- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Klöckner legt „Ackerbaustrategie 2035“ vor
Stabile Erträge und Einkommen der Landwirte angestrebt
Die Landwirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher und zugleich besser gegen den Klimawandel gewappnet werden. Dazu hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche die „Ackerbaustrategie 2035“ vorgestellt. Wie die Ressortchefin mit Verweis auf die nach erster amtlicher Schätzung unterdurchschnittliche Getreideernte 2021 erklärte, soll die Strategie auch …
Zur Sache
Orientierung für den Ackerbau
Mit der Ackerbaustrategie 2035, die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche vorgelegt hat, gibt es jetzt ein weiteres programmatisches Papier für die Landwirtschaft. Wie die Tierhaltung, für die das Ministerium 2019 eine Nutztierstrategie herausgegeben hat, so hat auch der Ackerbau mit Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Es …
Rinder
Die Futteraufnahme bei Kühen im Blick behalten
Wichtige Maßnahme im Fütterungscontrolling
In der Beratungspraxis stellt man immer wieder fest, dass wachsende Milchviehbetriebe unter dem Druck der täglichen Arbeitsbelastung Teilbereiche ihres Betriebes nicht konsequent genug kontrollieren. Dadurch werden Fehlentwicklungen, die zu einem Kostenanstieg führen können, oft zu spät erkannt und gefährden die Wirtschaftlichkeit. Im Bereich der …
Pflanzenbau
RLP: Landessortenversuche Winterraps 2021
Die Rapsernte blieb hinter den Erwartungen zurück
Die vielerorts extrem trockenen Witterungs- und Bodenbedingungen bei der Etablierung der Rapsbestände im vergangenen Herbst führten bereits zu einer heterogenen Vorwinterentwicklung, deren Fundament das Ertragsgeschehen bis zur Ernte 2021 mit kleinräumig variierenden Kornerträgen geprägt hat. Über die Ergebnisse der diesjährigen Landessortenversuche berichten Dr. Stefan …
Landjugend
Landjugend wählt – keine Nazis
Landjugend steht für Menschenwürde und Vielfalt ein
„Ich gebe unserer Demokratie ein Gesicht – ich bin eine von 100 000 jungen Menschen im Bund der Deutschen Landjugend. Wir setzen uns für Menschenwürde und Respekt, solidarisches Miteinander und Gleichberechtigung für alle ein.“
Aus der Region
25 Jahre Lieferservice aus der Wetterau
Bioprodukte vom Apfel bis zur Zahnpasta bestellbar
„Die Basis unseres Bio-Lieferservices haben wir in den letzten 25 Jahren gut hinbekommen“, fasste Thomas Wolff, der gemeinsam mit Frank Deltau Inhaber von der Querbeet – Bio Frischvermarktung GmbH in Reichelsheim-Beienheim ist, vergangene Woche bei einer Presseveranstaltung das 25-jährige Bestehen des Lieferangebotes zusammen. Dabei …
Obst- und Gemüsebau
Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert
Marktkommentar Birnen
Conference-Birnen haben den deutschen Markt erobert
Pflanzenbau
Der Mais trägt in diesem Jahr häufig Zweit- und Fingerkolben
Ursache sind Witterung und lückige Bestände
Dieses Jahr beobachtet man auf zahlreichen Äckern Maispflanzen mit mehreren Kolben. Was für den Laien sehr vielversprechend aussieht, wird vom Anbauer kritisch gesehen. Grundsätzlich kann Mais in mehreren Blattetagen Kolben anlegen. Da sich diese Kolben gegenseitig Konkurrenz machen, unterschiedlich abreifen und eine höhere Anfälligkeit …
Aus der Region
Großer Bedarf an Fachkräften im Weinberg und im Keller
Neustadter Winzer und Weintechnologen
Bereits Mitte Juli verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt 47 Winzer und sechs Weintechnologen. Direktor Dr. Günter Hoos gratulierte den Absolventen und sprach die anstrengende schulische Situation an. Die Pandemie habe gezeigt, was digital machbar sei und an welche Grenzen man gestoßen sei.
Rinder
Neue Regelungen bei der BVD-Bekämpfung
Änderungen im Rahmen des EU-Tiergesundheitsrechts
Seit dem 21. April sind viele Regelungen, die Tierseuchen betreffen, im neu gültigen EU-Recht festgelegt. Damit wurden zahlreiche nationale Vorgaben ungültig. Für die Bekämpfung der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) ändern sich nun einige Vorgaben auch für Hessen, wie das hessische Landwirtschaftsministerium (HMUKLV) mitteilt und …
Aus der Region
NRW-Schaftage von rheinland-pfälzischen Betrieben dominiert
Der Landessieger wurde nach Hessen verkauft
Am 14. August, dem ersten Tag der Kör- und Absatzveranstaltung des benachbarten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen wurden die Sieger des Richtwettbewerbes und die Preissieger der anschließenden Auktion im RUW Regionalzentrum in Krefeld überwiegend von Betrieben aus Rheinland-Pfalz gestellt.
Aus der Region
Willi Billau beackert viele Felder
Versierter Pflanzenbauer und berufständischer Streiter
Willi Billau beackert viele Felder im eigentlichen wie auch im übertragenen Sinne und ist durch sein berufsständisches Engagement als Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg landesweit bekannt. Der promovierte Landwirt mag die vielfältige Praxis. In seiner Heimat Lampertheim an der warmen Hessischen Bergstraße, einem Zentrum des …