Obst- und Gemüsebau

Holunder – eine interessante Nischenkultur

Ohne Frostschäden durch das Frühjahr 2017
Holunder – eine interessante Nischenkultur

© Möhler

Der Holunder, eine wieder entdeckte alte Wildobstart, fand in der Vergangenheit in der Volksmedizin häufig Verwendung. Ob Blüte, Blatt, Früchte oder Rinde, alle Pflanzenteile hatten bei richtiger Aufbereitung positive Wirkungen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit.

Aus der Region

Landwirte sind engagiert

Blühflächen-Präsentation des KBV Limburg-Weilburg
Landwirte sind engagiert

© KBV

Kürzlich wurde auf der landwirtschaftlichen Fläche von Björn John in Weilburg-Kubach die Blühstreifenkampagne „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen.

Unternehmensführung

Der Kartoffel-Zyklus hat es in sich

Ernte in Teilmengen über mehrere Systeme absichern
Der Kartoffel-Zyklus hat es in sich

© Moe

Der Kartoffelmarkt gehört zu den volatilsten auf den Agrarmärkten. Würden sich bei Getreide oder Raps die Erzeugerpreise binnen eines Jahres verdoppeln oder halbieren, wäre von Verwerfun­gen am Markt die Rede. Im Kartoffelgeschäft ist diese Situation keine Seltenheit.

Agrarpolitik

Stimmung der Bauern hat sich erneut verbessert

Auch die Investitionsbereitschaft hat spürbar zugelegt
Stimmung der Bauern hat sich erneut verbessert

© landpixel

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich im Juni weiter aufgehellt. Wie aus dem neuesten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, ist der Juni-Index seit der vorangegangenen Erhebung im März 2017 von 25,8 auf 31,4 Punkte angestiegen. Der Grund dafür sind laut DBV …

Garten

Farben im Mittelpunkt

Neue Trends aus der Friedhofsgärtnerei
Farben im Mittelpunkt

© James

Wie in jedem zweiten Jahr zeigen die Friedhofsgärtner auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin mit ihren Wettbewerbsgräbern Trends für die nächsten Jahre auf. Die Gestaltung der Gräber erscheint in diesem Jahr insgesamt schlichter, das Augenmerk liegt auf schönen Farbkombinationen bei den Saisonbeeten. Bis …

Aus der Region

Biodiversität nicht allein Aufgabe der Landwirte

Auch Kommunen und Gesellschaft sind gefordert
Biodiversität nicht allein Aufgabe der Landwirte

© Moe

Im Rahmen der hessenweiten Vorstellung der „Biodiversitätsin­i­tiative“ in den Kreis- und Regionalbauernverbänden veranstaltete der Hessi­sche Bauernverband (HBV) vorige Woche ein Pressefrühstück, um über den Beitrag der Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt zu informieren.

Landfrauen

Kindern einen gesunden Start ins Leben ermöglichen

LFV im Gespräch mit den Ministern Hinz und Lorz
Kindern einen gesunden Start ins Leben ermöglichen

© LFV

Erstmals trafen sich Vertreterinnen des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) mit gleich zwei hessischen Ministern zu einem anregenden Austausch.

Unternehmensführung

Wie sich die Beregnung von Kartoffeln rechnet

100 mm zusätzliches Wasser bringen 1 000 Euro/ha mehr
Wie sich die Beregnung von Kartoffeln rechnet

© Moe

Wann führt eine künstliche Beregnung im Betrieb zu höherem Gewinn? Im nachfolgenden Beitrag analysiert Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, inwieweit die Wirtschaftlichkeit im Kartoffelanbau durch Beregnung gesteigert werden kann.

Auktionen

Inlandsnachfrage belebt sich

Gute Qualität der Färsen bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Inlandsnachfrage belebt sich

© Grob

Das Interesse heimischer Milchproduzenten an guten bis sehr guten abgekalbten Färsen der Rassen Holstein und Fleckvieh hat sich gegenüber den ersten beiden Quartalen des Jahres deutlich belebt. Leistungsbereite, korrekte, laufstallfähige Färsen finden ihre Abnehmer wieder verstärkt im Inland, wie sich auf der Zuchtviehauktion am …

Aus der Wirtschaft

Neue Rundballenpresse und intelligenter Mähdrescher

John Deere profiliert sich als Erntespezialist
Neue Rundballenpresse und intelligenter Mähdrescher

© Werkbilder

John Deere will seine führende Position im Erntemaschinenbereich weiter ausbauen und hat in sein Produktprogramm investiert. Auf einer Presseveranstaltung Ende Juni in Zweibrücken stellte das Unternehmen den neuen S-Serie Mähdrescher, bei dem sich die Mähdreschereinstellung automatisch anpasst, sowie neue Rundballenpressen vor.

Stallbau

Kühe lieben Laufhöfe vor allem bei kühleren Temperaturen

Beim Laufhof ist Tierwohl gegen Umweltschutz abzuwägen
Kühe lieben Laufhöfe vor allem bei kühleren Temperaturen

© landpixel

In Tierwohldiskussionen zeigt sich immer wieder, dass die Bevölkerung gerne Kühe auf der Weide sehen will. Ob die Kuh das auch immer unbedingt möchte, ist damit noch nicht beantwortet. Es gibt eine Vielzahl von Betrieben, die aufgrund ihrer örtlichen Gegebenheiten nicht in der Lage …

Aus der Wirtschaft

Für jeden die passende Größe und Ausstattung

Claas stellt neue Generation der Arion 500 und 600 vor
Für jeden die passende Größe und Ausstattung

© Krämer

Um für jeden Kunden das passende Angebot bereit zu halten, entwickelte Claas neue Modelle der Baureihen Arion 500 und 600 und stellte diese kürzlich auf einer Presseveranstaltung in Herzebrock-Clarholz vor.