Schweine

Schlachtschweinepreis steigt wieder in Deutschland

Knappes Schweineangebot und lebhaftere Nachfrage
Schlachtschweinepreis steigt wieder in Deutschland

© agrarfoto

Am deutschen Schlachtschweinemarkt scheint die Phase schwächerer Preise vorüber zu sein. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) hob am Mittwoch vergangener Woche ihre Leitnotierung um 5 Cent auf 1,42 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) an. In den Wochen zuvor hatten die großen Schlachtunternehmen …

Landjugend

Folkloretänzer aus ganz Europa in Hessen

Landjugend Geismar feierte großes Jubiläum
Folkloretänzer aus ganz Europa in Hessen

© Gerhard Meiser

Das Europeade-Banner prangte im Festzelt, ebenso ein riesiges Bild mit Landjugendlichen als Motiv – die ausländischen Gäste in ihren bunten Trachten kamen aus Lettland, Österreich, Polen, Schottland und Schweden: Zusammen mit vielen Freunden aus den Nachbardörfern, aus Hessen und aus ganz Europa feierte die …

Agrarpolitik

Neonikotinoide: EuGH bestätigt Anwendungsbeschränkungen

Richter weisen die Klagen von Bayer und Syngenta ab
Neonikotinoide: EuGH bestätigt Anwendungsbeschränkungen

© landpixel

Die 2013 erlassenen Anwendungsbeschränkungen für die Insektizidwirkstoffe Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid sind vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) in einem am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichten Urteil bestätigt worden. In einer gemeinsamen Klage hatten die Agrarchemiefirmen Bayer und Syngenta gegen das Anwendungsverbot geklagt und der EU-Kommission ein …

Pflanzenbau

Lagerstätten konsequent auf die Ernte vorbereiten

Schädlingen Nahrung und Unterschlupf entziehen
Lagerstätten konsequent auf die Ernte vorbereiten

© Gengenbach

Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben verursachen in eingelagertem Getreide immer wieder erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. Vorratsschutz heißt daher vor allem sauberes und sorgfältiges Arbeiten in Lägern, kontrollieren und dokumentieren, aber auch gesetzliche Vorgaben und Auflagen genau einhalten.

Agrarpolitik

Ammoniakemissionen sollen stark reduziert werden

Verminderung bis 2030 um 29 Prozent in Deutschland
Ammoniakemissionen sollen stark reduziert werden

© agrarfoto

Die deutsche Landwirtschaft muss sich mittelfristig auf deutliche Verschärfungen hinsichtlich der von ihr verursachten Ammoniak­emissionen einstellen. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag vergangener Woche ohne Aussprache mit den Stimmen der Fraktionen von Union, SPD und Bündnisgrünen die „Verordnung über nationale Verpflichtungen zur Reduktion der Emissionen …

Lifestyle

Wein zum Erlebnis machen

Junge Generation vom Meyerhof setzt neue Zeichen
Wein zum Erlebnis machen

© Meyerhof

Bereits Bernd Hammer ist quer in den Meyerhof im rheinhessischen Flonheim eingestiegen. Jetzt hat es in der nächsten Generation auch sein Schwiegersohn getan. Sebastian Engel ist seit dem vergangenen Herbst fest im Betrieb eingespannt.

Agrarpolitik

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Außenbereich bleibt bei nachträglicher Wohnbebauung privilegiert
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

© landpixel

Trotz Ansiedlung im Außenbereich sehen sich landwirtschaftliche Betriebe immer wieder Beschwerden von Nachbarn ausgesetzt, die sich durch Geruchs- oder Lärmimmissionen gestört fühlen. Der folgende Beitrag von Tobias Heldmann, L&F Rechtsanwaltsgesellschaft in Friedrichsdorf, zeigt anhand eines jüngst vom Bundesgerichtshof bestätigten Urteils des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt …

Schweine

Warum bleiben Sauen leer?

Fruchtbarkeitsprobleme systematisch angehen
Warum bleiben Sauen leer?

© landpixel

Fruchtbarkeitsprobleme wie das wiederholte Umrauschen gehören zu den häufigsten Abgangsursachen von Sauen. Die Umrauschquoten in Spitzenbetrieben liegen bei etwa 5 Prozent. Bei einer Umrauschquote über 12 Prozent spricht man von einem Bestandsproblem und sollte den Ursachen auf den Grund gehen, wobei diese oft nicht …

Agrarpolitik

EU-Landwirtschaftsausschuss gegen Kürzung der GAP-Mittel

Erhalt des Zwei-Säulen-Modells gefordert
EU-Landwirtschaftsausschuss gegen Kürzung der GAP-Mittel

© imago images/Chromorange

Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hat sich gegen eine Kürzung der Mittel für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 ausgesprochen. Er fordert mindestens eine Beibehaltung der EU-Agrargelder.

Aus der Region

Gerichte vom Weiderindfleisch – regional und köstlich

Kulinarische Weiderindtage im Biosphärenreservat
Gerichte vom Weiderindfleisch – regional und köstlich

© bvp

Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind vom 25. Mai bis 8. Juni servieren zehn gastronomische Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald besondere Fleischgerichte von Weiderindern, die naturnah auf extensiven Weiden des Pfälzerwalds und seiner angrenzenden Regionen gehalten werden.

Aus der Region

Alzey, die Heimat der Scheurebe

Weinbruderschaft Rheinhessen feiert Frühlingsfest
Alzey, die Heimat der Scheurebe

© Siée

Am 5. Mai traf sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu ihrem jährlichen Frühlingsfest in Alzey. Im schönen Hof des Alzeyer Schlosses fand die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

Landjugend

Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert

Ausflüge und Feste durchführen
Landjugendgruppe „Hainfeld“ nach 20 Jahren reaktiviert

© Landjugend

Mitte Mai 2018, war es endlich soweit! Eine Gruppe junger Hainfelder lud ins Sportheim ein, um die seit 20 Jahren stillliegende Landjugendgruppe „Hainfeld“ zu reaktivieren. Der Einladung waren zahlreiche junge Erwachsene und ehemalige Landjugendliche gefolgt.