- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Finanzkrise sorgt für Preisverfall
Praktische Tipps zur Düngung mit Harnstoff
In den letzten Wochen kam es zum regelrechten Preissturz von Harnstoff. Kostete der Harnstoff im Sommer noch über 60 Euro/dt, so wurden im Januar bei gleicher Warenqualität Preise unter 30 Euro/dt genannt. Ursache des Preisverfalls war ein Überangebot von Harnstoff, das unter anderem durch …
Agrarpolitik
Mark Weinmeister neuer Staatssekretär
Mark Weinmeister heißt der neue Staatssekretär im umbenannten Wiesbadener Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Der 41-Jährige CDU-Politiker ist in Kassel geboren und in Guxhagen aufgewachsen.
Aus der Region
Britta Sander folgt Stefanie Dworak
Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig
Bei der Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig, dieser Tage in Aufenau, wurde im Anschluss an dem Bericht über die herausragenden Aktivitäten der Jungzüchter im vergangene Jahr der Vorstand neu gewählt. Stefanie Dworak schied aus Altersgründen aus. Als ihre Nachfolgerin wurde Britta Sander aus Linsengericht in …
Obst- und Gemüsebau
Starker Auftritt der Fruchthandelsbranche
Über 50 000 Fachbesucher aus 125 Ländern auf der Fruit Logistica
Mit einem starken Auftritt hat die Fruit Logistica 2009 ihre Funktion als globale Leitmesse der Fruchthandelsbranche unterstrichen. Aussteller und Fachbesucher hoben die Internationalität der Messe, die Präsenz der Top-Entscheider und die Kompetenz der Branchenvertreter hervor.
Agrarpolitik
Energiepolitik ein Schwerpunkt der Arbeit der neuen Ministerin
Windräder haben keine Priorität – Lautenschläger setzt auf Biomasse
Die neue hessische Landwirtschaftsministerin Silke Lautenschläger sieht die Energiepolitik als ein ganz wichtiges Thema für die nächsten Jahre an. „Da ist noch viel zu bewegen, und ich möchte dazu beitragen, dass dieses Thema künftig mit der CDU verbunden ist, sagte die 40-jährige Unionspolitikerin in …
Schweine
Barcodescanner erleichtert Besamungsmonitoring
Taschencomputer mit Scanner ist gute Ergänzung zum Sauenplaner
Die Fehlerquote bei der Besamung ist immer noch zu hoch. Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, stellt eine Methode vor, um die Ergebnisse der künstlichen Besamung zu verbessern.
Aus der Region
Der Markt bestimmt den Weg
ALB-Hessen-Fachtagung für Milchviebetriebe auf dem Eichhof
Der Markt bestimmt den Weg, so der Tenor der Veranstaltung „Wachstumsstrategien zukunftsorientierter Milchviehbetriebe“, in der vergangenen Woche auf dem Eichhof. Rund 140 Teilnehmer hörten dazu Fachvorträge von Dr. Arndt Reil von der Firma Alta Value und Jörn Friis aus Dänemark.
Obst- und Gemüsebau
Süßkirschenanbau ist wieder interessant
Neues zur Sortenentwicklung bei Süßkirschen
Einer leichten statistischen Abnahme der Kirschenflächen in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren auf nunmehr 5 260 ha, steht eine rasante Nachfragesteigerung nach Pflanzgut gegenüber. Dieser Widerspruch löst sich auf, wenn man weiß, dass sich die Pflanzdichten in diesem Zeitraum nahezu verdreifacht haben.
Agrarpolitik
Zukunft von CMA und ZMP vorerst offen
Nach dem BVG-Urteil: Gibt es eine Fortführung der zentralen Aufgaben?
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) zum Absatzfondsgesetz und dem Aus der Zwangsabgabe für den Absatzfonds ist dessen Zukunft und die seiner Durchführungsgesellschaften, der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), vorerst offen.
Weinbau
Ein Blick auf die Pfalz von außen
Erwartungen an die Pfalz als Reiseland
Wer sich mit der Zukunft des Pfalz-Tourismus beschäftigt, muss wissen, wie das Fremdbild der Region aussieht. Wie bekannt ist die Pfalz? Was wird damit assoziiert? Und vor allem: Wo liegt sie überhaupt? Die Antworten auf letztere, für Pfälzer erstaunlich klingende Frage, werden mit zunehmendem …
Rinder
Fast Unplanbares so weit wie möglich planen
Einige Tipps, die helfen, eigentlich unplanbare Ereignisse in der Planung der Betriebsabläufe mit zu berücksichtigen und neue Entwicklungen zu erkennen, sind folgende:
Agrarpolitik
Bundesverfassungsgericht kippt das Absatzfondsgesetz
Abgabe zur Finanzierung von CMA und ZMP mit dem Grundgesetz nicht vereinbar
Die mit dem Absatzfondsgesetz geregelte Beitragspflicht zur Finanzierung der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) und der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) ist „jedenfalls seit dem 1. Juli 2002“ mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig.