Aus der Region
Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

© Archiv LW

Lage der Landwirte in Hessen im Auge behalten

Meinungsaustausch mit Landtagspräsident Kartmann

Der Präsident des Hessischen Landtags, MdL Norbert Kartmann, besuchte am vergangenen Freitag den Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf im Taunus.

Aus der Region
Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

© lwk

Höhepunkt des Wein-Prämierungsjahres

Landwirtschaftskammer kürte die Siegerweine 2016

Während das Weinland Rheinland-Pfalz bereits den Jahrgang 2016 im Fokus hat, schaut die Landwirtschaftskammer noch einmal zurück und präsentiert die Siegerweine der Landesprämierung für Wein und Sekt.

Landfrauen
Aufforderung zum Dialog

© Lehmkühler

Aufforderung zum Dialog

Vertreterinnen der Landfrauen trafen sich in Florstadt

Zwei ernste Themen standen auf dem Programm der Vertreterinnenversammlung des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen: „Gewalt gegen Frauen“ und „das Leben muslimischer Frauen in Deutschland“. 450 delegierte Landfrauen kamen dazu vergangene Woche nach Nieder-Florstadt.

Agrarpolitik
Gegen höhere Grundsteuern für die Landwirtschaft

© Elke Setzepfand

Gegen höhere Grundsteuern für die Landwirtschaft

Wissing: Akzeptanz von gerechter Bewertung abhängig

Der Bundesrat will bei der von ihm angestrebten Reform der Grundsteuer dafür Sorge tragen, dass die Belange der Land- und Forstwirtschaft angemessen berücksichtigt werden. Das geht aus einer Entschließung hervor, die die Länderkammer vergangene Woche zusätzlich zu ihrem Beschluss gefasst hat.

Pflanzenbau
Effizienter düngen ist in Zukunft Pflicht

© Brammert-Schröder

Effizienter düngen ist in Zukunft Pflicht

Düngung nach neuer Düngeverordnung erfordert gute Strategien

Die Düngung wird für die Landwirte mit der Einführung der neuen Düngeverordnung im nächsten Jahr komplexer und bedeutet mehr Dokumentationspflichten. Aber ein intensiver Pflanzenbau ist nach wie vor möglich. Die Düngemittel müssen allerdings so effizient wie möglich eingesetzt werden, damit die Bilanzen stimmen. Vor …

Geflügel
Geflügelhaltung – ein aufstrebender Zweig?

© agrarfoto

Geflügelhaltung – ein aufstrebender Zweig?

Weltweit steigende Nachfrage bei Geflügelfleisch zu erwarten

Während die Betriebszweige Milchviehhaltung und Schweinehaltung in den vergangenen Monaten wenig positive Ausblicke bereithielten, erscheint die Geflügelhaltung in einem anderen Licht. Dies war Anlass für die ALB Hessen, das Thema für ihre Winterveranstaltungen aufzugreifen und hinter die Kulissen der Produktionsbedingungen und Marktaussichten zu schauen. …

Aus der Region
Direktvermarktung über den Milchautomaten

© Petra Will

Direktvermarktung über den Milchautomaten

Seminar informiert über Voraussetzungen und Rentabilität

Landwirte suchen nach Möglichkeiten und Alternativen zum niedrigen Milchpreis der letzten Monate. Einkommenschancen können Milchautomaten darstellen. Diese erfreuen sich daher steigender Beliebtheit. Doch bei der Einrichtung eines Milchautomaten gilt es einiges zu beachten.

Lifestyle
Lange Finger fangen

© imago images/imagebroker

Lange Finger fangen

Tipps, damit Diebe keine Chance zum Stehlen haben

„Und schaut der Kunde noch so lieb, ganz schnell wird er zum Ladendieb!“ Um hier rechtzeitig einen Riegel vorzuschieben, gibt es einige Tipps und Tricks, die im folgenden Beitrag vorgestellt werden.

Agrarpolitik
Bundesregierung bringt Liquiditätshilfen auf den Weg

© landpixel

Bundesregierung bringt Liquiditätshilfen auf den Weg

Bei der Gewinnglättung haben die Länder Bedenken

Die Bundesregierung hat das von den Koalitionsfraktionen beschlossene neuerliche Unterstützungspaket für die Landwirtschaft auf den Weg gebracht. Das vergangene Woche vom Bundeskabinett beschlossene „Milchmarktsondermaßnahmengesetz“ soll die rechtlichen Voraussetzungen schaffen, um die zur Verfügung stehenden Liquiditätshilfen von insgesamt 116 Mio. Euro an die Betriebe auszuzahlen.

Pflanzenbau
Gefahrensituationen können Jugendliche schnell überfordern

© SVLFG

Gefahrensituationen können Jugendliche schnell überfordern

Auch auf dem Betriebsgelände nur mit Führerschein fahren

Entgegen einer landläufigen Meinung dürfen Jugendliche – und natürlich Erwachsene – auch auf dem Betriebsgelände nur mit dem passenden Führerschein Schlepper, Stapler oder Hoflader fahren. Das stellt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in einer Pressemeldung klar.

Messen und Ausstellungen
Frühzeitige Saugferkelfütterung

© Werkfoto

Frühzeitige Saugferkelfütterung

Frühe Prestarterfütterung steigert die Futteraufnahme

Schauer stellt mit der Babyfeed Saugferkelfütterung in einer Pressemitteilung eine Lösung vor, mit der neben den teuren Milchaustauschern auch bereits frühzeitig mit der Prestarter-Fütterung begonnen werden kann.

Aus der Region
Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband

© Archiv LW

Projekt für Selbstvermarkter mit dem Kreisbauernverband

Betriebe der Region werben und verkaufen gemeinsam

Die Grabenstraße in Limburg ist als Einkaufsstraße zwischen der alten und neuen Stadt für Geschäftsleute interessant. Die Stände der Direktvermarkter waren bislang auf den Märkten und freien Plätzen und suchten dort Abnehmer für ihre Waren.