Aus der Region

Theorie in der Ukraine, Praxis in Deutschland

Projekt soll Partnerschaft mit der Ukraine verbessern
Theorie in der Ukraine, Praxis in Deutschland

© Archiv LW

Seit Mitte April arbeiten Volodymyr, Maksym und Yuliia auf dem Steinbrücker Hof bei Peter Lipp in Weiterstadt.

Aus der Region

Hessen wird allmählich wieder ein Wolfsland

Wolfssichtung Ende Mai in Biebertal bestätigt
Hessen wird allmählich wieder ein Wolfsland

© Michael Breuer

Am 31. Mai streifte ein Wolf durch Oberhessen. Das Wolfsbüro LUPUS hat nun bestätigt, dass es sich bei dem von zwei Personen in Biebertal bei Gießen oberhalb des Hofes Haina in Richtung Waldgirmes fotografierten Tier um einen Wolf handelt. Das hat in dieser Woche …

Pflanzenbau

Zwischenfrüchte als Maßnahme im Wasserschutz

Überschüssigen Stickstoff nach der Ernte konservieren
Zwischenfrüchte als Maßnahme im Wasserschutz

© Honsel

Ziel der Wasserrahmenrichtlinie ist es, bundesweit möglichst alle Oberflächengewässer und Grundwasser bis maximal 2027 in einen guten Zustand zu überführen beziehungsweise mindestens eine Trendumkehr zu erreichen. Dabei werden Belastungen von Stickstoff, Phosphor und Pflanzenschutzmittel besonders betrachtet. Florian Honsel, Wasserschutzberater beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, …

Auktionen

Über die Hälfte der Tiere ging nach Belgien und Luxemburg

Angebot bei der Auktion in Bitburg fast geräumt
Über die Hälfte der Tiere ging nach Belgien und Luxemburg

© Grebener

Töchter der TopQ-Vererber stachen bei der Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche in Bitburg besonders hervor. Bis auf einen Deckbullen konnte der Markt komplett geräumt werden. Über die Hälfte der verkauften Tiere verließen das Zuchtgebiet. Die meisten hiervon konnten für die …

Aus der Region

Verwertung von Bioabfall in der Landwirtschaft

Biogasanlage des Rhein-Main-Deponieparks in Wicker
Verwertung von Bioabfall in der Landwirtschaft

© Moe

Im Zuge des Landesverbandstages des vlf Hessen hörten die Delegierten einen Vortrag über die Abläufe und Besonderheiten der auf Basis von Biomüll von 500 000 Haushalten betriebenen Biogasanla­ge der Rhein-Main-Deponiepark GmbH (RMD) in Flörsheim-Wicker.

Garten

Da ist eine Eule im Gemüse

Über Kohl-, Gemüse- und Flohkrauteule im Bauerngarten
Da ist eine Eule im Gemüse

© Margraf

Mit Eulen verbinden die meisten Leute majestätische Vögel mit großen, leuchtenden Augen, die nur selten tagsüber zu sehen sind. Nachtaktiv sind auch die Eulenfalter, allerdings gehören sie zu den Insekten. Die Raupen dieser Falterfamilie sind gemeine Schädlinge, die sich an zahlreichen Gemüsearten im heimischen …

Tierhaltung allgemein

Neue Regelungen zu Leukose, Tuberkulose und Brucellose

Was ist geplant, wie wird die Verordnung umgesetzt?
Neue Regelungen zu Leukose, Tuberkulose und Brucellose

© landpixel

Die Verordnung zur Änderung der Leukose-, Tuberkulose- und Brucellose-Verordnung (VO) wurde vom Bundesrat Mitte Mai verabschiedet. Ein Teil der Änderungen dient der Anpassung an das neue Tiergesundheitsgesetz und der Aktualisierung von Verweisen auf das EU-Recht. Dr. Wolfram Klawonn, Landesuntersuchungsamt, Rindergesundheitsdienst, gibt einen Überblick. Leukose: …

Pflanzenbau

Ganz oder gar nicht: Zwischenfrüchte im Öko-Anbau

Wertvoller Stickstoff muss in der Krume bleiben
Ganz oder gar nicht: Zwischenfrüchte im Öko-Anbau

© agrar-press

Im integrierten Landbau dienen Zwischenfrüchte vor allem der Vermeidung der Auswaschung von Stickstoff ins Grundwasser. Im Öko-Landbau ist die Verhinderung von N-Verlusten aus dem Betriebssystem von noch größerer Bedeutung, weil pflanzenverfügbarer Stickstoff nur sehr limitiert zur Verfügung steht. Um das Potenzial von Zwischenfrüchten optimal …

Aus der Region

Werben für die regionale und saisonale Küche

Gemeinsame Erdbeerkuchen-Backaktion in Sontra
Werben für die regionale und saisonale Küche

© Stefanie Wittich, KBV

In Sontra im Werra-Meißner-Kreis hat Landrat Stefan Reuß an der Adam-von-Trott-Schule mit Schülern an einer Erdbeerkuchen-Backaktion teilgenommen.

Märkte und Preise

Frühkartoffelmarkt noch nicht aufgeben

LEH stellt ab Monatsmitte auf deutsche Kartoffeln um
Frühkartoffelmarkt noch nicht aufgeben

© ami

Der Verkauf von Speisefrühkartoffeln aus Deutschland startet unter einigen Turbulenzen am Markt. Sowohl Sackware als auch das Geschäft mit abpackfähigen Frühkartoffeln sind betroffen. Der Preiseinstieg ist nicht so hoch wie in den beiden Vorjahren, die von besonderer Knappheit geprägt waren. Christoph Hambloch, AMI GmbH, …

Pflanzenbau

In diesem Herbst Greening zur N-Speicherung nutzen

Zwischenfruchtanbau als Greening-Maßnahme
In diesem Herbst Greening zur N-Speicherung nutzen

© landpixel

Seit der Einführung des Greenings im Jahr 2015 und den damit verbundenen Auflagen zur Schaffung von ökologischen Vorrangflächen werden Zwischenfrüchte wieder im großen Stil angebaut, nachdem sie mehrere Jahrzehnte ein Nischendasein gefristet hatten. Über zwei Drittel des Ackerlandes zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen werden …

Jagd, Forst und Natur

Bessere Schnittsicherheit für Forststiefel

Einlage für Forststiefel gibt mehr Sicherheit
Bessere Schnittsicherheit für Forststiefel

© HFR/Kerger

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) hat gemeinsam mit zwei Praxispartnern die widerstandsfähigen Einlagen der Stiefel entwickelt und entsprechend der Norm getestet. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.