Rinder

Erzeugerpreise zeigten sich im Juli stabil

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Erzeugerpreise zeigten sich im Juli stabil

© Zieger

Im August hat sich die Milchanlieferung saisonal bedingt weiter rückläufig entwickelt. Allerdings liegen die erfassten Milchmengen insgesamt deutlich über dem Niveau des vom Milchstreik geprägten Vorjahres (plus 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach, berichtet.   In den ersten …

Lifestyle

Dominikanerinnen bieten Wohlfühlprogramm

Im Klosterurlaub ist Zeit fürs Ich
Dominikanerinnen bieten Wohlfühlprogramm

© Silke Bromm-Krieger

Einmal wieder tief durchatmen und sich entspannen. Zur Ruhe kommen und sich besinnen. Neue Kraft schöpfen für den Alltag. Warum nicht in einem Kloster? Viele Ordensgemeinschaften haben sich mittlerweile auf die Aufnahme von Gästen eingestellt. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger stellt beispielhaft das Kloster Arenberg in …

Agrarpolitik

Weiter Streit um Schulobstprogramm

Vermittlungsausschuss tagt erst am 8. September
Weiter Streit um Schulobstprogramm

© imago images

Der Zeitplan für die Umsetzung des EU-Schulobstprogramms in Deutschland gerät immer stärker durcheinander. Während die Schulkinder in den meisten Bundesländern schon aus den Ferien zurück sind, wird sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat erst am 8. September zusammensetzen, um über die tägliche Extraportion Obst …

Stallbau

Neuer Schweinemaststall in Alsfeld-Hattendorf

Tag der offenen Tür am Freitag, dem 11. September
Neuer Schweinemaststall in Alsfeld-Hattendorf

© Reichel

Matthias Riffer-Frank bewirtschaftet im hessischen Alsfeld-Hattendorf mit seiner Familie einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schweinemast und Ackerbau. Mit Blick auf die Zukunft hat der Landwirt nun im Außenbereich von Hattendorf einen Schweinemaststall für etwa 1 300 Tiere gebaut. Familie Riffer-Frank möchte das Gebäude am 11. September …

Agrarpolitik

Folgart in der Wahlkampfdiskussion

Aufregung nach taz-Artikel über Gentechnik und Tierhaltung
Folgart in der Wahlkampfdiskussion

© spd

Nach zuvor ruhigem Verlauf hat der Wahlkampf für den Agrarexperten im Kompetenzteam von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, Udo Folgart, in der vergangenen Woche deutlich an Fahrt gewonnen. Den Anlass bot ein Artikel in der in Berlin erscheinenden tageszeitung (taz), der auf einem allerdings nicht von …

Agrarpolitik

Hausbanken sind gefordert

Liquiditätshilfe könnte noch besser angenommen werden
Hausbanken sind gefordert

© HBV

Seit Anfang Juli können Landwirte über ihre Hausbank ein zinsverbilligtes Darlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank im Rahmen des Liquiditätshilfeprogramms beantragen. Bis Mitte vergangener Woche wurden rund 250 Anträge in Hessen (in Rheinland Pfalz 180 bis Mitte dieser Woche) gestellt. Bei 22 000 Betrieben in Hessen und …

Pflanzenbau

Nur die Hälfte der deutschen Ackerfläche wird gepflügt

Perspektiven in der konservierenden Bodenbearbeitung
Nur die Hälfte der deutschen Ackerfläche wird gepflügt

© Archiv LW

Viele Landwirte haben in den letzen Jahren Erfahrungen mit der pfluglosen Bodenbearbeitung gesammelt. Waren es vor 20 Jahren nur einige Pioniere, so gehört mittlerweile der Pflugverzicht, zum Beispiel nach Blattfrüchten wie Raps, zur guten fachlichen Praxis.

Rinder

Glycerin in die Hochleistungsration?

Fütterungsversuch auf der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle
Glycerin in die Hochleistungsration?

© Koch

Der Effekt von Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen wird in der Praxis kontrovers diskutiert. Einige Landwirte haben positive Wirkungen erzielt, andere hingegen keine oder teils negative. Sind Effekte auf die Futteraufnahme und/oder auf die biologischen Leistungen zu erwarten? Diese Frage sollte im Rahmen …

Pflanzenbau

Lenken und lenken lassen

Was bringen Automatische Lenksysteme?
Lenken und lenken lassen

© Feiffer

So wie die Hausfrauen seinerzeit nicht von ihren separaten Wäscheschleudern lassen wollten und der Vollwaschautomat sich erst gegen Wiederstände, dann aber rasant durchsetzte, erging es auch den Lenkhilfen. Der Fahrer sagte „brauche ich nicht“ und der Chef sagte „der soll mal ordentlich lenken“. Lenkhilfen …

Agrarpolitik

Knapp vorbei an Rekordernte

Bauernverband schätzt Getreideernte auf rund 50 Mio. Tonnen
Knapp vorbei an Rekordernte

© DBV

Deutschlands Ackerbauern können mit der diesjährigen Getreideernte, nicht aber mit dem aktuellen Preisniveau zufrieden sein. Laut dem Erntebericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV), den DBV-Präsident Gerd Sonnleitner am vergangenen Freitag in Berlin vorstellte, brachten die Landwirte schätzungsweise 49,95 Mio. t Getreide einschließlich Körnermais ein

Obst- und Gemüsebau

Genehmigungsantrag PflSchG

Genehmigungsantrag PflSchG

© Archiv LW

Alle Anbauer, welche das Mittel Kerb FLO für Salate im Gewächshaus gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter anwenden müssen, sollten umgehend einen Antrag dazu stellen. Ohne Genehmigung dürfen die Mittel in diesen Indikationen nicht eingesetzt werden.

Rinder

Art der Kalbebucht hat keinen Einfluss auf spätere Kälbergesundheit

Geburten in Gruppen- und Einzelabkalbeboxen wurden verglichen
Art der Kalbebucht hat keinen Einfluss auf spätere Kälbergesundheit

© Zieger

Gesunde Kälber von der Geburt bis zum Absetzen sind eine Herausforderung. Wissenschaftler der Universitäten Minnesota und Purdue haben jetzt das Vorkommen von Durchfall, Lungenerkrankungen und Sterblichkeit von HF-Kälbern verglichen, die in Einzelabkalbeboxen – die nach jeder Geburt komplett gereinigt wurden – und Kälbern, die …