Aus der Region

Herausragende Zuchtstuten

Auszeichnungen der Staatsprämienstuten für 2010 in Hessen
Herausragende Zuchtstuten

© Sylvia K. Brehm

Immer wieder ein Anlass zur Freude ist die Auszeichnung neuer Staatsprämienstuten aus den verschiedenen Rassen. Denn diese Stuten haben sowohl Eigenleistung, mindestens in einer Zuchtstutenprüfung, als auch Fruchtbarkeit bewiesen, außerdem ein gutes äußeres Erscheinungsbild bei der Eintragung in das Zuchtbuch.   Umgekehrt ist es …

Agrarpolitik

Wissenschaftlicher Beirat enttäuscht vom GAP-Entwurf

Agrar- und Einkommenspolitik nicht miteinander vermischen
Wissenschaftlicher Beirat enttäuscht vom GAP-Entwurf

© dlg

Als „nicht sinnvoll“ bewertet der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium das geplante „Greening“ der Ersten Säule. In einer neuen Stellungnahme zum Reformentwurf der Europäischen Kommission, die am vergangenen Donnerstag auf der Grünen Woche in Berlin vorgestellt wurde, spricht der Beirat von „teuren, teilweise …

Rinder

Das Maximum ist nicht unbedingt das Optimum

Leistung und Leistungsgrenzen der Milchkuh war Thema einer Tagung
Das Maximum ist nicht unbedingt das Optimum

© Möcklinghoff-Wicke

Dass ein Maximum an Milchproduktion nicht mit dem Optimum für Tier und Betrieb gleichzusetzen ist, diskutierten kürzlich Landwirte, Tierärzte und Berater beim Fortbildungsseminar der Agrar- und Veterinär-Akademie in Alsfeld-Eudorf. Jacqueline Heil vom Innovationsteam Milch Hessen war für das LW dabei und berichtet im Folgenden. …

Agrarpolitik

Deutsches Jagdrechtsystem bestätigt

Zwangsmitgliedschaft in Jagdgenossenschaften rechtens
Deutsches Jagdrechtsystem bestätigt

© landpixel

Die Zwangsmitgliedschaft in deutschen Jagdgenossenschaften ist mit den Menschenrechten vereinbar. Ein entsprechendes Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vergangene Woche in Straßburg veröffentlicht. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer

Lifestyle

Heuhotel, Hütte und Tipi auf dem Angushof

Odenwälder Direktvermarkter erkunden das Erfolgsrezept des Hofes
Heuhotel, Hütte und Tipi auf dem Angushof

© Kirsten Sundermann

Wenn Cornelia Schwöbel, Hausherrin im Hüttenthaler Angushof Lind“lbrunnen, zu erzählen anfängt, dann bleiben ihre Zuhörer stumm. Denn aus der engagierten Frau sprudelt es nur so heraus. Doch was sie sagt, ist konkret, anschaulich und präzise. Eine ideale Ansprechpartnerin also, wenn Maria Heiderich vom Amt …

Agrarpolitik

Sonnleitner warnt vor „Amerikanisierung“

Plädoyer für bäuerlich-mittelständischen Landwirtschaft
Sonnleitner warnt vor „Amerikanisierung“

© Grüne Woche

Vor einer „Amerikanisierung“ der Landwirtschaft in Deutschland hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, gewarnt. Ziel müsse stattdessen die Erhaltung und Weiterentwicklung einer bäuerlich-mittelständischen Landwirtschaft sein, sagte Sonnleitner im Vorfeld der diesjährigen Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Tierhaltung allgemein

Düsser Klauentag

Theorie und Praxis rund um die Rinderklaue am 1. Februar
Düsser Klauentag

© Haus Düsse

Am Dienstag, dem 1. Februar wird sich im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse alles um die Rinderklaue drehen. Im Rahmen des 4. Düsser Klauentages werden auch in diesem Jahr wieder aktuelle Informationen vermittelt und Techniken für die Klauenpflege und Klauengesundheit in Theorie und Praxis vorgestellt.

Agrarpolitik

Welthandel gehört zur Hungerbekämpfung

Grünen-Woche-Eröffnung unter dem Eindruck des Dioxinskandals
Welthandel gehört zur Hungerbekämpfung

© Mohr

Im Kampf gegen den Hunger auf der Welt hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zu einer im Welthandel verankerten Landwirtschaft bekannt. „Das Problem der Welternährung werden wir nicht damit lösen, dass nur jeder für seinen Eigenverbrauch produziert“, betonte die Ministerin am vorvergangenen Donnerstagabend bei der …

Lifestyle

Wein und Krimis unter einem Dach

Bei Wagners dreht sich alles um Trauben und Texte
Wein und Krimis unter einem Dach

© Dagmar Hofnagel

Die Wintermonate nutzt er für das Schreiben. Nach der Weinlese tauscht er die Schere gegen den Schreibtisch aus. Speziell die ersten Monate des neuen Jahres nach dem Weihnachtsgeschäft bieten sich für seine Leidenschaft an: Andreas Wagner schreibt Krimis. Im Moment entsteht ein neues Werk. …

Unternehmensführung

Familienbetrieb oder Agrar-AG – wohin geht der Weg?

Soester Agrarforum über Chancen und Risiken der Entwicklung
Familienbetrieb oder Agrar-AG – wohin geht der Weg?

© Moe

Die Flächen werden immer begehrter. „Ackern fürs Leben“ lautet die Devise. Und das ist längst zum heiß umkämpften Geschäft geworden. Wie sieht daher die Landwirtschaft der Zukunft aus? Haben unsere Familienbetriebe überhaupt eine Chance, in den rauhen Winden des globalen Agrarmarktes zu bestehen? Über …

Lifestyle

Nach der Saison ist vor der Saison

Qualitätserhaltende Maßnahmen in der Gästebeherbergung
Nach der Saison ist vor der Saison

© Maria Goetzke

Viele Anbieter von Ferienunterkünften auf Bauern-und Winzerhöfen gönnen sich nach einer hoffentlich erfolgreichen Saison 2010 in den ersten Wochen des neuen Jahres eine wohlverdiente Pause. Was bis zum neuen Saisonstart auf den Betrieben anstehen kann, stellt Maria Goetzke von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz zusammen.

Tierhaltung allgemein

Grobfuttermittel im Schlauch silieren?

Versuch mit Luzerne in Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle durchgeführt
Grobfuttermittel im Schlauch silieren?

© Koch

Qualitativ hochwertige sowie aerob stabile Silagen sind eine Grundvoraussetzung für eine wirtschaftlich und ökologisch effiziente Milchproduktion. Neben der Konservierung von Gras und Mais im Fahrsilo wurde in den letzten Jahren das Verfahren der Schlauchsilierung für Grobfuttermittel weiterentwickelt. Welche Futterqualität im Folienschlauch erzeugt werden kann, …