- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Milchkönigin holt zum dritten Mal den Goldenen Melkschemel
Svenja I. siegt im Wettmelken auf dem Hessentag 2016
Svenja I. heißt erneut die Siegerin des Wettmelkens um den Goldenen Melkschemel, das die Landesvereinigung Milch Hessen traditionell auf dem Hessentag veranstaltet.
Millionenschäden durch Starkregen und Hagel
1 000 ha Ackerfläche in der Vorderpfalz stehen unter Wasser
Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und BWV-Präsident Eberhard Hartelt machten sich am Montagabend in Dannstadt-Schauernheim ein Bild von der Lage. Wissing sagte den betroffenen Erzeugern schnelle und unbürokratische Hilfe zu.
Die Pferdeflüsterin – wie mit dem Pferd kommuniziert wird
Bodenarbeits-Lehrgang des RuF mit Judith Mauss
In Rothenbergen bei Gründau im Main-Kinzig-Kreis veranstaltete der Reit- und Fahrverein Tannenhof Rothenbergen für seine Mitglieder einen Bodenarbeits-Lehrgang mit Judith Mauss auf der Anlage Lauber.
Milchbetriebe sehen kein Licht am Horizont
Dramatische Lage verschärft sich mit jedem Melktag
Sei es im Waldecker Land, im Vogelsberg, in der Rhön oder im Taunus: In Hessen hat die Milcherzeugung einen hohen Stellenwert, gerade in den Mittelgebirgsregionen.
Tageshöchstpreis für die Carnica-Königin von 125 Euro
Zügige Bienenköniginnenversteigerung in Michelstadt
Nach einer Pause von einem Jahr fand anlässlich des Michelstädter Bienenmarktes am vergangenen Sonntag die 41. Bienenköniginnenversteigerung in der vollbesetzten Erwin Hasenzahl-Halle statt.
Hoffen auf „kleine Ausgabe“ des Milchtisches in Hessen
Tagung „Landwirtschaft im Gespräch“ zum Hessentag
Während des Hessentages führte am Montagabend das hessische Landwirtschaftsministerium (HMUKLV) die Diskussionsveranstaltung „Landwirtschaft im Gespräch“ in Merkenbach durch.
Beltie-Züchter beim Hessentag 2016 in Herborn
Mit Belted-Galloways durch Hessen und Deutschland
Im oberhessischen Oberweimar weiden inzwischen keine Milchkühe mehr. Aber rund um das Dorf grasen nun Belted Galloways von Manfred Möller.
Stefan Hilz in den Ruhestand verabschiedet
30 Jahre im Einsatz für den Berufsstand
Mit einer kleinen Feierstunde verabschiedete die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Stefan Hilz, den Leiter des Weinbauamtes Neustadt, in den Ruhestand. Zahlreiche Weggefährten machten ihm Ihre Aufwartung, sogar aus dem Elsass.
Wer wird die neue Pfälzische Weinkönigin?
Pfalzweinwerbung sucht Kandidatinnen
Die Gebietsweinwerbung Pfalzwein hat die Wahl der 78. Pfälzischen Weinkönigin ausgeschrieben. Die Nachfolgerin von Julia Kren wird am Freitag, 7. Oktober 2016, im Rahmen einer Festveranstaltung der Pfälzer Weinwerbung im Neustadter Saalbau ermitte
Erfolgreicher Abschluss für Wirtschafter und Techniker
Wirtschafter und Techniker Landbau verabschiedet
Im Rahmen einer würdigen Feierstunde, entließ die Berufsbildende Schule Agrarwirtschaft 12 „staatlich geprüfte Wirtschafterinnen und Wirtschafter“ und 13 „staatlich geprüfte Techniker“, alle Fachrichtung Landbau.
Maschinenringe in Hessen übernehmen wichtige Aufgaben
Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen
Über neue Aufgaben der Maschinenringe in Hessen informierte deren Vorsitzender Friedrich Schäfer bei der Mitgliederversammlung im Schwalm-Eder Kreis. Seit dem Start im Jahr 2014 fahren in Hessen mittlerweile 350 Schlepper mittels des RTK-Signals.
Vieh- und Fleisch Nordhessen eG zieht positive Bilanz
Generalversammlung der Vermarktungsgenossenschaft
In der vergangenen Woche fand in Waldeck-Sachsenhausen die Generalversammlung der Genossenschaft Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Nordhessen eG statt.