Agrarpolitik

Kooperativen Insektenschutz gesetzlich absichern

Verbände im Gespräch mit der Kanzlerin
Kooperativen Insektenschutz gesetzlich absichern

© imago/Ipon

Der Deutsche Bauernverband (DBV) pocht auf eine Umsetzung der von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner abgegebenen Protokollerklärung zum Insektenschutzpaket. Dies sei ein Prüfstein für die weiteren Verhandlungen, teilte der Bauernverband anlässlich des Gesprächs von Agrarverbänden mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Insektenschutz in der vergangenen Woche mit. …

Pflanzenbau

Allmählich schwinden die Wirkstoffe

Neuzulassungen bei Fungiziden und Insektiziden immer seltener
Allmählich schwinden die Wirkstoffe

© Archiv LW

In diesem Jahr kann letztmalig der Wirkstoff Epoxiconazol in Getreide und Rüben gegen pilzliche Schaderreger eingesetzt werden und auch die Zeit des Kontaktwirkstoffs Mancozeb in Kartoffeln läuft ab. Zudem befindet sich Thiophanat-methyl, das gegen Fusarium in Weizen und Triticale und Cercospora in Rüben verwendet …

Landfrauen

Naschen erlaubt

Fastenaktion erfolgreich gestartet
Naschen erlaubt

© privat

In der diesjährigen Fastenaktion des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen regen die Landfrauen zum Nachdenken über das gute Leben an. Im Fokus dabei steht, ob und wie das eigene Leben klimabewusst und nachhaltig gestaltet werden kann. Jede Fastenwoche befasst sich mit einem der 17 Ziele für …

Aus der Region

„Schau ins Feld!“ 2021 – Wachstum ohne Schutz?

Verbraucher durch Mitmach-Aktion aufklären
„Schau ins Feld!“ 2021 – Wachstum ohne Schutz?

© di-pflanzenschuetzer.de

Pflanzenschutz ist ein komplexes Thema, das viel Aufklärungsarbeit bedarf. Bei der Aktion „Schau ins Feld!“ können Landwirte und Winzer mit Verbrauchern und Medien in den Dialog treten und für Transparenz sorgen.

Aus der Wirtschaft

Sauenfütterungssystem mit neuem Dosierer

Mama Dos von Schauer für mehliges Futter
Sauenfütterungssystem mit neuem Dosierer

© Werkfoto

Sauen erbringen in der Säugephase hohe Leistungen und müssen entsprechende Futtermengen aufnehmen. Ein passendes Trockenfütterungssystem ist Mama Dos von Schauer. Das vom sogenannten Topo-Fütterungscomputer gesteuerte System ermögliche es, entweder für jedes Tier nach Futterkurve die Futtermenge pro Sau und Tag sowie mehrere Dosierungsintervalle anzupassen, …

Aus der Region

Erhebliche Anstrengungen in der Öffentlichkeitsarbeit notwendig

Rhein-Pfalz-Kreis sieht Defizite in Kommunikation
Erhebliche Anstrengungen in der Öffentlichkeitsarbeit notwendig

© Setzepfand

Nicht wie gewohnt in Mutterstadt, sondern im virtuellen Raum fand erstmals die Jahreskreisversammlung Rhein-Pfalz im Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd statt. Kreisvorsitzender Johannes Zehfuß begrüßte Werner Schwarz, den Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes aus Schleswig-Holstein.

Aus der Region

Weinexporte 2020 ausgebremst

Corona-Pandemie und Strafzölle in den USA
Weinexporte 2020 ausgebremst

© Paul Teysen/dwi

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, verringerte sich im Vergleich zu 2019 sowohl die exportierte Weinmenge als auch ihr Wert um jeweils neun Prozent auf 953 000 hl und 277 Mio. Euro. Allerdings gab es innerhalb der einzelnen Exportmärkte sehr große Unterschiede mit Gewinnern …

Aus der Region

Viehbestände in Rheinland-Pfalz schrumpfen weiter

Infrastruktur für Tierhalter bröckelt seit Jahren im Land
Viehbestände in Rheinland-Pfalz schrumpfen weiter

© Archiv LW

Die rheinland-pfälzischen Landwirte haben ihre Viehbestände im vergangenen Jahr weiter reduziert. Die Zahl der Schweine, Rinder und Schafe lag nach Angaben des Statistischen Landesamtes im November 2020 niedriger als ein Jahr zuvor.

Agrarpolitik

Branche im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Rheinland-pfälzische Landwirtschaft berücksichtigen
Branche im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

© Setzepfand

Am vergangenen Donnerstag fand auf rheinland-pfälzischer Ebene ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum geplanten Insektenschutzpaket statt.

Unternehmensführung

Einreise, Schnelltests, Selbsttests und Abreise

Aktuelles zur Beschäftigung von Saisonarbeitskräften
Einreise, Schnelltests, 
Selbsttests und Abreise

© Setzepfand

Grundsätzlich ist die Situation der Saisonarbeitsbeschäftigung in diesem jahr deutlich besser als im vergangenen Jahr.

Rinder

Subklinisches Milchfieber kostet Geld

Trockensteherfütterung verbessern
Subklinisches Milchfieber kostet Geld

© Lamp

Milchfieber ist der allgemein übliche Name für den Kalziummangel der Kuh. Dabei ist keine Entzündung oder fiebrige Erkrankung der Ursprung für den Begriff, sondern die Tatsache, dass die Kuh plötzlich festliegt, während sie am Tag vorher noch gesund erschien. Neben den festliegenden Tieren macht …

Agrarpolitik

Bouffier sagt runden Tisch zum Insektenschutz zu

Suche nach Lösung für Düngung auf gefrorenem Boden
Bouffier sagt runden Tisch zum Insektenschutz zu

© Mohr

Ministerpräsident Volker Bouffier hat in der Debatte um das Insektenschutzpaket und die neue hessische Düngeverordnung Verständnis für die Sorgen der Landwirte gezeigt. Für die Umsetzung des Insektenschutzes kündigte er am vergangenen Freitag im Beisein von Vertretern des Berufsstandes vor der Staatskanzlei in Wiesbaden einen …