- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung
Blauzunge hat weitreichende Folgen
Kürzlich lud der Beratungsring Rindfleischerzeugung Kaiserslautern e.V. gemeinsam mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westpfalz (DLR) zu einer Informationsveranstaltung für Mutterkuhhalter ein. Mit über 85 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Thematisiert wurde die Verbesserung der Tiergesundheit in der Mutterkuhhaltung und der nachgelagerten Rindermast. …
Garten
Aussaat der „Grie Soß“-Kräuter
Nicht alle auf einmal
Nicht alle der sieben klassischen Kräuter für die Frankfurter Grüne Soße keimen gleich schnell. Insofern macht es Sinn, die einen früher und die anderen später auszusäen. Zweifelsfrei steht fest, die echte „Frankfurter Grie Soß“ enthält die folgenden sieben grünen Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, …
Pflanzenbau
Wie giftig ist die Staudenlupine?
Problempflanze im extensiven Grünland
Die Staudenlupine enthält Inhaltsstoffe, die eine Giftwirkung entfalten können. Verteilung und Konzentration dieser Inhaltsstoffe in der Pflanze sind bisher wenig erforscht. Eigentlich liegen fast nur Analysenwerte aus Süßlupinensamen vor. Ein Grund, die gesamte Staudenlupine einmal näher zu untersuchen. Christoph Brenner vom DLR Westerwald-Osteifel in …
Tierhaltung allgemein
Beanstandungen bei Zukauffuttermitteln
Mängel können Leistungsverluste und Zusatzkosten verursachen
Der Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord hat im vergangenen Jahr zahlreiche Zukauffuttermittel beprobt. Bei der Mitgliederversammlung auf dem Betrieb Meuer in Staudt bei Montabaur wurden Auswertungen dazu vorgestellt. Detlef Groß vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet. Die Zahl der Mitglieder im Futtermittelprüfring Rheinland-Pfalz Nord lag zum Jahresende 2024 …
Agrarpolitik
Kommissionsvorschlag zum Artikel 148 ist „naiv“
Milchindustrie warnt vor staatlichen Markteingriffen
Gegen staatliche Eingriffe in die Lieferbeziehungen im Milchmarkt hat sich der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Detlef Latka, ausgesprochen. Im Interview mit Agra Europe sagte Latka, dass die von EU-Kommissar Christophe Hansen geplante Novelle der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) keine Verbesserung für Milchbetriebe bringen würde. Eine …
Aus der Region
Landwirten den Rücken stärken, sieht anders aus!
15 Euro Mindestlohn bedeuten Betriebsaufgaben
„Landwirten den Rücken stärken“ – so steht es im Ergebnispapier der Sondierungen von CDU, CSU und SPD. Der gleichzeitig geforderte Mindestlohn von 15 Euro ist aus Sicht von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), aber das genaue Gegenteil, schreibt …
Aus der Region
Beeindruckende Vielfalt in der Region Rheinhessen
Deutschlandtour der Deutschen Weinmajestäten
Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutschen Weinprinzessinnen Katharina Gräff und Julia Lambrich befinden sich auf einer Deutschlandtour, um alle heimischen Weinbauregionen besser kennenzulernen und optimal repräsentieren zu können. In Rheinhessen begeisterte die Vielfalt.
Auktionen
Sehr gute Rinderkollektion bei der Auktion in Fließem
Steigende Preise und viele Kaufaufträge
Bei strahlendem und warmem Frühlingswetter veranstaltete die Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem ihre Zuchtrinderversteigerung mit steigenden Preisen. Viele Landwirte nutzen die schönen Frühlingstage zur Wiesenpflege und Düngung. Die, die kaufen wollten waren da, und viele Kaufaufträge konnten vom Team der RUW …
Jagd, Forst und Natur
Fit für die Arbeit im Forstbetrieb
Forstwirtschaftsmeister erhielten ihr Zeugnis
17 Absolventen und eine Absolventin erhielten im Rahmen einer Feierstunde am Waldbildungszentrum in Hachenburg ihre Bescheinigung über die bestandene Prüfung zum Forstwirtschaftsmeister. Elf der Absolventen sind Beschäftigte von Landesforsten Rheinland-Pfalz und drei sind in rheinland-pfälzischem Kommunalwald tätig. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz berichtet in einer …
Pflanzenbau
Es treten unterschiedliche Schnellkäfer-Arten auf
Drahtwurm im Kartoffelbau 2025
Durch die zunehmende Erwärmung und die Zunahme von Begrünungs- und Stilllegungsmaßnahmen haben sich die Lebensbedingungen für den Drahtwurm verbessert. Aktuelle Funde aus dem Oberrheingraben lassen keine Zweifel aufkommen. Das vermehrte Auftreten von Agriotes sordidus konnte auch 2024 mit einer 99- prozentigen Quote nachgewiesen werden …
Obst- und Gemüsebau
Der Feuerbrand ist zurück – was ist das, fragen Jüngere
Viel Aufklärungsarbeit des DLR R-N-H im vergangenen Jahr
Am Donnerstagnachmittag in der letzten Januarwoche fand im Rahmen der AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim der Obstbautag Rheinland-Pfalz Süd statt. Eingeladen hatten das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) mit dem Arbeitskreis Erwerbsobstbau (AEO) Rheinhessen sowie dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Ein …
Aus der Region
Silberne Kammermedaille für Harald Schneider
Seit 26 Jahren in der Ausschussarbeit tätig
Harald Schneider aus Heidweiler im Kreis Bernkastel-Wittlich wurde die Silberne Kammermedaille verliehen. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung über die Ehrung des 55-jährigen Landwirts.