Rinder

Komfort für die Kühe und eine gute Hygiene sind das Ziel

Liegeboxengestaltung und -pflege optimieren
Komfort für die Kühe und eine gute Hygiene sind das Ziel

© Möcklinghoff-Wicke

Die Mehrheit der Milchkühe wird in Liegeboxenlaufställen gehalten, die sich in den letzten Jahrzehnten als platzsparendes Verfahren etabliert haben. Anders als in Bereichen mit freier Liegefläche, die den maximalen Liegekomfort für die Tiere bieten können, müssen Liegeboxen bestmöglich gestaltet werden, um optimale Liegebereiche für …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 28

Markttelegramm KW 28

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Länder sehen großen Änderungsbedarf

Bundesrat nimmt Stellung zur Tierschutz-Novelle
Länder sehen großen Änderungsbedarf

© imago/Countrypixel

Beim Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Tierschutzgesetzes sehen die Bundesländer erheblichen Änderungsbedarf. Das zeigt die umfassende Stellungnahme, die die Länderkammer vergangenen Freitag zu der Vorlage verabschiedete. Änderungen mahnen die Bundesländer unter anderem zu den geplanten Verschärfungen bei der Rinderenthornung und beim Schwänzenkupieren …

Zur Sache

Abgehakt und in die Sommerpause

Abgehakt und in die Sommerpause

© Archiv LW

Das sogenannte Agrarpaket, das vergangene Woche den Bundestag passiert hat, kann man nur deshalb ein Paket nennen, weil es aus mehreren Gesetzesänderungen besteht. Denn die einzelnen Bestandteile ergeben auch zusammengenommen kein Volumen, das eine wirksame Entlastung der Landwirtschaft bewirkt, geschweige denn den versprochenen Ausgleich …

Schweine

ASP in hessischem Hausschweinbestand nachgewiesen

Landeslabor bestätigt Verdacht – Betrieb im Kreis Groß-Gerau betroffen
ASP in hessischem Hausschweinbestand nachgewiesen

© Archiv LW

Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Hessen erstmals in einem Hausschweinbestand nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Montag in Wiesbaden mitteilte, ist ein Betrieb mit neun Schweinen bei Biebesheim am Rhein (Kreis Groß-Gerau) betroffen. Bei einer Kontrolle war dort bei einem Tier, …

Pflanzenbau

Praxisfragen gemeinsam bearbeiten

Beispiele für Leitbetriebe ökologischer Landbau
Praxisfragen gemeinsam bearbeiten

© Cypzirsch

Seit 2013 werden im Rahmen der Leitbetriebe ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz (Öko-Leitbetriebe) in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen, garten- und weinbaulichen Betrieben Fragestellungen aus der Betriebspraxis heraus bearbeitet. Verschiedene Facetten der Praxisforschung und aktuelle Projekte stellt Katharina Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück vor. Der ökologische …

Agrarpolitik

Joachim Rukwied erhält hohe Zustimmung

DBV-Mitgliederversammlung wählt den Vorstand neu
Joachim Rukwied erhält hohe Zustimmung

© Andreas Franke für DBV

Joachim Rukwied bleibt weitere vier Jahre an der Spitze des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Mit 87,6 Prozent der Delegiertenstimmen konnte der Präsident bei der Wahl am Mittwoch auf dem Bauerntag in Cottbus sein Ergebnis von vor vier Jahren deutlich übertreffen, als er auf rund 81 …

Pflanzenbau

Durchschnittsernte knapp unter dem Vorjahr erwartet

DBV-Pressekonferenz zum Ernteauftakt bei Frankfurt
Durchschnittsernte knapp unter dem Vorjahr erwartet

© Becker

Am Montag fand vor den Toren Frankfurts am Betrieb von Dr. Mattias Mehl in Nieder-Erlenbach die traditionelle Ernteauftakt-Pressekonferenz des Deutschen Bauernverbandes (DBV) statt. Präsident Joachim Rukwied gab eine Ernteprognose für 2024 ab und äußerte sich zur Marktsituation vor dem Hintergrund des andauernden Krieges in …

Agrarpolitik

Özdemirs Auftritt nach viel Kritik

Agrarpaket, Tierschutzgesetz, Stoffstrombilanz
Özdemirs Auftritt nach viel Kritik

© dbv

Vor seiner Rede auf dem zweiten Tag des Bauerntags in Cottbus bekam Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Kritik von vielen Seiten vorgelegt. Sehr schlecht kam dabei das zwei Tage zuvor von den Fraktionsvorsitzenden der Regierungskoalition vorgelegte Entlastungs- beziehungsweise Agrarpaket weg. Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes Franz-Josef …

Milchwirtschaft

Gutes Jahr für die Molkerei Hochwald

2023 Milchpreis von 47,5 Cent an die Erzeuger ausgezahlt
Gutes Jahr für die Molkerei Hochwald

© Dr. Elisabeth Legge

Gut verlaufen zu sein scheint das Jahr 2023 für das Molkereiunternehmen Hochwald. Die Verantwortlichen von Hochwald Foods konnten jedenfalls am Donnerstag vergangener Woche bei ihrer Bilanzpressekonferenz in Maria Laach erfreuliche Ergebnisse präsentieren. Detlef Latka, CEO von Hochwald Foods, sprach von einem guten Geschäftsjahr 2023. …

Rinder

Blauzungenkrankheit erreicht Hessen

Blauzungenkrankheit bei einem Rind in Alsfeld nachgewiesen
Blauzungenkrankheit erreicht Hessen

© imago/ANP

Tierseuche bei Rind im Vogelsbergkreis nachgewiesen – Hessen verliert Freiheitsstatus – Folgen für Tierhalter durch Handelseinschränkungen In Hessen ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit (BTV) nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am Freitag in Wiesbaden mitteilte, war ein erkranktes Tier in Alsfeld (Vogelsbergkreis) entdeckt worden. …

Pflanzenbau

Handlungsfelder für die Ackerbaustrategie 2035

Demo-Betriebe Integrierter Pflanzenbau
Handlungsfelder für die Ackerbaustrategie 2035

© Rosenhauer

Anfang Juni traf sich eine Gruppe interessierter Landwirte, Berater und Vertreter der Politik auf den Versuchsflächen des St. Wendelinhofs der TH Bingen. Dieser nimmt am Projekt „Modell- und Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau“ (MuD IPB) teil. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung finanziert …