Jagd, Forst und Natur

Mit Innovationen der Krise trotzen

Ligna 2009 mit deutlich weniger Besuchern und Ausstellern
Mit Innovationen der Krise trotzen

© landpix

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der Ligna als Weltleitmesse für Forst- und Holzwirtschaft nicht halt: Ein Rückgang von 24 000 Besuchern (22 Prozent), 120 weniger Aussteller – aber ein positiver Verlauf, konzentrierte Geschäfte und hohe Internationalität, so das Resümee zum Abschluss der Messe.

Märkte und Preise

Preiseinbruch bei den Stickstoffdüngern

Historischer Tiefstand bei Kalkammonsalpeter
Preiseinbruch bei den Stickstoffdüngern

© agrarfoto

Die Preise am Markt für Stickstoffdüngemittel haben in den letzten Tagen deutlich nachgegeben. Insbesondere die Preise für Kalkammonsalpeter haben einen historischen Tiefstand erreicht. Dies meldet der Deutsche Bauernverband (DBV).

Agrarpolitik

Frau Merkel war gut informiert

Eindrücke vom Gespräch mit der Bundeskanzlerin
Frau Merkel war gut informiert

© Schlag

Andrea Rahn-Farr hat vergangenen Freitag als einzige Milcherzeugerin aus Hessen und als Mitglied einer achtköpfigen Delegation des Deutschen Landfrauenverbandes zusammen mit sechs Vertreterinnen des Bundesverbandes Deutscher Milcherzeuger an einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Berliner Kanzleramt teilgenommen. Das LW befragte sie nach ihren …

Agrarpolitik

Direktzahlungen sollen zinsfrei vorgestreckt werden

Ab 1. Juli möglich – Seehofer holt sich Rückendeckung von EU-Kommission
Direktzahlungen sollen zinsfrei vorgestreckt werden

© Moennig

Grünes Licht für die vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgesehenen Maßnahmen zur Liquiditätsverbesserung in den landwirtschaftlichen Betrieben: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages bewilligte am Mittwoch vergangener Woche eine außerplanmäßige Ausgabe im Bundeshaushalt von bis zu 25 Mio. Euro für eine Zinsfreistellung oder eine Zinsverbilligung von Liquiditätshilfekrediten.   Die …

Pflanzenbau

Toxinbelastungen sind kein generelles Durum-Problem

DON-Belastungen in Hartweizen vermeiden
Toxinbelastungen sind kein generelles Durum-Problem

© Nanz

Durum- oder auch Hartweizen hat sich im Oberrheingraben mit seinem trocken-warmen Klima einen festen Platz in der Fruchtfolge geschaffen, sei es als Winterdurum im Herbst gesät oder als klassischer Sommerdurum.

Aus der Region

Hessische Erdbeersaison in Kriftel eröffnet

Ministerin Lautenschläger wirbt für regionale Produkte
Hessische Erdbeersaison in Kriftel eröffnet

© Adams

Die hessische Erdbeersaison wurde vergangene Woche von der Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger gemeinsam mit Berthold Heil, dem Vorsitzenden des Hessischen Landesverbandes für Erwerbsobstbau in Kriftel offiziell eröffnet. Dort gibt es die leckeren Erdbeeren schon seit mehreren Wochen zu kaufen; die ersten kamen aus dem Anbau …

Märkte und Preise

Festere Preistendenz auf dem Spotmarkt

Erzeugerpreise in RLP und Hessen gaben im April weiter nach
Festere Preistendenz auf dem Spotmarkt

© imago images

Die Milchanlieferung wird voraussichtlich in diesen Wochen ihren saisonalen Höchststand erreichen. Vielerorts wird von einer besonders auffällig erscheinenden expansiven Zunahme der Milchanlieferung berichtet. Aktuelle statistische Zahlen belegen, dass der Markt im März mit knapp 2,5 Prozent mehr Milch im Vergleich zum Vorjahr bedient worden …

Aus der Region

Hessentag 2009 in Langenselbold

Hessentag 2009 in Langenselbold

© Archiv LW

Zum Hessentag 2009 finden Sie im folgenden PDF eine Programmübersicht mit landwirtschaftlichem Schwerpunkt.

Agrarpolitik

EU-Direktbeihilfen werden früher ausgezahlt

Fischer Boel kündigt Freigabe der Gelder für Mitte Oktober an
EU-Direktbeihilfen werden früher ausgezahlt

© LW

Die Europäische Kommission hat für eine vorgezogene Auszahlung der Direktbeihilfen an die Landwirte grünes Licht gegeben. Ab dem 16. Oktober dürfen die Mitgliedstaaten den Bauern bis zu 70 Prozent der Förderung vorstrecken, sofern die erforderlichen Kontrollen erfolgt sind. Normalerweise beginnen die Zahlungen nicht vor dem 1. …

Unternehmensführung

Variable Kosten fix – Fixe Kosten variabel

Wo ein Milchviehbetrieb Kosten senkt – und wo nicht
Variable Kosten fix – Fixe Kosten variabel

© Schlag

60 Milchkühe plus Nachzucht hält der Hof Kapellenblick von Familie Stähler in Hadamar-Oberzeuzheim, der Betrieb bewirtschaftet daneben 90 Hektar, davon 30 ha Grünland und 60 ha Ackerland mit Futtermais, Weizen und Wintergerste. Wie waren hier die ersten Reaktionen, als sich der Zusammenbruch der Milchpreise …

Lifestyle

Zum Olivenernten ins Heilige Land

Ein Bericht über den landwirtschaftlichen Alltag in Palästina
Zum Olivenernten ins Heilige Land

© Petra Jacob

Aus dem Radio im Teehaus tönt ägyptische Bauchmusik. Männer paffen Wasserpfeife, schlürfen Schwarztee mit Salbei, schieben Dominosteine über die Holztische und palavern. Ihre Frauen, in burgunderroten, bestickten Bauernkleidern, tragen Kohlköpfe, so groß wie halbe Ferkel, auf den Köpfen vom Markt nach Hause. Alte Männer …

Agrarpolitik

HBV-Präsident trägt Bundeskanzlerin die schwierige Lage der Bauern vor

Angela Merkel sagt kurzfristige und langfristige Hilfen zu
HBV-Präsident trägt Bundeskanzlerin die schwierige Lage der Bauern vor

© A. Kurz

Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, hatte am Dienstag vergangener Woche Gelegenheit, Bundeskanzlerin Angela Merkel die äußerst schwierige Lage der hessischen Bauern zu verdeutlichen.