Pflanzenbau
Frost macht den Bienen nichts aus

© Skoetsch

Frost macht den Bienen nichts aus

Ein guter Start ins Bienenjahr 2021

Können die Bienenvölker solch niedrige Temperaturen wie in diesem Winter ertragen? Wenn ja, wie wärmen sich die Bienen? Fragen wie diese werden von Honigkunden und Bienenfreunden immer wieder gestellt. Dieter Skoetsch vom Landesverband Hessischer Imker weiß Antworten. Wie im Bericht vom November 2020 angedeutet, …

Agrarpolitik
Verbraucher für das „weiße Wunder“ begeistern

© privat

Verbraucher für das „weiße Wunder“ begeistern

Wriedt wird Geschäftsführerin der Initiative Milch GmbH

Die Branchenkommunikation Milch hat eine Geschäftsführerin gefunden. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) in seinem aktuellen „Milch-Politikreport“ mitteilt, wird Kerstin Wriedt zum 1. Mai die Leitung der neu gegründeten Initiative Milch GmbH übernehmen. Die 49-jährige Ökotrophologin leitete zuletzt die deutsche Brand Practice der weltweit drittgrößten PR-Agentur Burson …

Pferde
Betrieb Allendörfer stellte vom Milchvieh- auf Pferdehaltung um

© Allendörfer

Betrieb Allendörfer stellte vom Milchvieh- auf Pferdehaltung um

Vom Landwirt zum Dienstleister

Vor etwa vier Jahren begann Christian Allendörfer aus Wehrheim, sich nach zukunftsfähigen Alternativen für seinen Milchviehbetrieb umzusehen. Es sollte in Richtung der Pferdehaltung gehen, denn Pferde gab es auf dem Aussiedlerhof der Familie schon seit 1965. Er besuchte viele Betriebe, um daraus das für …

Aus der Region
Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug

© KBV Fulda

Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug

KBV Fulda-Hünfeld hat einen neuen Vorsitzenden

„Schwierige Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagte Matthias Bug (61), scheidender Vorsitzender des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld, zu Beginn der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche im Gemeindezentrum in Künzell. Die Vertreterversammlung fand diesmal aufgrund der Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Stefan Schneider (40) wurde auf der …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Radieschen

© Setzepfand

Marktkommentar Radieschen

Zögerlicher Start in die Saison deutscher Radieschen

Marktkommentar Radieschen: Zögerlicher Start in die Saison deutscher Radieschen

Unternehmensführung
Landtourismus braucht Perspektive

© imago/Cavan Images

Landtourismus braucht Perspektive

Die Unsicherheit ist das größte Problem

Die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland, Ute Mushardt, informiert im nachfolgenden Interview mit Agra-Europe über die Folgen der Corona-Pandemie für den Landtourismus sowie über die Trends in dieser Branche. Frau Mushardt, Sie haben sich vor einigen Wochen …

Weinbau
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 eröffnet

© Oswald Walg

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 eröffnet

Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können laut Weinbauministerium in Mainz vom 3. Mai 2021 an gestellt werden. Die Antragsfrist (Frühjahr) endet am 31. Mai 2021. Eine weitere Antragsfrist (Herbst) ist im Zeitraum vom 1. bis 30. September 2021 …

Agrarpolitik
Landwirtschaft und Weinbau sind Wirtschaftsfaktor

© dwi

Landwirtschaft und Weinbau sind Wirtschaftsfaktor

Bedeutung in Koalitionsverhandlungen berücksichtigen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, weist im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz auf die Bedeutung von Landwirtschaft und Weinbau als Wirtschaftsfaktor hin.

Pflanzenbau
Günstige Bedingungen für Fußkrankheiten

© Nöth

Günstige Bedingungen für Fußkrankheiten

Pilzkrankheiten im Wintergetreide – Was ist zu erwarten?

Aktuell steht das Wintergetreide in allen Regionen ansprechend gut. Im Herbst liefen die Bestände, im Gegensatz zum Winterraps, meistens zügig auf und vor Wintereintritt fand eine ausreichende Jugendentwicklung statt. Im Februar fror an vielen Orten der Blattapparat mehr oder minder zurück, vor allem wenn …

Obst- und Gemüsebau
Pfalzmarkt stemmt sich erfolgreich gegen die Corona-Pandemie

© Pfalzmarkt eG

Pfalzmarkt stemmt sich erfolgreich gegen die Corona-Pandemie

Gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2020

In einem von Corona und den Folgen geprägten Anbaujahr 2020 steigerte Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse, die Pfalzmarkt eG, den Warenumsatz um 5 Mio. Euro auf 154 Mio. Euro.

Agrarpolitik
Ressorts einigen sich über GAP-Umsetzung

© imago/photothek

Ressorts einigen sich über GAP-Umsetzung

Verabschiedung im Bundeskabinett

Das Bundeslandwirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben sich nach langem Streit auf Regelungen zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt. Der Kompromiss entspricht dem Vernehmen nach weitgehend der Einigung, die die Länderagrarminister in der Agrarministerkonferenz (AMK) Ende März erzielt haben. Zum Kompromiss zählt auch …

Zur Sache
Bauern sind aktive Insektenschützer

© Archiv LW

Bauern sind aktive Insektenschützer

Die Landwirtschaft ist durch moderne und effiziente Bewirtschaftungssysteme zweifellos daran beteiligt, dass die Insekten-Masse und -Vielfalt in den letzten Jahren zurückgegangen ist. Wie zahlreiche Untersuchungen zeigen, ist sie aber nicht alleine verantwortlich; unzählige Insekten kommen an Beleuchtungsanlagen, Windschutzscheiben und durch den Verlust ihres Lebensraumes …