- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Sonderveröffentlichung
Automatisiertes Melken in Stadtallendorf
Infoabend bei Familie Botthof
Automatisch melken mit einem Lely Astronaut A5 und parallel konventionell im Melkstand – ein Konzept, welches der Betrieb Botthof in Stadtallendorf mit rund 160 Milchkühen seit eineinhalb Jahren in der Praxis umsetzt. Im Rahmen des Lely-Adventszaubers am Freitag, dem 8. Dezember ab 19 Uhr können …
Aus der Region
Gold und Silber für heimische Lebensmittel
Hessischer Jurypreis für (bio-)regionale Lebensmittel
Die MGH Gutes aus Hessen GmbH hat vergangenes Wochenende herausragende heimische Lebensmittelerzeuger für ihre ausgezeichneten Produkte mit den Qualitäts- und Herkunftszeichen „Bio aus Hessen“ und „Geprüfte Qualität Hessen“ geehrt. Auch landwirtschaftliche Betriebe bekamen die begehrten goldenen Löwen, die Hans-Georg Paulus, Axel Strauß und viele …
Landjugend
Jungzüchter Main-Kinzig unterwegs
Jumpen und Wissen bei der Tierbeurteilung auffrischen
Die Jungzüchter Main-Kinzig boten kürzlich zwei Veranstaltungen an. Dabei ging es um Spiel, Spaß, Austausch und fachliche Wissensvermittlung. Ende Oktober tauschten Groß und Klein der Jungzüchter aus dem Main-Kinzig-Kreis ihre Gummistiefel gegen Springsocken und tobten sich in der „Jump Fabrik“ in Künzell aus. Über …
Verbraucher
Vom Wegwerfartikel zum Dauergast
Weihnachtsstern wieder zur Blüte bringen
In den meisten Fällen wird der Weihnachtsstern nach der Blüte entsorgt. Prinzipiell ist es jedoch möglich, ihn auch im kommenden Jahr wieder zur Blüte zu bringen. Dazu sind bestimmte Kultur- und Pflegemaßnahmen einzuhalten. Man beginnt mit dem ziemlich radikalen Rückschnitt der abgeblühten Pflanze. Je …
Pflanzenbau
Auf den Schwerpunkt achten
Ladung immer sichern
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist auf das Unfallrisiko durch unsachgemäß gesicherte Ladung hin und gibt Tipps, wie die Ladung sicher ans Ziel kommt. Professionelle Ladungssicherung ist wichtig, damit Ladung nicht ungewollt verrutscht oder sich verschiebt. Sie reduziert somit das Unfallrisiko, …
Aus der Region
Mangel an Sachverständigen schafft Probleme
Arbeitstagung zu Freiflächen-PV und Abdriftschäden
Bereits Anfang Oktober trafen sich das Regierungspräsidium Kassel und der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen in Hessen in Alsfeld-Eudorf zu einer gemeinsamen Arbeitstagung. Bei den Vorträgen zahlreicher Sachverständiger wurden Probleme bei der Flächen- und Bodenbewertung, aber auch bei aktuellen steuerlichen Fragen deutlich. Der …
Landfrauen
Gewalt kommt nicht in die Tüte
Landfrauen erheben ihre Stimme
Der Internationale Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen macht jährlich am 25. November auf die Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam. Hessenweit beteiligen sich zahlreiche Landfrauenvereine. „Jede dritte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben verbale, körperliche …
Rinder
Milchviehställe mit den Haltungsstufen 3 und 4
„Der Umbruch ist längst im Gange“
Das Tierwohl erhält auch in der Milchviehhaltung einen immer höheren Stellenwert. Der Lebensmitteleinzelhandel und hier vor allem die Discounter verfolgen den Weg, ihr Produktsortiment auf Erzeugnisse mit höherem Tierwohl-Niveau umzustellen – auch bei Trinkmilch. Es geht um die Haltungsstufen 3 (Außenklima) und 4 (Premium: …
Agrarpolitik
Özdemir bekräftigt 30-Prozent Bio-Ziel bis 2030
Helfen soll nun eine neue „Bio-Strategie 2030“
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hält an seinem Ziel fest, den Anteil der Ökoanbauflächen in Deutschland bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Dazu beitragen soll die „Bio-Strategie 2030“, die der Grünen-Politiker am Donnerstag vergangener Woche in der Bundespressekonferenz vorgestellt hat. „Mit unserer Bio-Strategie 2030 setzen …
Auktionen
Preisanstieg für Holsteinfärsen
Erfolgreiche Novemberauktion in Fließem
Mit einem Preisanstieg für Holsteinfärsen schloss die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle in Fließem. Töchter der Bullen mit dem Hornlosgen Solitair P, Barmann PP und Hulk P machten auf sich aufmerksam. Bei den Deckbullen fehlten die reinerbig …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Rosenkohl
Rosenkohl überwiegend eine Importware – Nachfrage steigt
Eigentlich waren die Aussichten auf die Rosenkohlsaison 2023 gut. Eigentlich deswegen, weil die anhaltenden Niederschläge der vergangenen Tage und Wochen die ursprünglich gute Ausgangslage verschlechtert haben. Noch in den Sommermonaten hatten die Pflanzen von der ausreichenden Wasserversorgung profitiert und sich gut entwickelt. Inzwischen behindern …
Pflanzenbau
Sortenempfehlung für den Frühbezug nutzen
LSV Silomais 2023 als Entscheidungshilfe
Wer sich das Maissaatgut für die Aussaat 2024 frühzeitig sichern möchte, sollte bei der Entscheidung die offiziellen Versuchsergebnisse nicht außer Acht lassen. Da die aktuellen Sortenergebnisse von 2023 noch nicht verfügbar sind, lohnt sich auch ein Blick auf die Vorjahresergebnisse. Eine wichtige Stellschraube, um …