Jagd, Forst und Natur

Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

Fluch oder Segen im Klimawandel?
Die Naturverjüngung in Buchenbeständen

© Archiv Forstamt Reinhardshagen, vgl. Borggreve 1891

Die vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen – nicht nur in den Wäldern sondern auch bei den Waldbesitzern, die vielfach von der rasanten Entwicklung und dem Ausmaß der Schäden überrascht wurden und nun nicht wissen, wie sie mit den geschädigten Beständen umgehen sollen.

Aus der Region

Betriebe für Wein, Sekt und Hochprozentiges ausgezeichnet

Prämierungsfeier im Neustadter Saalbau
Betriebe für Wein, Sekt und Hochprozentiges ausgezeichnet

© LWK RLP/Kai Mehn

Bei der dritten und damit letzten Prämierungsfeier des Jahres 2023 waren die pfälzischen Betriebe in den Neustadter Saalbau eingeladen. Dort gab“s verdiente Preise für Wein, Sekt und Edelbrände – ausgezeichnet wurden Betriebe, die bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über längere Zeit besonders erfolgreich …

Obst- und Gemüsebau

Klassischer Pflanzenschutz unter Druck

Technik und Nützlinge können entlasten
Klassischer Pflanzenschutz unter Druck

© Setzepfand

Um vertiefende Fachthemen ging es am Nachmittag des Pfälzer Gemüsebautags in Mutterstadt. Beim Thema Spot-Spraying lautete das Fazit: Viel Potenzial, aber noch nicht ausgereift.

Aus der Region

Hochmotivierte junge Leute beim Tag der Züchterjugend

Alsfeld: Wettbewerb im Vorführen und Beurteilen
Hochmotivierte junge Leute beim Tag der Züchterjugend

© Grünhaupt

Nachdem coronabedingt zwei Jungzüchtertage ausfallen mussten und der letzte Wettbewerb auf den September vorgezogen wurde, gelang es dieses Jahr dem gemeinsamen Team von Qnetics, den hessischen Jungzüchtern und dem LLH die Veranstaltung wieder zu dem bekannten Termin Ende November in Alsfeld in der Hessenhalle …

Landjugend

Sieger des Berufswettbewerbs fahren nach Brüssel

Fachliche Lehrfahrt mit informativen Zwischenstopps
Sieger des Berufswettbewerbs fahren nach Brüssel

© Landjugend

Die Landessieger des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend werden traditionell von den Landjugendverbänden in Rheinland-Pfalz zu einer fachlichen Lehrfahrt eingeladen. Diesmal ging die Fahrt nach Brüssel. Die 14 Junglandwirte und Jungwinzer hatten die Möglichkeit, zahlreiche neue Einblicke zu gewinnen. Dies berichtet die Landjugend in einer …

Pflanzenbau

Ertrags- und Qualitätsniveau höher als im Vorjahr

LSV Silomais 2023 und Sortenempfehlung 2024
Ertrags- und Qualitätsniveau höher als im Vorjahr

© Dr. Techow

Obwohl das Erntejahr 2023 ganz anders als das trockene Vorjahr 2022 verlief, gab es auch in diesem Jahr wieder einige Herausforderungen für den Silomaisanbau. Wie die aktuellen Sorten unter den diesjährigen Bedingungen und im mehrjährigen Vergleich abgeschnitten haben, zeigen die Ergebnisse der Landessortenversuche Silomais. …

Aus der Region

Landseniorenpräsident Alfons Groß wiedergewählt

Seit sechs Jahren im Amt
Landseniorenpräsident Alfons Groß wiedergewählt

© bwv

Ende November fand die alljährliche Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Landgasthof Bremerhof in Kaiserslautern statt.

Direktvermarktung

Viele Vorgaben bei Lebensmitteletiketten

Was alles wie und in welcher Reihenfolge deklariert werden muss
Viele Vorgaben bei Lebensmitteletiketten

© Lehmkühler

Im Direktvermarkterforum auf der expoDirekt in Karlsruhe referierte Oecotrophologin Claudia Nickel, Bereichsleiterin Direktvermarktung beim Landratsamt Tübingen, über die Grundlagen, was, wie und vor allem in welcher Reihenfolge auf einem Lebensmitteletikett stehen muss. Die Referentin stellte zunächst einige Rechtsgrundlagen vor, wobei sie die Regelungen in …

Jagd, Forst und Natur

Holzwärme – romantisch oder schädlich?

Die Holzverbrennung in Deutschland ist klimaneutral
Holzwärme – romantisch oder schädlich?

© Pixabay

In jüngster Zeit steht die Holzenergie zunehmend in der Kritik von Medien und Umweltverbänden. Das führt zu Verunsicherung. Aber was ist dran an der Kritik? Das Technologie- und Förderzentrum in Straubing (TFZ) forscht seit vielen Jahren auf dem Gebiet der energetischen Nutzung von Holz …

Aus der Region

Jetzt Saatgut bestellen

Braugerstentagung: Versorgung ist knapp
Jetzt Saatgut bestellen

© Becker

Zur Braugerstentagung des hessischen Braugerstenvereins trafen sich Anbauer, Händler, Mälzer und Brauer in der Brauerei Eder und Heyland in Großostheim. Neben der Sortenfrage standen der Markt für Braugerste und die Versorgungslage mit Malz und Saatgut auf der Agenda. Produktionsleiter Maximilian Weber stellte die Eder …

Aus der Region

Prinz zu Salm-Salm mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

Wirtschaftsministerin Schmitt gratuliert zu VK 1. Klasse
Prinz zu Salm-Salm mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

© Privat

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, gratuliert Michael Prinz zu Salm-Salm zum Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die feierliche Zeremonie fand vergangene Woche im beeindruckenden Ambiente von Schloss Wallhausen statt.

Rinder

Geringerer CO2-Fußabdruck bei hochproduktiven Kühen

Zukunftsthemen beim Rindergesundheitstag in Alsfeld
Geringerer CO2-Fußabdruck bei hochproduktiven Kühen

© imago/Countrypixel

Beim 40. Rindergesundheitstag der kürzlich in Alsfeld stattfand, erhielten die Teilnehmer vor Ort und online einen guten Überblick, mit welchen Fragestellungen sich die Milchviehhaltung bereits heute, aber verstärkt auch zukünftig auseinandersetzen muss. Sibylle Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen berichtet über die Veranstaltung. Ein positives …