Aus der Region
ProWein 2021 – von drei auf fünf Tage verlängert

© ProWein

ProWein 2021 – von drei auf fünf Tage verlängert

Messe lässt maximal 10 000 Besucher pro Tag zu

Wie die Messegesellschaft Düsseldorf mitteilt, erfordern die Covid-19-Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen eine Verlängerung der ProWein um zwei auf fünf Tage – und zwar konkret von Freitag, 19. März, bis Dienstag, 23. März 2021.

Jagd, Forst und Natur
Termine für Wertholzsubmissionen

© Setzepfand

Termine für Wertholzsubmissionen

Lieferung auch von privaten und kommunalen Waldbesitzern

Wie jede Einschlagssaison werden auch im kommenden Winter wieder Wertholzsubmissionen der Forstverwaltungen organisiert. Gerne dürfen hier auch private und kommunale Waldbesitzer wertvolle Hölzer aus den jeweiligen Regionen liefern.

Weinbau
Naturschutz und Weinbau gehören zusammen

© Martin Ladach

Naturschutz und Weinbau gehören zusammen

Positive Wechselwirkungen sind möglich und förderbar

Anders als oftmals verlautbart, sind Landwirtschaft und Naturschutz per se kein Widerspruch. Das zeigen verschiedene Ansätze in vielen Bereichen des Agrarsektors. Im Folgenden Beispiele aus der Weinbaupraxis.

Jagd, Forst und Natur
Desolate Lage am Holzmarkt

© Setzepfand

Desolate Lage am Holzmarkt

Aufarbeitung schluckt die Holzeinnahmen

Nach den Stürmen Friederike, Eberhard, Burglind und Sabine, drei trockenen Sommern und einer mitteleuropäischen Borkenkäferkalamität großen Ausmaßes zeigt sich der Holzmarkt weiterhin übersättigt an Fichten.

Jagd, Forst und Natur
Wald und Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz unterstützen

© Setzepfand

Wald und Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz unterstützen

Forstministerin Ulrike Höfken mit Lösungen

Beim Binger Waldsymposium Mitte vergangener Woche in der Technischen Hochschule Bingen wurde eine alte Tradition aufgenommen. Erstmals seit 2008 wurde wieder ein Waldsymposium veranstaltet.

Jagd, Forst und Natur
Honorierung der Klimaschutzleistung gefordert

© klimaschuetzer.de

Honorierung der Klimaschutzleistung gefordert

Finanzierung über CO2-Abgabe

Der Wald leistet einen erheblichen Beitrag zu den nationalen Klimaschutzanstrengungen: Jeder Hektar Wald absorbiert im Jahresdurchschnitt 8 Tonnen CO2. Das entspricht nahezu dem durchschnittlichen CO2-Fußabdruck jedes deutschen Bürgers.

Jagd, Forst und Natur
Invasive Arten auf dem Vormarsch

© Seifert/djv

Invasive Arten auf dem Vormarsch

Heimische Arten sind diesen nicht gewachsen

Im Jagdjahr 2019/2020 kamen mit 1 209 Waschbären mehr als doppelt so viele dieser Kleinbären in Rheinland-Pfalz zur Strecke als in 2018/19. Die Jagdstrecke bei der invasiven Nilgans stieg das siebte Jahr in Folge an und erreicht nun 2 195 Gänse.

Schweine
Ferkel mit Ringelschwanz zu halten, ist das Ziel

© Veronika Drexl, CAU Kiel (2), Carmen Horstrup (1)

Ferkel mit Ringelschwanz zu halten, ist das Ziel

Bundesweites Verbundprojekt zum Kupierverzicht

Auf der Versuchsstation für Schweinehaltung in Wehnen in Niedersachsen wird seit November 2019 ein Verbundprojekt zum Verzicht auf das Schwanzkupieren beim Schwein umgesetzt (KoVesch). Dabei wurden im Vorfeld jeweils ein Abteil in der Ferkelaufzucht und ein Mastabteil mit so genannten Komfort Plus-Buchten ausgestattet. Die …

Agrarpolitik
Branchengespräch Fleisch bringt keine schnelle Lösung

© landpixel

Branchengespräch Fleisch bringt keine schnelle Lösung

Schweinestau: Private Lagerhaltung vorerst vom Tisch

Schnelle Lösungen, um den Rückstau am deutschen Schlachtschweinemarkt aufzulösen, sind nicht in Sicht. Das wurde beim „Branchengespräch Fleisch“ deutlich, zu dem sich am vergangenen Freitag mehr als 60 Teilnehmer aus der gesamten Wertschöpfungskette zu einer Videokonferenz zusammengeschaltet hatten. Zwischenzeitlich diskutierte Beihilfen zur Privaten Lagerhaltung (PLH) …

Zur Sache
Nutri-Score kommt

© Archiv LW

Nutri-Score kommt

Nach langjährigen Diskussionen ist jetzt der Weg für die flächendeckende Nutzung eines Nährwert-Kennzeichnungslabels frei: Der Bundesrat hat dem Nutri-Score vergangene Woche grünes Licht gegeben, sodass Unternehmen das Label ab November rechtssicher verwenden können. Auf vielen Produkten ist die – weiterhin freiwillige – Angabe schon …

Pflanzenbau
Blattläuse und Schnecken jetzt unbedingt checken

© PSD

Blattläuse und Schnecken jetzt unbedingt checken

Geflügelte Läuse tragen jetzt Viren in die Bestände ein

Derzeit findet man im Ausfallgetreide und in Gräsern der Feldränder viele Blattläuse. Und auch Schnecken befallen im Herbst das junge Getreide. Der Pflanzenschutzdienst Hessen informiert hierzu in seinem aktuellen Warndienst Ackerbau. Wenn im Herbst geflügelte Blattläuse mit Viren beladen sind, tragen sie die Virosen …

Aus der Region
Jürgen Engel folgt Armin Müller als Kreislandwirt

© privat

Jürgen Engel folgt Armin Müller als Kreislandwirt

KBV-Vorsitzender Marco Hepp neuer Stellvertreter

Landrat Michael Köberle (CDU) und der erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer (SPD) haben am Donnerstag vergangener Woche Armin Müller aus dem Amt als Kreislandwirt und Vorsitzenden des Gebietsagrarausschusses (GAA) der Landkreise Limburg-Weilburg und Rheingau-Taunus sowie der Stadt Wiesbaden verabschiedet. Nach 36 Jahren stellte Armin Müller …