Rinder

Kälberdurchfall durch Kryptosporidien

Vorbeugung und Hygienemaßnahmen sind das A und O
Kälberdurchfall durch Kryptosporidien

© Lamp

Kryptosporidien-Durchfälle zählen zu den häufigsten Problemen in der Kälberaufzucht. Der Erreger ist ein einzelliger Parasit, der viele verschiedene Tierarten befallen kann und sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Umwelteinflüssen auszeichnet. Daraus ergibt sich, dass Kryptosporidien in fast jeder Rinderherde nachzuweisen sind. Wie das …

Agrarpolitik

Landwirtschaft soll bis 2030 mehr Treibhausgas einsparen

Rukwied pocht auf Neubewertung der Methanemissionen
Landwirtschaft soll bis 2030 mehr Treibhausgas einsparen

© imago/serienlicht

Die Bundesregierung drückt in Sachen Klimaschutz aufs Tempo. Nur wenige Tage, nachdem das Bundesverfassungsgericht Teile des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) für nicht konform mit dem Grundgesetz erklärte, hat das Bundesumweltministerium einen Gesetzentwurf für eine KSG-Novelle vorgelegt, der schon in dieser Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden soll. …

Zur Sache

Das Frühjahr kommt nur langsam in Fahrt

Das Frühjahr kommt nur langsam in Fahrt

© Archiv LW

Das schafft nicht mal die Deutsche Bahn: Zwei Wochen und mehr Verspätung weist die diesjährige Vegetation auf – zumindest im Vergleich zu den letzten Jahren. Sehr deutlich sieht man das an den jetzt aufblühenden Rapsfeldern, die auch schon mal Mitte April die Vollblüte erreicht …

Aus der Region

Neuer Wolfsmanagementplan für Hessen vorgestellt

Wolfszentrum Hessen hat die Arbeit aufgenommen
Neuer Wolfsmanagementplan für Hessen vorgestellt

© privat

Der Wolf ist nach Hessen zurückgekehrt. Damit wachsen die Sorgen der Weidetierhalter um ihre Tiere. In dem neuen Wolfsmanagementplan der Hessischen Landesregierung sind unter anderem die Fördermöglichkeiten für Herdenschutzmaßnahmen sowie Beratungsangebote für Weidetierhalter aufgeführt. Im Mittelpunkt des Wolfsmanagements steht das neu gegründete Wolfszentrum Hessen …

Pflanzenbau

Drohnen zur sicheren Rehkitzrettung

Lohnt die Anschaffung einer eigenen Drohne?
Drohnen zur sicheren Rehkitzrettung

© Weidner

Die Digitalisierung kann für effizienteres Arbeiten, Kostensenkung und mehr Tierwohl sorgen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der Einsatz von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen. Herkömmliche Maßnahmen zur Kitzrettung sind zeitintensiv und bieten keine Sicherheit. Häufig gewöhnen sich die Ricken an die Maßnahmen und stören …

Rinder

Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer

Bullenempfehlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Hervorragende Vererber für Frühjahr und Sommer

© Wolfhard Schulze

Die Zuchtberater der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz haben sich nach der April-Zuchtwertschätzung wieder getroffen, um eine Empfehlung der aktuellen, verfügbaren schwarzbunten und rotbunten Holsteinvererber sowie der Rasse Fleckvieh zu erstellen. Nadine Hemmes und Christiane Reif von der LWK informieren. Bei dieser Zuchtwertschätzung gab es nicht nur …

Märkte und Preise

Superzyklus am Getreide- und Ölsaatenmarkt?

Kurssprünge an den Börsen
Superzyklus am Getreide- und Ölsaatenmarkt?

© landpixel

Die erneuten Kurssprünge an den Börsen lassen sich kaum noch mit den Fundamentaldaten erklären. Inzwischen deutet in der Tat einiges darauf hin, dass Spekulationen an den Rohstoffmärkten hier eine große Rolle spielen. Dabei wird es Gewinner und Verlierer geben. Dr. Nikos Förster vom Landesbetrieb …

Pflanzenbau

In Kartoffeln fehlen die Insektizide

Drahtwurmbefall bereitet zunehmend Probleme
In Kartoffeln fehlen die Insektizide

© Lenz

Insbesondere bei Ernteprodukten, die unverarbeitet direkt vom Acker vermarktet werden, spielt die Qualität eine entscheidende Rolle. Neben den inhaltlichen Werten stellen beim Verbraucher, der Industrie und dem Einzelhandel bei Lebensmitteln die äußerlichen Beschaffenheiten wichtige Kriterien dar. Der Drahtwurm frisst Löcher und Bohrgänge in die …

Garten

Sag es durch die Blume

Muttertagsfloristik – blumige Ideen für kreative Geschenke
Sag es durch die Blume

© Engbarth-Schuff

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Das ist immer wieder eine gute Gelegenheit, seiner Mutter eine Freude zu machen und ihr Danke zu sagen. Meist sind es die selbst gemachten Geschenke, die ein Mutterherz höherschlagen lassen. Die Floristin Kirsten Schuff aus …

Rinder

Hofnahe Schlachtung wird bald einfacher möglich

Neue Regelung im EU-Recht voraussichtlich ab Mitte Juni
Hofnahe Schlachtung wird bald einfacher möglich

© Dr. Veronika Ibrahim

Die hofnahe Schlachtung ist vielen Landwirten ein Anliegen, um ihren Tieren Transportstress zu ersparen und hochwertiges Fleisch regional zu erzeugen und zu vermarkten. Viele Verbraucher fragen solches Fleisch gezielt nach. Die Landesregierungen in Rheinland-Pfalz und Hessen begrüßen und fördern diese unkonventionelle, rechtlich und fachlich …

Pflanzenbau

Den Mais nicht in kalte Böden legen

DMK empfiehlt Blick auf die Bodentemperatur
Den Mais nicht in kalte Böden legen

© agrarfoto

Angesichts der kühlen Witterung der vergangenen Wochen rät das Deutsche Maiskomitee (DMK), bei der Maisaussaat die Bodentemperatur und den Wasserhaushalt im Blick zu behalten. Wie das DMK unter Bezug auf Daten der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) feststellte, erreichten die Bodentemperaturen vergangene Woche …

Geflügel

Immer mehr Legehennen in Mobilstallhaltung

Seminar zu Planung, Fütterung und Vermarktung
Immer mehr Legehennen in Mobilstallhaltung

© Seeber

Mobilställe für Legehennen erleben gerade einen Boom. Wie es scheint, decken sich hier die Interessen der Landwirte an wirtschaftlicher Eierproduktion mit den Vorstellungen der Verbraucher von schöner Tierhaltung. Was bei Planung und Betrieb eines Mobilstalls zu beachten ist, damit befasste sich vergangene Woche ein …