Aus der Region

Landesregierung muss endlich für Klarheit sorgen

Schmal kritisiert schleppende HALM-Umsetzung
Landesregierung muss endlich für Klarheit sorgen

© Mohr

Mangelndes Interesse, rechtzeitig Planungssicherheit beim hessischen Agrarumweltprogramm HALM herzustellen, hat jetzt der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, den politischen Entscheidungsträgern in Hessen vorgeworfen. Bei der wegen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik GAP notwendig gewordenen Anpassung des HALM für das Antragsjahr 2024 seien längst definierte …

Weinbau

Boden – Schatz im Verborgenen

Edaphon: Gesunde Böden für gesunde Trauben
Boden – Schatz im Verborgenen

© Martin Ladach

Schon Leonardo da Vinci klagte in der damaligen Zeit: „Wir wissen mehr über die Bewegung der Himmelskörper als über den Boden unter unseren Füßen“. Daran hat sich bis heute nur wenig geändert, doch das Interesse wächst unentwegt. Im Folgenden wird über den wissenschaftlichen Kenntnisstand …

Pflanzenbau

Der junge Raps ist konkurrenzschwach

Unkrautregulierung in Winterrapsbeständen
Der junge Raps ist konkurrenzschwach

© landpixel

Bald beginnt die Rapsaussaat. In der Jugendphase kann sich der Raps noch nicht gegen Fremdbewuchs durchsetzen. Deshalb muss im Vorfeld mit den richtigen Maßnahmen die Grundlage dafür geschaffen werden, dass sich die Pflanzen schnell und gleichmäßig entwickeln können, um einen konkurrenzstarken Bestand zu bilden. …

Aus der Region

Feier der berufsbildenden Schule für Wein- und Gartenbau

90 Auszubildende am DLR Rheinpfalz verabschiedet
Feier der berufsbildenden Schule für Wein- und Gartenbau

© DLR Rheinpfalz

In einer gemeinsamen Feierstunde für die Berufe des Garten- und Weinbaus am 20. Juli verabschiedete das DLR Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 53 Gärtner (inklusive acht Helfer im Gartenbau), 37 Winzer (inklusive einem Helfer) und fünf Weintechnologen. Über die Feierstunde berichtet Dr. Christian …

Lifestyle

Betriebshelfer sind Retter in der Not

Rund 13 000 Stunden Betriebshilfe im Jahr
Betriebshelfer sind Retter in der Not

© landpixel

Betriebshelfer springen ein, wenn ein Notfall auf einem Betrieb vorliegt. Was die Einsatzgründe sind, wie die Vermittlung abläuft und was den vielseitigen Beruf des Betriebshelfers ausmacht, darüber informiert Uwe Roth, Geschäftsführer der Betriebs- und Haushaltshilfe Hessen GmbH, im nachfolgenden Interview. LW: Herr Roth, was …

Aus der Region

Westerwälder Fuchsweizen – eine Nischenkultur mit Potenzial

Fragen zu Anbau und Verarbeitung erörtert
Westerwälder Fuchsweizen – eine Nischenkultur mit Potenzial

© K. Cypzirsch/DLR

Um Anbau und Verarbeitung des Westerwälder Fuchsweizens zusammenzubringen, luden das Kompetenzzentrum ökologischer Landbau (KÖL) und die Bio-Kornbauern Mitte Juli gemeinsam zu einem Feld- und Bäckereitag ein. Katharina Cypzirsch vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück berichtet über die alte Kultur.

Agrarpolitik

SUR: weiter große Vorbehalte der EU-Landwirtschaftsminister

Kritik auch nach erweiterter Folgenabschätzung
SUR: weiter große Vorbehalte der EU-Landwirtschaftsminister

© imago/Winfried Rothermel

Die Mehrheit der Agrarminister der EU-Mitgliedstaaten steht dem Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) nach wie vor skeptisch gegenüber. Auch die nun von der EU-Kommission vorgelegte erweiterte Folgenabschätzung hat die kritische Auffassung vieler Ressortchefs dem Gesetzesvorhaben gegenüber nicht geändert. Wie auf dem Brüsseler …

Zur Sache

Billige PR-Aktion

Billige PR-Aktion

© Archiv LW

Damit hat es Penny bis in die Hauptnachrichten geschafft: Noch bis zum 5. August wird der Lebensmitteldiscounter mehrere konventionelle und Bioprodukte zwischen 5 und 94 Prozent teurer verkaufen, um so die nach eigenen Angaben anfallenden ökonomischen Auswirkungen auf den Boden, Klima, Wasser und Gesundheit …

Landfrauen

Wirtschaftspolitik ist Familienpolitik

„Talk im Gasthaus“ in Bad König und Freiensteinau
Wirtschaftspolitik ist Familienpolitik

© Hessische Staatskanzlei

Mit zwei weiteren Veranstaltungen setzten die Hessische Staatskanzlei, der DEHOGA Hessen und der Landfrauenverband (LFV) Hessen im August die Gesprächsreihe „Talk im Gasthaus“ mit dem Ministerpräsi­denten Boris Rhein fort und luden alle Interessierten zum Dialog ein. Am 18. August diskutierten Christel Götzinger-Heldmann, Vorsitzende des …

Garten

Schäden durch Wanzen an Gartenpflanzen

Saugende Schädlinge
Schäden durch Wanzen an Gartenpflanzen

© Hoyer

Seit wenigen Jahren stehen zwei aus warmen Ländern eingeschleppte Wanzenarten im Fokus von Pflanzenschützern: die Marmorierte Baumwanze und die Grüne Reiswanze. Beide Arten können erhebliche Schäden an Obst und Gemüse verursachen. Entsprechend viel wird in den Medien über diese beiden Schädlinge berichtet, die sich …

Aus der Region

Ganzheitliche Digitalisierung auf dem Ackerbaubetrieb

Doerr-agrar gibt Einblicke in smarte Landwirtschaft
Ganzheitliche Digitalisierung auf dem Ackerbaubetrieb

© llh

Im Rahmen des Projektes DigiNetz trafen sich kürzlich Mitglieder des LLH-Arbeitskreises Digitalisierung, weitere Landwirte und interessierte Beratungskräfte des LLH auf dem Ackerbaubetrieb doerr-agrar im thüringischen Wasungen-Oepfershausen. Betriebsleiter Andreas Dörr, Preisträger des Bayerischen Digitalpreises 2023, bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Vater Hubert Dörr und vier festangestellten …

Sonderveröffentlichung

Zauberhafte Landschaften in der Provence und Camargue

LW-Leser waren wieder auf Reisen
Zauberhafte Landschaften in der Provence und Camargue

© Brüggemann

Kürzlich bereisten 40 Leser landwirtschaftlicher Zeitschriften die Provence und Camargue im Süden Frankreichs, darunter auch des LW. Beeindruckende Landschaften, endlose Lavendelfelder und malerische Dörfer machen den Reiz der Landschaft aus. Dabei ist die Provence ein nicht klar abgegrenztes Gebiet um die Städte Marseille, Arles, …