Märkte und Preise

Handel mit Jungbullen belebt – Schweinemarkt unter Druck

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im November
Handel mit Jungbullen belebt – Schweinemarkt unter Druck

© Archiv LW

In den vergangenen Wochen hat sich der Handel mit Schlachtrindern langsam belebt. Dabei wirken gerade die kühleren Temperaturen stützend auf die Fleischnachfrage, der Lebensmitteleinzelhandel setzt aktuell verstärkt auf Werbeaktionen mit Rindfleisch. Gleichzeitig führen die laufenden Erntearbeiten zu reduzierten Ablieferungen, weshalb das Angebot häufig knapp …

Pflanzenbau

Der Klimawandel macht´s möglich: Anbau von Kichererbsen

Potenzial mit noch hohem Risiko
Der Klimawandel macht´s möglich: Anbau von Kichererbsen

© Reisle

Weltweit wurden im Jahr 2018 etwa 17 Mio. Tonnen Kichererbsen geerntet. Damit sind sie nach Sojabohnen und Bohnen (Phaseolus ssp.) die drittwichtigste Körnerleguminose weltweit. Indien produziert 66 Prozent der Kichererbsen. Weitere wichtige Anbauländer – jedoch mit deutlich geringerer Produktion von unter 6 Prozent der weltweiten …

Aus der Region

Haflinger Siegerhengst Age kommt aus Hessen

Bernd Kothe erzielt großen züchterischen Erfolg
Haflinger Siegerhengst Age kommt aus Hessen

© Hubert Fischer

In der großen Konkurrenz der bayerischen Hengstaufzüchter ist es für andere AGS-Verbände (Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände) entsprechend schwierig, mit einem Hengst in die Spitze der Körung und Prämierung zu kommen. Doch dies ist einem Züchter aus Nordhessen gelungen, nämlich Bernd Kothe aus Staufenberg. Sein zweijähriger …

Lifestyle

Land der starken Frauen

Fünf finnische Landwirtinnen kurz vorgestellt
Land der starken Frauen

© Archiv LW

Seit Ende 2019 ist die nur 34-jährige Sanna Marin Ministerpräsidentin von Finnland. Finnische Frauen gelten als sehr gut ausgebildet, gleichberechtigt und selbstbewusst. Auch auf dem Land. Für das LW stellt Petra Jacob nachfolgend fünf finnische Landwirtinnen beziehungsweise Landfrauen vor. Tuuli Kotaja hat einen Leinensack …

Jagd, Forst und Natur

Welche Strategie ist für die Waldbesitzer richtig?

Binger Waldsymposium widmet sich der Zukunft unserer Wälder
Welche Strategie ist für die Waldbesitzer richtig?

© Setzepfand

Waldsymposium in Bingen: Gemeinsam haben das Forstamt Boppard, die TH Bingen und die Stadt Bingen ein Programm auf die Beine gestellt, das viele Anregungen gab: Wie kann mit der dramatischen Situation in den Wäldern umgegangen werden? Welche Baumarten sind geeignet?

Rinder

Bei der Gestaltung von Tiefboxen gibt es einiges zu beachten

Einen guten Platz zum Entspannen braucht die Kuh
Bei der Gestaltung von Tiefboxen gibt es einiges zu beachten

© Möcklinghoff-Wicke

Kühe sollen genügend Zeit in einer Liegebox ruhen, das entlastet die Klauen und fördert die Milchbildung. Die Box sollte möglichst komfortabel sein: Ob Tiefbox, Hochbox oder freie Liegefläche, jede Variante hat Vor- und Nachteile, die durch das Management positiv oder negativ beeinflusst werden können. …

Agrarpolitik

Wöchentlich fehlen 80 000 Schlachtungen

Ausweitung der Kapazitäten erfolgt nur schleppend
Wöchentlich fehlen 80 000 Schlachtungen

© Werkfoto Tönnies

In Deutschland fehlen wöchentlich mindestens 80 000 Schlachtungen, damit der coronabedingte Angebotsüberhang von aktuell etwa 480 000 Schlachtschweinen nicht noch größer wird. Darauf hat vergangene Woche die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hingewiesen und dringend an die Politik appelliert, vermehrte Schlachtungen zu ermöglichen. In der Praxis …

Zur Sache

Steigende Anforderungen

Steigende Anforderungen

© Archiv LW

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik wird künftig noch höhere Anforderungen an die Landwirtschaft stellen und sie noch „grüner“ machen. In welchem Umfang und in welcher Qualität dies geschieht, hängt auch von den weiteren Verhandlungen und von der späteren Umsetzung in den Mitgliedstaaten und in den …

Landtechnik

Rad oder Raupe?

Wie gute Traktion mit Raupe und Rädern erreicht wird
Rad oder Raupe?

© Süß

Der Landtechnikhersteller Claas stellte vergangene Woche den Fachjournalisten seine Neuheiten im Bereich Futterernte, Logistik und Traktoren im Praxiseinsatz vor. Den neuen Axion 900 gibt es auch als Halbraupe Terra Trac, unter anderem für bessere Traktion. Mehr Grip kann auch mit den dynamischen Reifendruckanlagen erreicht …

Unternehmensführung

Interessen von Übergeber und Nachfolger ausbalancieren

Was ist bei der Hofübergabe zu beachten?
Interessen von Übergeber und Nachfolger ausbalancieren

© agrarfoto

Reinhard Schulte-Ebbert ist Rechtsanwalt und Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Kassel. Das LW hat ihn zu seinen Erfahrungen bei der Begleitung von Hofübergaben befragt. LW: Wie gehen Sie vor, wenn Sie einen Hofübergabevertrag ausarbeiten, beispielsweise mit Blick auf Zeithorizont und Einbindung der Beteiligten? Reinhard Schulte-Ebbert: Alle …

Aus der Region

Mechanische Unkraut-Bekämpfung als Hauptthema

RBV lädt Absolventen im Altkreis Hofgeismar ein
Mechanische Unkraut-Bekämpfung als Hauptthema

© Ritter

Der Rahmen für die traditionelle Ehrung der Absolventen im Altkreis Hofgeismar, das Erntedankfest des Regionalbauernverbandes Kurhessen (RBV), konnte in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation leider nicht stattfinden. Daher lud der RBV den jungen Berufsnachwuchs nach Calden-Ehrsten auf den Hof von Familie Seidel ein. Jörg …

Aus der Wirtschaft

Sparsamer Hoflader im kompakten Format

Neu im Hause Schäffer: der 2630 SLT
Sparsamer Hoflader im kompakten Format

© Werkfoto

Der Schäffer Hoflader 2630 hat sich bereits seit einiger Zeit am Markt etabliert. Nun stellt der Laderspezialist mit dem 2630 SLT eine besonders kompakte Version des 18,5 kW/ 25 PS starken Laders vor. Mit einer Bauhöhe ab 1,95 m und einer Breite ab 1,02 …