Aus der Region
Christian Bug ist Sieger der Kategorie Junglandwirt

© Archiv LW

Christian Bug ist Sieger der Kategorie Junglandwirt

Landwirt ist für Bug der Beruf der Möglichkeiten

Egal ob er als agrarpolitischer Sprecher der Hessischen Landjugend eine Rede vor den Spitzenpolitikern seines Bundeslandes hält oder seinen Auszubildenden im Milchviehstall das richtige Anlegen der Melkbecher erklärt, die Leidenschaft für seinen Berufsstand spricht bei Christian Bug (29) aus jedem Satz.

Agrarpolitik
Moderne Lieferbeziehungen für stark schwankende Märkte

© Brammert-Schröder

Moderne Lieferbeziehungen für stark schwankende Märkte

DBV-Symposium zur Preisgestaltung im Milchsektor

Der Milchsektor steckt in einer Krise – seit Auslaufen der Milchquote sind die Milchpreise kräftig gefallen und die Liefermengen gestiegen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) dringt auf eine Modernisierung der Lieferbeziehungen zwischen Milcherzeugern und Molkereien. Darüber diskutierten vergangene Woche Vertreter der Landwirtschaft und der Molkereien …

Aus der Region
Sansibar, Malibu und weitere Schönheiten bereichern Schau

© Heinz-Josef Kremper

Sansibar, Malibu und weitere Schönheiten bereichern Schau

Züchter und Junglandwirte beim Steinbacher Markt aktiv

In Hadamar fand im Zuge des Steinbacher Marktes die Kreistierschau statt. Sehr hochwertige Holsteiner Milchkühe sowie verschiedene Fleischrinderrassen wurden vorgestellt.

Garten
Obst gesund schneiden

© Margraf

Obst gesund schneiden

Krankheiten durch Schnitt eindämmen

Eine ganze Reihe von Krankheiten bei Obstgehölzen kann sehr gut auf mechanischem Weg eingeschränkt werden. Welche Krankheiten dies sind und wie Sie diese erkennen können, lesen Sie im Folgenden.

Agrarpolitik
Till Backhaus bleibt Landwirtschaftsminister

© imago images/Reiner Zensen

Till Backhaus bleibt Landwirtschaftsminister

Der dienstälteste Minister in Deutschland wird auch der künftigen SPD-CDU-Landesregierung in Schwerin angehören. Der alte und wohl auch neue Ministerpräsident Erwin Sellering kündigte in der vergangenen Woche an, er werde den 57-jährigen Diplom­agraringenieur Till Backhaus erneut in sein Kabinett berufen.

Schweine
Milchbeifütterung von Saugferkeln mit Cups

© Hoy, Jans-Wenstrup

Milchbeifütterung von Saugferkeln mit Cups

Besseres Wachstum und weniger Behandlungen und Verluste

Die Wurfgrößen sind stark gestiegen und die hohe Anzahl an Ferkeln muss erfolgreich aufgezogen werden. Eine Möglichkeit dabei ist die Milchbeifütterung in der Abferkelbucht. Ina Jans-Wenstrup und Prof. Steffen Hoy berichten über die Möglichkeiten und Ergebnisse einer Milchbeifütterung.

Unternehmensführung
Vermögen in Zeiten hoher Fremdkapitallast sichern

© Moe

Vermögen in Zeiten hoher Fremdkapitallast sichern

Finanzierungstrategien sollten aus steuerlicher Sicht geprüft werden

Die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Durch den Rückzug marktstützender Maßnahmen, eine zunehmende Liberalisierung der Agrarmärkte bei einem gleichzeitig politisch verhäng­ten Handelsembargo müssen sich die Landwirte in einem neuen und von volatilen Märkten geprägten wirtschaftlichen Umfeld für …

Aus der Region
Mit den Junglandwirten gefeiert

© Thomas Wißner

Mit den Junglandwirten gefeiert

Fest der Landjugend mit Bauernverband in Grüningen

Beim Kreiserntedankfest der Landjugend Gießen mit dem Bauernver­band Gießen/Wetzlar/Dill und den weiteren landwirtschaftlichen Verbänden des Kreises am vergangenen Wochenende in Pohlheim wurden Absolventen der landwirtschaftlichen Berufszweige geehrt.

Messen und Ausstellungen
Lösungen für den Anbau und die Vermarktung

© Werkfoto

Lösungen für den Anbau und die Vermarktung

expoSE und expoDirekt locken nach Karlsruhe

Am Mittwoch, 16. und Donnerstag, 17. November, sind die 21. Europäische Spargel- und Erdbeerbörse, expoSE, sowie die 6. Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung, expoDirekt, die Anziehungspunkte für rund 6 000 Fachbesucher aus aller Welt.

Haushalt
So hält das Suppengrün länger

© imago images/Westend61

So hält das Suppengrün länger

Haushaltstipps zur Lebensmittelbevorratung

In Deutschland wirft jeder durchschnittlich rund 36 Kilogramm Gemüse und Obst und etwa zehn Kilogramm zubereitete Speisen weg – pro Jahr. Das muss nicht sein. Passend zum kühler werdenden Herbstwetter gibt die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft …

Agrarpolitik
Weiterer Auftrieb für den Hülsenfruchtanbau fraglich

© agrarfoto

Weiterer Auftrieb für den Hülsenfruchtanbau fraglich

Ufop: Verbot von Pflanzenschutzmitteln kontraproduktiv

Ob die Agrarförderung in der Europäischen Union dem Anbau von Hülsenfrüchten und deren Einsatz als Futtermittel weiter Auftrieb geben wird, ist noch ungewiss. Wie die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (Ufop) vergangene Woche erklärte, könnte damit bald Schluss sein, denn die EU-Kommission …

Aus der Region
Ehemaliger Weinbauamtsleiter Stefan Hilz verstorben

© lwk

Ehemaliger Weinbauamtsleiter Stefan Hilz verstorben

30 Jahre Einsatz für den Berufsstand

Nach langer Krankheit verstarb am Sonntag, 23. Oktober 2016, Stefan Hilz, langjähriger Leiter der Dienststelle und des Weinbauamts Neustadt an der Weinstraße der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, im Alter von nur 59 Jahren.