Agrarpolitik
Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers

© imago images/Jochen Tack

Praktisch keine Nitratbelastung des Trinkwassers

UBA: „von exzellenter Qualität“

In Deutschland überschreitet das Trinkwasser aus großen zentralen Anlagen schon seit Jahren nicht mehr den Grenzwert für Nitrat. Weniger als ein Promilleteil der betreffenden, in den Jahren 2014 bis 2016 untersuchten Proben wiesen mehr als 50 mg Nitrat pro Liter auf. Auch bei nahezu …

Märkte und Preise
Milchanlieferungen nahe am saisonalen Spitzenniveau

© landpixel

Milchanlieferungen nahe am saisonalen Spitzenniveau

Notierung für Blockbutter erneut heraufgesetzt

Die Milchanlieferungen an die Molkereien in Deutschland dürften langsam ihren saisonalen Höhepunkt erreicht haben. Merklich nach oben ging es mit den Rohstoffmengen in der Woche zum 20. Mai in Rheinland-Pfalz, wo die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft ein saisonales Plus von 5,8 Prozent bei den Anlieferungen meldete. …

Agrarpolitik
Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen

© landpixel

Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften sicherstellen

Möller: Regelungen für Ukrainer und Weißrussen schaffen

Der Gesamtverband der Deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sorgt sich um die künftige Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften. Verbandsgeschäftsführer Burkhard Möller bekräftigte in der vergangenen Woche die Notwendigkeit, rechtzeitig Voraussetzungen für einen Einsatz von Erntehelfern aus Drittstaaten zu schaffen.

Landjugend
Kommersabend 50 Jahre Landjugend Basdorf

© Landjugend Basdorf

Kommersabend 50 Jahre Landjugend Basdorf

Mallorca nach Nordhessen geholt

Viel Lob, Dank und Anerkennung gab es kürzlich beim Kommersabend für die Landjugend Basdorf. Im Festzelt am Sportplatz feierte der Verein mit vielen Gästen sein 50-jähriges Bestehen. Ein tolles Programm war von den Vorsitzenden Jacqueline Sach und Florian Göbeler sowie ihren Helfern organisiert worden. …

Märkte und Preise
Schlachtschweinemarkt belebt sich langsam

© imago images/Blickwinkel

Schlachtschweinemarkt belebt sich langsam

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni

Nachdem der Jungbullenpreis ungewöhnlich lange auf mehr oder weniger stabilem Niveau verharrte, hat der Druck Ende April doch zugenommen. Der Handel gestaltet sich in dieser Zeit eher schwierig. In der zweiten Maihälfte hat sich die Lage allerdings wieder stabilisiert. Wie es auf dem Vieh- …

Aus der Region
Land- und forstwirtschaftliche Verbände im Gespräch

© Krämer

Land- und forstwirtschaftliche Verbände im Gespräch

Organisationen trafen sich in Friedrichsdorf

Zu einem Austausch in Friedrichsdorf trafen sich kürzlich Vertreter der Organisationen Hessischer Bauernverband (HBV), Hessischer Waldbesitzerverband, Familienbetriebe Land und Forst Hessen (FABLF), Land- und Forstwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) sowie Verband der Jagdgenossen und Eigen‑ jadg­besitzer in Hessen (VJEH). Ziel ist die Darstellung gemeinsamer …

Agrarpolitik
Heinen-Esser wird neue NRW-Landwirtschaftsministerin

© imago images/Deutzmann

Heinen-Esser wird neue NRW-Landwirtschaftsministerin

Die diplomierte Volkswirtin folgt auf Schulze Föcking

Neue Landwirtschaftsministerin in Nordrhein-Westfalen soll die CDU-Politikerin Ursula Heinen-Esser werden. Ministerpräsident Armin Laschet stellte die 52-Jährige vergangene Woche in Düsseldorf vor. Ihr Ziel sei eine nachhaltige Umwelt- und Naturschutzpolitik; gleichzeitig wolle sie aber auch für gute Rahmenbedingungen für eine moderne Agrarwirtschaft sorgen, erklärte Heinen-Esser. …

Aus der Region
Verdacht auf Rinderherpes in zwei hessischen Betrieben

© landpixel

Verdacht auf Rinderherpes in zwei hessischen Betrieben

Auch gesund erscheinende Tiere können Virusträger sein

In zwei hessischen Betrieben im Landkreis Waldeck-Frankenberg und in Hersfeld-Rotenburg wurden zwölf Angus-Rinder auf das hochansteckende Bovine Herpesvirus 1 (BHV1) positiv getestet, wie das hessische Landwirtschaftsministerium berichtet.

Pflanzenbau
Witterung beeinflusst Vermehrung von Wintergetreide

© Archiv LW

Witterung beeinflusst Vermehrung von Wintergetreide

Erste Zahlen für 2018 liegen vor

Die Anmeldung der Wintergetreide-Vermehrungsflächen erfolgt alljährlich zum 31. März, so dass nun das Zahlenmaterial für das gesamte Bundesgebiet in zusammengefasster Form vorliegt. Wie immer zum jetzigen Zeitpunkt eines Jahres sind die Zahlen noch mit einer gewissen Unsicherheit behaftet und als vorläufig zu betrachten.

Pflanzenbau
Zunächst pflanzenbaulich, dann erst chemisch vorgehen

© landpixel

Zunächst pflanzenbaulich, dann erst chemisch vorgehen

Integrierte Fusarium-Bekämpfung

Die gezielte Fusariumbekämpfung ist ein Musterbeispiel für den gelebten Integrierten Pflanzenschutz. Zur Vermeidung von Befallsauftreten stehen pflanzenbauliche Maßnahmen wie Fruchtfolge und Sortenwahl bis hin zur Stoppelzerkleinerung an erster Stelle. Chemischer Pflanzenschutz ist erst das letzte Mittel und auch nur dann, wenn dies durch entsprechende …

Sonderveröffentlichung
Zukunftsfähige Milchviehhaltung einmal anders

© Kleemann

Zukunftsfähige Milchviehhaltung einmal anders

Tag der offenen Tür im Betrieb Hintz in Alsfeld-Eudorf

Unter dem Schlagwort „zukunftsfähig“ versteht man im Zusammenhang mit der Milchviehhaltung heute vielfach vor allem einen Stallneubau auf die grüne Wiese zusammen mit einer Bestandserweiterung. Doch die Familie Hintz aus Alsfeld-Eudorf zeigt, dass dieses Wort auch etwas anderes bedeuten kann, und zwar die Optimierung …

Jagd, Forst und Natur
Stabile Verkaufszahlen bei Forstmaschinen

© KWF

Stabile Verkaufszahlen bei Forstmaschinen

Stark gestiegene Absatzzahlen für Österreich und die Schweiz

Die jährlich vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) erhobene Forstmaschinenstatistik für Deutschland, Österreich und die Schweiz zeigt für das Jahr 2017 sehr unterschiedliche Verkaufszahlen.