- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
HeLa 2023 Vorbericht
Die neunte Auflage der Hessischen Landwirtschaftsmesse HeLa findet von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. September, in der Hessenhalle in Alsfeld statt. Rund hundert Aussteller haben sich laut Veranstalter, der Hessenhalle GmbH, angemeldet. Sie rechnet mit 20 000 bis 30 000 Besuchern, was aus den Erfahrungen …
Zur Sache
Feldroboter halten Einzug in die Praxis
Noch ist es eine Seltenheit, wenn ein Feldroboter das Pflügen, Eggen, Grubbern, Säen, Düngen oder die Pflanzenschutzanwendung übernimmt. Verdutzt schaut man sich um: „Wo ist der Mensch, der die Maschine bedient?“ Nur ein Tieflader ist zu sehen, mit dem der Feldroboter zur Fläche transportiert …
Pflanzenbau
Wetterauer Kartoffeltag auf dem Laupushof
Zu nass, zu heiß, zu trocken
Kartoffelanbau ist immer schwierig; mal ist es zu trocken, mal zu heiß, mal zu nass. In diesem Jahr kam alles drei zusammen und alles zum falschen Zeitpunkt. Wie soll man mit den Anbauproblemen umgehen und was muss man für die kommenden Jahre daraus lernen? …
Aus der Region
Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande
Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen am 10. September 2023 auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles …
Pflanzenbau
Programmteile müssen zum Betrieb passen
Fehler bei Agrarumweltmaßnahmen vermeiden
Die Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen (AUKM) im Rahmen von bisher EULLa und mit der aktuellen Förderperiode GAP-SP ist für viele Betriebe fester Bestandteil der Betriebsphilosophie. Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erklärt, wie eine Teilnahme möglichst stressfrei und gut auf Kontrollen vorbereitet gestaltet werden …
Jagd, Forst und Natur
Mehr Unfälle bei der Waldarbeit
Ein Gefahrenschwerpunkt bleibt die Schadholzaufarbeitung
Die Zahl der Unfälle bei der Waldarbeit ist nach fünf Jahren mit sinkender Tendenz im Jahr 2022 erstmals wieder angestiegen. Der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wurden 4 302 Arbeitsunfälle im Forst gemeldet. Das waren gut 6,3 Prozent mehr als im Jahr …
Märkte und Preise
Schlachtschweine: Preiskorrektur in der EU
Preisdruck hält weiter an – Verbraucher zurückhaltend
Nach den historisch hohen Schlachtschweinepreisen im Sommer hat seit einigen Wochen europaweit eine Korrektur nach unten eingesetzt. Teilweise ist das saisonal bei wachsendem Schweineangebot nicht unüblich, doch sucht der Markt insgesamt nach einem neuen Gleichgewicht. Die Fleischvermarkter – insbesondere der Lebensmitteleinzelhandel – machen deutlich, …
Pflanzenbau
Lager und Auswuchs auch bei Triticale
Ergebnisse der Landessortenversuche Wintertriticale 2022/2023
Wintertriticale gilt zwar generell im Vergleich zu Weizen als weitaus robuster, doch auch diese Getreideart hatte unter den schwierigen Erntebedingungen 2023 zu leiden. Vielerorts konnten Auswuchs und damit einhergehende niedrige Fallzahlen und schlechtere Keimfähigkeiten beobachtet werden. Vor allem Ertragshöhe- als auch Ertragssicherheit stehen bei …
Obst- und Gemüsebau
Die Königsklasse der Bodenbearbeitung
Hacktechnik im Gemüsebau – teils auf dem Gemüsebau-Feldtag
Auf dem Biohof Grieshaber und Schmid fanden im Juni die Ökofeldtage statt. Der Betrieb legt neben dem Ackerbau inklusive Rinderzucht einen starken Fokus auf den Feldgemüsebau. So konnte auch die Königsklasse der Bodenbearbeitung vorgeführt werden: Die Hacktechnik im Gemüsebau. Sie erwies sich als ein …
Rinder
Im Fokus: Methan bei der Milchkuh
Merkblatt des DLG-Arbeitskreises Futter und Fütterung
Beim gesellschaftlichen Ziel der Bewältigung des Klimawandels gerät neben einer Reduktion des Kohlendioxid-Ausstoßes auch immer mehr die Minderung von Emissionen anderer klimawirksamer Gase in den Fokus. Die DLG hat jetzt dazu das Merkblatt „Im Fokus: Methan bei der Milchkuh“ herausgebracht und stellt es im …
Aus der Region
Aktueller Wolfsmanagementplan vorgestellt
Pressekonferenz mit Umweltministerin Katrin Eder
Kürzlich hat die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder den überabeiteten Managementplan Wolf in Mainz vorgestellt. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.
Regionales Agrargewerbe
Wetterverlauf 2023 förderte den Echten Mehltau
Bayer-Weinbautage in Biebelnheim und Diedesfeld
Der Echte Mehltau oder Oidium war im Weinbau dieses Jahr die Leitkrankheit. Fungizide stießen an ihre Grenzen. Die Winzer zeigten großes Interesse an den Bayer-Weinbautagen und diskutierten über Spritzabstände und Dosierungen.