Geflügel

Eier aus mobiler Haltung für den Hofladen

MobiNet-Treffen: fachlicher Austausch unter Mobilstallhaltern
Eier aus mobiler Haltung für den Hofladen

© Brammert-Schröder

Der Hof von Familie Albrecht liegt mitten im Ortskern von Groß-Bieberau, einem Ort mit rund 4 500 Einwohnern am Nordrand des Odenwaldes im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Seit mehr als 20 Jahren betreiben Albrechts einen Hofladen. Seit 2016 vermarkten sie neben Kartoffeln und anderen regionalen Produkten auch …

Agrarpolitik

Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende

Juristin ist ehemalige Landvolk-Geschäftsführerin
Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende

© Imago images kolbert-press

Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ist neue stellvertretende CDU-Vorsitzende. Die frühere Geschäftsführerin vom Kreislandvolkverband Vechta ist auf dem CDU-Parteitag am vergangenen Freitag in Leipzig mit 82 Prozent der Delegiertenstimmen als Nachfolgerin der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einer von fünf Stellvertreterinnen von Parteichefin …

Landjugend

PS, Party und Passion

Das Motto mit drei Ps zur diesjährigen Agrarfachfahrt
PS, Party und Passion

© HLJ

In der vergangenen Woche machten sich 40 Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Hessischen Landjugend auf den Weg nach Hannover zur Agritechnica, um buntes Blech zu bestaunen, Kontakte zu knüpfen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.

Pflanzenbau

Selbstversorgungsgrad bei Futterprotein ist gering

Schließung der Eiweißlücke würde 1,8 Mio. ha benötigen
Selbstversorgungsgrad bei Futterprotein ist gering

© landpixel

Um die derzeitigen Importe Deutschlands von etwa 2,33 Mio t Eiweiß für Futterzwecke vollständig zu ersetzen, wäre ein zusätzlicher Anbau von Eiweißpflanzen auf einer Fläche von mindestens 1,8 Mio. ha erforderlich. Darauf verweist die Bundesregierung in ihren Antworten auf zwei Kleine Anfragen, in denen …

Märkte und Preise

Kälberpreise zumindest teilweise stabilisiert

Geschäfte mit Jungbullen laufen nur langsam an
Kälberpreise zumindest teilweise stabilisiert

© Krämer

In der ersten Novemberhälfte entwickelten sich die Preise für Jungbullen fester, die Nachfrage war durchweg flott. Inzwischen präsentiert sich der Markt allerdings eher ausgeglichen, das Angebot liegt zumeist geringfügig über den Mengen des Vorjahres. Zugleich steht deftiges Rindfleisch in den kommenden Wochen üblicherweise weit …

Aus der Region

Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes

Tier- und Pflanzenernährung auf Hessischem Schaftag
Moderhinke: Merzung Ziel des Resistenzzucht-Projektes

© Dietz

Auf dem gut besuchten diesjährigen Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth wurden die Themen „Wie füttere ich mein Grünland?“ und „Einsatz von Pansenboli zur Spurenelementversorgung“ in Fachvorträgen behandelt. Weiter wurde die Vorgehensweise beim Moderhinke-Resistenzzucht-Projekt der Tierärztlichen Hochschule Hannover dargestellt und die Besucher aufgefordert mitzumachen, damit die …

Schweine

Bio-Schweine: Nachfrage 2019 leicht gebremst

Aktuelles zum Bio-Schwein von einer Tagung in den Niederlanden
Bio-Schweine: Nachfrage 2019 leicht gebremst

© agrarfoto

Vergangene Woche fand die vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland und der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgerichtete Bio-Schweine-Tagung auf Einladung der Vereinigung Biologische Varkenshouders im niederländischen Almen statt. Von der Veranstaltung, an der über 80 Landwirte, Berater und Vermarkter aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Luxemburg und Frankreich teilnahmen, …

Landtechnik

Digitale Lösungen erleichtern die Arbeit

Neuheiten auf der Agritechnica
Digitale Lösungen erleichtern die Arbeit

© 365FarmNet

Die vorgestellten Neuheiten auf der Agritechnica waren zu 80 Prozent digital. Gefragt sind intelligente Maschinen-, Prozess- und Bedie-nerlösungen, die mehr Arbeitszeit sparen und die Umwelt schonen. Auch die Dokumentation und die Vernetzung zwischen Maschine und Gerät sind Themen, die bei den Landwirten im Fokus …

Agrarpolitik

CDU will Anreize vor Ordnungsrecht

Beschluss fordert Ausgleich für Bewirtschaftungsauflagen
CDU will Anreize vor Ordnungsrecht

© imago images/DeFodi

Die CDU reagiert auf den gegenwärtigen Unmut in der Landwirtschaft. Der Bundesparteitag am vergangenen Wochenende in Leipzig hat einem Leitantrag zugestimmt, in dem die Christdemokraten „verlässliche Perspektiven und Antworten“ für die Landwirte fordern. Notwendig sei ein breit getragener gesellschaftlicher Konsens, „der über die Legislaturperioden …

Haushalt

Glänzendes Geschirr und sauberes Besteck

Wie man optimale Ergebnisse in der Spülmaschine erhält
Glänzendes Geschirr und sauberes Besteck

©  imago images/Westend61

Flecken auf Besteck, stumpfe Messer, matte Gläser und glanzloses Geschirr – beim Reinigen des Geschirrs in der Spülmaschine kann einiges schiefgehen. Oft sind die Ursachen nur Kleinigkeiten. Wie man ein optimales Spülergebnis erzielen kann, damit nicht nur an Weihnachten alles auf der Tafel glänzt. …

Pflanzenbau

Die Annahme von Bio-Ware stellt hohe Anforderungen

RWZ nimmt in Friedberg Bio-Getreide und -Leguminosen an
Die Annahme von Bio-Ware stellt hohe Anforderungen

© RWZ

Die RWZ hat den Standort Friedberg 2019 für die Annahme von Bio-Ernteerzeugnissen ausgebaut. Nach der ersten Saison hat das LW den Geschäftsführer der RWZ-Vertriebsgruppe Süd, Dr. Ulrich Dahm, nach den ersten Erfahrungen befragt.

Aus der Region

Landwirte zeigen Flagge beim Auftritt von Anton Hofreiter

Grünen-Politiker hält Vorlesung an der Uni Gießen
Landwirte zeigen Flagge beim Auftritt von Anton Hofreiter

© Sebastian Schneider

Etliche Landwirte aus Mittelhessen sind vergangenen Donnerstag mit ihren Schleppern vor das Hauptgebäude der Gießener Universität gefahren, um Flagge zu zeigen und um sich gegenüber ungerechter Kritik zu wehren. Anlass war der Auftritt des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Anton Hofreiter. Im Rahmen einer Ringvorlesung …