Unternehmensführung

Großes Engagement für den Erhalt der Kulturlandschaft

Gewinner des Kulturlandschaftspreises stehen fest
Großes Engagement für den Erhalt der Kulturlandschaft

© LV-Stiftung

Kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement erhalten die bäuerliche Kulturlandschaft und sorgen für attraktive ländliche Räume. Die Gewinner des erstmalig von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK) in Berlin ausgelobten Deutschen Kulturlandschaftspreises wurden kürzlich auf der Internaltionalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt. „Wir haben wunderbare Bewerbungen …

Pflanzenbau

Weiße Lupinen konnten ertraglich überzeugen

LSV 2023 Weiße Lupine – ökologischer Anbau
Weiße Lupinen konnten ertraglich überzeugen

© Schmidt

Auf Körnerleguminosen kann im ökologischen Landbau sowohl im Anbau wie auch in der Fütterung kaum verzichtet werden. Nachdem in den vergangenen Jahren im Erbsen- und Ackerbohnenanbau häufig nur unbefriedigende Erträge erzielt wurden, ist nun der Lupinenanbau stärker in den Fokus gerückt. Während die Blaue …

Landjugend

Junges Engagement, grüne Impressionen

Hessische Landjugend präsent auf der Grünen Woche
Junges Engagement, grüne Impressionen

© Hessische Landjugend

Die diesjährige Internationale Grüne Woche beinhaltete für die Teilnehmer der Hessischen Landjugend dynamische Debatten beim Junglandwirtekongress und ein Toleranzsignal mit Rabbi und Imam beim BDL-Jugendforum. Die Grüne Woche in Berlin bot kulinarische Entdeckungen und Einblicke in landwirtschaftliche Innovationen sowie die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft. …

Pflanzenbau

Nachfrage nach heimischen Partien

Landessortenversuche Sommerölfrüchte 2023
Nachfrage nach heimischen Partien

© landpixel

Die aktuelle Sortenempfehlung zu den Sommerölfrüchten Sonnenblumen und Sommerraps stellen Dr. Stefan Weimar und Marko Goetz vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Bad Kreuznach vor. Im Vegetationsjahr 2023 erstreckte sich der Anbau von Sonnenblumen auf bundesweit insgesamt 68 000 ha und hat sich …

Pferde

Zeitgesteuerte Heuraufen: mehr Platz fürs Individuum

Verhalten der Pferde durch Fütterungssituation beeinflusst
Zeitgesteuerte Heuraufen: mehr Platz fürs Individuum

© Ehret

Bei der Fütterung mit Zeitsteuerung gilt: Je mehr Fressplätze pro Tier zur Verfügung stehen, desto weniger Stress und Aggressionen treten auf. Das zeigt eine neue Studie. Heuraufen mit zeitgesteuerter Öffnung bringen viele Vorteile für Mensch und Tier. Die Heuaufnahme kann auf viele kleine Portionen …

Agrarpolitik

Bauernproteste auch in Frankreich

Entgegenkommen der Regierung in einigen Punkten
Bauernproteste auch in Frankreich

© imago/MAXPPP

Die französischen Bauern können mit ihren Protesten erste Erfolge verbuchen. Premierminister Gabriel Attal und Landwirtschaftsminister Marc Fesneau haben am vergangenen Freitag angekündigt, dass die Regierung auf diverse Forderungen des Berufsstandes eingehen wird. Zurück rudert Paris in Sachen Agrardiesel. Die schrittweise Abschaffung der Steuerermäßigung wird …

Aus der Region

Fränkische Mutterkuhhaltung unter die Lupe genommen

Tageslehrfahrt der Rinderhalter
Fränkische Mutterkuhhaltung unter die Lupe genommen

© lwk

Kürzlich fand die diesjährige Tageslehrfahrt des Beratungsringes Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollringes Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz statt. Ziel der Fahrt waren zwei verschiedene landwirtschaftliche Betriebe mit Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.

Aus der Region

BWV-Fachgruppe Gemüsebau mit neuem Vorsitzenden

Christian Deyerling folgt auf Hermann Reber
BWV-Fachgruppe Gemüsebau mit neuem Vorsitzenden

© A. Schneider

Die Fachgruppe Gemüsebau im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat einen neuen Vorsitzenden: Nach 13 Jahren an der Spitze des Gremiums übergab Hermann Reber aus Ludwigshafen-Ruchheim das Amt an Christian Deyerling. Der 55-jährige bewirtschaftet mit seiner Frau einen Gemüsebaubetrieb in Haßloch und …

Aus der Region

Gelegenheit zum Gespräch mit Minister Habeck genutzt

BWV und LSV sind weiter aktiv
Gelegenheit zum Gespräch mit Minister Habeck genutzt

© bwv

Während Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) am Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche die Ampel-Parteien vor Ort in Mainz an ihr Versprechen bei der Kundgebung vor 14 Tagen bezüglich Agrardieselentlastung erinnerten, organisierte Land schafft Verbindung (LSV) zum Jahresempfang der Wirtschaft eine Demonstration …

Landfrauen

Landwirtschaft lebt mit der Umwelt

Tag der Rheinhessischen Landfrauen
Landwirtschaft lebt mit der Umwelt

© Schott

„Leben und arbeiten mit der Natur, der Ressource Boden und Wasser erfordert Achtsamkeit – und auch Ermöglichung. …“ Ein tiefgreifendes und wichtiges, nachhaltiges Statement der Vorsitzenden des LandFrauen Verbandes Rheinhessen Ursula Braunewell in ihrer Grußansprache zu Beginn des „Tages der Rheinhessischen LandFrauen 2024“ im …

Landfrauen

Informative Fachfahrt der Landfrauen nach Berlin

Drei Tage Blick in die Zukunft
Informative Fachfahrt der Landfrauen nach Berlin

© LFV Hessen

Unter dem Motto „Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ führte eine Fachfahrt Landfrauen aus ganz Hessen drei Tage im Januar nach Berlin. Die 28 Teilnehmerinnen widmeten sich den Fragen „Wie wollen wir leben?“, „Wie schmeckt die Zukunft?“ und „Wie sorgen wir finanziell vor?“. Bei einem Besuch …

Pflanzenbau

Bestellung und organische Düngung im Frühjahr

Was es für den Grundwasserschutz zu beachten gilt
Bestellung und organische Düngung im Frühjahr

© landpixel

Noch ist der Winter nicht vorüber. Die erste Schnee- und Frostphase ist zwar abgetaut, aber mit dem Februar wartet der in der Regel kälteste Wintermonat noch. Trotzdem ist es nicht zu früh, bereits jetzt die anstehende Frühjahrsbe­stellung und die organische Düngung zu planen. Vor …