- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Perspektiven aufzeigen, statt Landwirtschaft abwürgen
Tausende Bauern demonstrieren in Wiesbaden
Rund zweitausendfünfhundert Bäuerinnen und Bauern aus Hessen, Rheinland-Pfalz und angrenzenden Bundesländern haben am Dienstag in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gegen das Agrarpaket und gegen einseitige Schuldzuweisungen bei Artenschwund, Insektensterben und Klimaveränderung demonstriert. Nach Schätzungen standen eintausendfünfhundert Schlepper auf der Mainzer Straße, wo das hessische …
Pflanzenbau
Kleinstbetriebe sind nicht mehr per se ausgenommen
Auswirkungen der hessischen Ausführungsverordnung
Am 30. August ist die hessische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) in Kraft getreten. Durch die AVDüV wurde nicht nur die Kulisse dieser so genannten gefährdeten Gebiete ausgewiesen und die darin geltenden schärferen düngerechtlichen Regelungen festgelegt. Sie hat außerdem die bisherige Regelung zur Befreiung von …
Rinder
Horntragende Kühe im Laufstall – so geht es
Forschungsprojekt auf Öko-Milchviehbetrieben durchgeführt
Das Angebot an genetisch hornlosen Zuchtbullen nimmt sowohl quantitativ wie auch qualitativ zu. Für viele Landwirte ist deren Einsatz sowie die Umstellung der Milchkuhherde auf genetisch hornlose Tiere die Möglichkeit, das unbeliebte wie auch in der Kritik stehende Enthornen der Kälber zu vermeiden.
Unternehmensführung
Hofübergabe früh planen
Fachtagung informiert über juristische und finanzielle Aspekte
Die Gestaltung der Hofübergabe hat weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Betriebsübernehmer und der -übergeber. Juristische Aspekte, das politische und wirtschaftliche Umfeld und die Begleitung der Banken wurde vergangene Woche bei einer Fachveranstaltung in Korbach aufgezeigt. Hierzu hatten länderübergreifend die Kreisbauernverbände Waldeck und Hochsauerlandkreis …
Aus der Region
Viel Engagement beim Jungzüchtertag in Alsfeld
Hessens Nachwuchszüchter zeigten sich motiviert
Auch dieses Jahr war die Alsfelder Hessenhalle inklusive der dazugehörigen Stallungen am traditionellen Wochenende für die Jungzüchter voll belegt und der Nachwuchs aus den Zuchtbetrieben in Hessen und Thüringen hatte sich bestens auf die Veranstaltung vorbereitet. Die letzten Vorbereitungen, vor allen Dingen das Waschen …
Landfrauen
Locker, leicht und lecker – weniger Zucker, voller Genuss
Süßes bei der Jahresschulung der Ernährungsfachfrauen
Rund um das Thema „Weniger Zucker, voller Genuss“ drehen sich die Vorträge der Ernährungsfachfrauen im Landfrauenverband Hessen im Jahr 2020. Im Rahmen der Jahresschulung bereiteten sich die Ernährungsfachfrauen kürzlich auf diese Vorträge vor.
Aus der Region
„Hessenmeisterschaft“ der Schafzucht in Alsfeld
Große Rassenvielfalt bei der Stammherdenschau 2019
Schon sehr früh am Morgen, um 7 Uhr, waren die Beschicker der alle zwei Jahre stattfindenden Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZA) im Pferdezentrum Alsfeld zugange, um im Wettbewerb um die besten Herdbuchtiere Hessens dabei zu sein. Am Vortag bereits hatten …
Rinder
Mit Motivation und Konsequenz zum Erfolg
Kälbergesundheit war Thema des Rindergesundheitstages
Ein umfangreiches Programm hatte der Rindergesundheitstag des Innovationsteams Milch Hessen, der am vergangenen Samstag in Gießen stattfand, wieder zu bieten. Es ging um das Thema Kälbergesundheit, bei dem es offensichtlich Bedarf an Fachwissen in den Betrieben gibt – mehr als 130 Teilnehmer waren zu …
Agrarpolitik
Von der Leyen wirbt für„Green Deal“ als Wachstumsstrategie
Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts angestrebt
Die neue Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, hat für den von ihr geplanten „Green Deal“ als „neue Wachstumsstrategie“ geworben. In ihrer Rede, kurz vor der Bestätigung ihrer Kommission durch das Europaparlament am vergangenen Mittwoch in Straßburg, stellte die frühere Bundesverteidigungsministerin …
Aus der Region
Jörg Schäfer folgt Friedhelm Diegel im Vorsitz
Wechsel nach 15 Jahren beim KBV Hersfeld-Rotenburg
Ein großer Diskussionsbedarf seitens der Mitglieder, die die Rede von HBV-Präsident Karsten Schmal durch eine ganze Reihe von Zwischenfragen begleiteten, auf die dieser geduldig und ausführlich einging, ließ die Mitgliederversammlung etwas länger dauern. Nach drei Stunden erst begann der Tagesordnungspunkt Wahlen zum Vorstand, bei …
Pflanzenbau
Versuch zur Langfristwirkung der Klärschlammanwendung
38 Jahre Nährstoff- und Schwermetall-Gehalte untersucht
In Deutschland fallen derzeit jährlich etwa 1,7 Mio. Tonnen Klärschlamm (Trockenmasse) aus kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen an. Davon wurden im Jahr 2017 etwa 18 Prozent in der Landwirtschaft und weitere 10 Prozent im Landschaftsbau stofflich verwertet. Der Anteil des stofflich verwerteten Klärschlamms ist rückläufig. So wurden …
Gesundheit
Schlemmen ohne Reue
Sieben Tipps gegen Zusatzkilos
Plätzchen, Glühwein, reichhaltige Weihnachtsmenüs: Wie jedes Jahr können wir uns bei den weihnachtlichen Leckereien kaum zügeln. Das Resultat sind oft Völlegefühl und Gewichtszunahme. Dabei gibt es einige Tricks, mit denen man sich und seinen Körper überlisten kann. Tipp 1: Jetzt schon vorsorgen Die meisten …