Auktionen
Erfolgreicher Jahresabschluss bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld
Exporte aus Alsfeld: Holsteinfärsen nach Italien
Die Qualität bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen der Jahresabschlussauktion in Alsfeld vom vergangenen Mittwoch war gut. Der Auftrieb war jedoch beeinflusst von zu vielen, teils witterungs- und demonstrationsbedingten Ausfällen.
Agrarpolitik
Drohen Einschnitte bei Pflanzenschutz und Düngung?
Viele offene Fragen beim Green Deal
Im Zuge der für das kommende Frühjahr von Brüssel geplanten Vorlage der „From farm to fork“-Strategie (vom Erzeuger zum Verbraucher) sollen die Aufwandmengen sowohl beim Pflanzenschutz als auch bei der Düngung und dem Antibiotikaeinsatz reduziert werden. Interne Dokumente schlagen sogar eine Halbierung des chemischen …
Unternehmensführung
Viele Neuerungen im Steuerrecht
Von der Grundsteuer bis zur Beleg-Ausgabepflicht
Auch wenn die Berichterstattung in den Medien die Streitigkeiten in der Großen Koalition oder innerhalb einer Partei in den Vordergrund stellt, sind neben der Grundsteuerreform weitere Steuergesetzänderungen auf den Weg gebracht worden. Letztere sind zwar nicht der „große Wurf“, dennoch ist die ein oder …
Pflanzenbau
Das zweite Jahr in Folge mit durchwachsener Erntebilanz
Landessortenversuche Silomais 2019
Glaubt man den Untersuchungsergebnissen der Futtermittelprüfringe, so lassen sich die Qualitäten der Maissilagen in diesem Jahr klar nach Regionen einordnen. Legt man über diese Regionen eine Karte der Niederschlagsereignisse des Temperaturverlaufs und der Globalstrahlung wird sehr schnell klar, woran es auch in diesem Jahr …
Aus der Region
ICE-Neubaustrecke Lorsch-Mannheim im Tunnel?
RBV Starkenburg: wichtiger Etappensieg
Am Freitag vorvergangener Woche stellte Gert-Dietrich Bolte, bei der DB Netz AG zuständig für Großprojekte, im sogenannten Beteiligungsforum der Region für den Neubau der ICE-Strecke Frankfurt-Mannheim die von der Bahn bevorzugte Variante zwischen Lorsch und Mannheim vor. Demnach handelt es sich um eine Tunnel-Variante …
Lifestyle
Landwirtschaft als Wegbereiter für eine friedlichere Zukunft
Pioniere in der Wüste
Im Arawatal im Südosten Israels ließen sich einst Pioniere nieder, um mit landwirtschaftlichen Siedlungen die Grenzen nach Jordanien zu sichern. Heute sind sie Wegbereiter für eine friedlichere Zukunft.
Agrarpolitik
Unternehmensergebnisse im Wirtschaftsjahr 2018/19
Aufwärtsentwicklung bei den Einkommen beendet
Der seit 2016 zu beobachtende Anstieg der landwirtschaftlichen Einkommen scheint einstweilen sein Ende gefunden zu haben. Wie aus dem vergangene Woche vorgestellten Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, hat sich die wirtschaftliche Lage der Betriebe im Wirtschaftsjahr 2018/2019 deutlich verschlechtert. Auch für das laufende …
Aus der Region
Rheinhessische Landwirte und Winzer bei Jan Metzler
Zur Demonstration und zum „Jan“ nach Berlin
Mit einer beeindruckenden Demonstration Ende November in Berlin brachte der landwirtschaftliche Berufsstand seinen großen Unmut über die Agrarpolitik der Bundesregierung auf die Straße. Auch aus Rheinhessen waren mehr als 50 Landwirte und Winzer in die Hauptstadt gekommen, um den Anliegen der Branche Gehör zu …
Pflanzenbau
2019: Ein weiteres schwieriges Maisjahr
Landessortenversuche Silomais 2019
Nach dem Dürrejahr 2018 zeigte sich auch das Jahr 2019 als zu heiß und zu trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes war der Sommer 2019 der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Gewitter sorgten in einigen Gebieten für Niederschlag und entspannten die Situation teilweise etwas, …
Aus der Region
Realitätsverlust bei ideologischer Gesetzesvorlage
Jahreshauptversammlung des VJEH Fulda
Den erforderlichen Bezug zum Jagdwesen in Hessen durch ideologische Gesetzesvorlagen verloren zu haben, kritisierte in der Jahreshauptversammlung (JHV) des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer (VJEH) im Landkreis Fulda im Gasthof Zum grünen Baum in Margretenhaun vor Vertretern aus rund 200 Jagdgenossenschafts- und Eigenjagdbezirken dessen …
Aus der Region
Wertschätzung und Planungssicherheit gefordert
Milchwirtschaftliche Jahrestagung 2019
Der Vorsitzende der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Milag) Michael Horper begrüßte zahlreiche Vertreter und Gäste aus den Reihen der Landwirte, der Molkereien und der Politik auf der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Ende November in Bitburg.
Obst- und Gemüsebau
Salicornia europaea – regional erzeugtes Salzkraut
Gibt es Betriebe, die Salzkraut anbauen wollen?
Nur wenigen Konsumenten ist bisher das Salzkraut Salicornia europaea ein Begriff. Es handelt sich bei diesem Gewächs, das auch unter der Bezeichnung Queller oder Meeresspargel bekannt ist, um eine Pionierpflanze, die auf Salzböden in Verlandungszonen einen wichtigen Beitrag beim Küstenschutz spielt.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
