Rinder

Eutergesundheitsprobleme? Auf Fehlersuche gehen

Gesundheitsmanagement kann oft verbessert werden
Eutergesundheitsprobleme? Auf Fehlersuche gehen

© Detlef Groß

Eutergesundheitsprobleme sind vielfältig und teilweise von Faktoren abhängig, die nicht oder zumindest schwer zu beeinflussen sind. Gewisse Fehler im Eutergesundheitsmanagement sind jedoch vermeidbar und treten trotzdem in vielen Betrieben auf. Vor allem wenn die Tankmilchzellzahl erhöht (über 150 000 Zellen/ml Milch) ist oder wenn gehäuft …

Agrarpolitik

Ernährungssicherheit ist Teil europäischer Sicherheitspolitik

Noch-Kommissar fordert höheres EU-Agrarbudget
Ernährungssicherheit ist Teil europäischer Sicherheitspolitik

© imago/Rüdiger Wölk

Landwirtschaft und speziell die Ernährungssicherheit sind wichtige Teile der europäischen Sicherheitspolitik. Das betont EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski im Gespräch mit Agra Europe. Damit rechtfertigt der Pole unter anderem seine Forderungen nach einem höheren Agrarbudget im Rahmen des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) nach 2027. Er versucht so …

Aus der Region

Es braucht mehr unternehmerische Freiheit

Viele Themen bei der Kreisversammlung Mainz-Bingen
Es braucht mehr unternehmerische Freiheit

© Setzepfand

Mitte vergangener Woche fand in der Stadthalle in Alzey die Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) für die Kreise Mainz und Bingen statt. Die Tagesordnung war kurz, die Liste der angesprochenen Themen lang. Das Hauptreferat hielt BWV-Präsident Eberhard Hartelt, den weinbaupolitischen Part …

Aus der Region

Afrikanische Schweinepest bei Groß-Gerau

Restriktionszone reicht in den Kreis Mainz-Bingen
Afrikanische Schweinepest bei Groß-Gerau

© kvw

Der Fund eines mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infizierten Wildschweins südlich von Rüsselsheim hat auch Folgen für den Landkreis Mainz-Bingen und die Stadt Mainz: Per Allgemeinverfügung wurde ein 15-Kilometer-Schutzradius rund um den Fundort gezogen, dieser reicht auch auf die linke Rheinseite. Doch im Gegensatz …

Auktionen

Nachfrage aus Luxemburg bestimmt die Preise

Erfolgreiche Juni-Auktion in Fließem
Nachfrage aus Luxemburg bestimmt die Preise

© Grebener

Ein Frühjahr mit Dauerregen, kein Heuwetter in Sicht und in vielen Landesteilen konnte aufgrund der Nässe erst jetzt der Mais gelegt werden. Trotz aller Wetter-Widrigkeiten hatte die Zuchtrinder-Versteigerung der Rinder-Union West am Donnerstag vergangener Woche in Fließem einen guten Verlauf. Vor allem die gute …

Obst- und Gemüsebau

Nutri-Score bewertet Pflanzenöle besser

Neuer Bewertungsalgorythmus beim Nutri-Score
Nutri-Score bewertet
Pflanzenöle besser

© Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland

Zum Jahreswechsel wurde der zugrunde liegende Bewertungsalgorithmus der bekannten Lebensmittelkennzeichnung „Nutri-Score“ angepasst. Direktvermarkter können sich über ein Onlineportal selbstständig registrieren und den Nutri-Score auf den eigenen Produkten kostenfrei einsetzen. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.

Pflanzenbau

Schwarzbesatz aus dem Erntegut heraushalten

Fremdstoffe senken die Qualität von Getreidepartien
Schwarzbesatz aus dem Erntegut heraushalten

© Preiß

Bei der Ernte des Getreides ist es wichtig, den Anteil von fremden Stoffen so gering wie möglich zu halten. Dabei stellt sich die Frage: Was kann alles die Qualität des Erntegutes mindern? Unter dem Schlagwort Schwarzbesatz gibt es des Öfteren Abzüge bei der Getreideanlieferung. …

Aus der Region

Vorstand lernte die Köpfe hinter den Themen kennen

Überblick über die verschiedenen Fachreferate
Vorstand lernte die Köpfe hinter den Themen kennen

© Heiko Schmitt

Zwei Tage ging der neue Vorstand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Klausur. Ziel der Vorstandsmitglieder war es, die Fachreferate der Kammer mit den jeweiligen Aufgaben genau kennenzulernen. Die LWK berichtet in einer Pressemeldung.

Garten

Hausrotschwanz ist Gartentier des Jahres 2024

Hausrotschwanz ist Gartentier des Jahres 2024

© Dr. Hannes Petrischak

Mit 42,8 Prozent ist der Hausrotschwanz bei der diesjährigen Gartentierwahl, die die Heinz Sielmann Stiftung durchführt, als klarer Sieger hervorgegangen. Er erhielt 4 363 der insgesamt 10 202 abgegebenen Stimmen. Die Zauneidechse belegt den zweiten Platz (2 181 Stimmen), der Rotfuchs den dritten Platz …

Landjugend

Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wettbewerb

Debatte beim Startschuss „Tag des offenen Hofes“
Landwirtschaft zwischen Wunsch und Wettbewerb

© Carina Gräschke, BDL

Der „Tag des offenen Hofes“ bietet nicht nur echte Landwirtschaft im Stall und auf dem Feld, sondern ist auch ein Forum lebhafter Diskussionen. Beim Bundesauftakt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Purpus in Seesbach kamen auch die Herausforderungen und Perspektiven der Branche zur Sprache. …

Aus der Region

Einblicke in die Vielfalt unterschiedlicher Rasse

Kreistierschau 2024 in Fulda veranstaltet
Einblicke in die Vielfalt unterschiedlicher Rasse

© KBV Fulda-Hünfeld

Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Kreistierschau präsentierte eine große Zahl heimischer Rinder, Pferde-, Pony-, Geflügel-, Schaf-, Ziegen-, Kaninchen- und Bienenzüchter ihre Zuchterfolge vor großem Publikum. Seit dem 9. Juni ist Kuh Gunda die erste „Miss Landkreis Fulda“. Neben einer Schärpe wurde die Siegerkuh …

Obst- und Gemüsebau

Spargelsaison 2024 – Licht und Schatten für die Erzeuger

Zu kühl, nur selten typisches Spargelwetter
Spargelsaison 2024 – Licht und Schatten für die Erzeuger

© Pfalzmarkt eG

In der Pfalz hat die Spargelzeit in diesem Jahr außergewöhnlich früh begonnen. Bereits Anfang März konnten die ersten Stangen des königlichen Gemüses für den Hofverkauf gestochen werden. Aufgrund der nach vorne verlängerten Saison zieht Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG – bereits vor dem …