- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Nicht nur auf eine Sorte setzen
LSV Winterraps – Sortenwahl und Empfehlungen 2016
In diesen Tagen wird die kommende Rapsaussaat vorbereitet. Welche Sorten für den Anbau in Hessens Regionen am besten geeignet sind, erläutert Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof, anhand der letztjährigen LSV-Ergebnisse.
Agrarpolitik
Engagement bei Onlinemedien notwendig
Für ein starkes Engagement junger Landwirte in den sozialen Medien hat die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Barbara Bißbort, geworben. Beim Junglandwirte-Lunch auf dem Deutschen Bauerntag warnte Bißbort in Hannover davor, anderen die Deutungshoheit über landwirtschaftliche Themen in den sozialen Netzwerken …
Landjugend
„Geburtstag“ gefeiert und Gründungsmitglieder geehrt
25 Jahre Jungzüchterclub Main-Kinzig
Die Jungzüchter im Main-Kinzig-Kreis sind aus dem Jugendalter herausgewachsen und erwachsen geworden: So das Fazit der über 100 Gäste, die am vergangenen Sonntag in der Maschinenhalle von Thomas Lindt in Wächtersbach-Leisenwald dieses Jubiläum feierten.
Agrarpolitik
Keine Begeisterung für Sektorprüfung des Kartellamtes
Genossen fürchten mehr Schaden als Nutzen
Die Milchforen auf den deutschen Bauerntagen haben Tradition und sind meist prominent besetzt. So auch in diesem Jahr. Von dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Dr. Andreas Mundt, erwartete man vor allem Einschätzungen zu zwei Fragen, die derzeit diskutiert werden, nämlich zur Konzentration des deutschen Lebensmitteleinzelhandels …
Aus der Region
Sie werden nicht ausschließlich nach der Milchmenge bezahlt?
Zwei Fortbildungen für Lehrkräfte durchgeführt
Insgesamt 30 Lehrkräfte nutzten im Juni im Kreis Ahrweiler und im Kreis Bernkastell-Wittlich die Chance sich über das Lebensmittel Milch weiterzubilden. Mittelpunkt der Veranstaltungen war immer ein Rundgang über einen Milchviehbetrieb.
Aus der Region
Stählerne Stele weist auf „Schönste Weinsicht 2016“ hin
„Winzeralm“ bei Siefersheim setzte sich durch
Die Siefersheimer sind stolz darauf, dass ausgerechnet ihr Hausberg „Horn“, auf dem die Familie von Jörg Zimmermann vor fünf Jahren die „Winzeralm“ eingerichtet hat, bei einer Online-Abstimmung des Deutschen Weininstitutes (DWI) die meisten Stimmen bekommen hat.
Obst- und Gemüsebau
Mit getrockneten Kräutern erfolgreich am Markt
Ein Besuch bei der Firma Metz Kräuter in der Pfalz
In der Südpfalz rund um Herxheim werden Gewürzkräuter angebaut und von der Firma Metz Kräuter verarbeitet und vermarktet. Für die Landwirte in der Region sind die Kräuter eine Alternative für den Tabakbau, der nach dem Wegfall der EU-Subventionen deutlich eingeschränkt wurde.
Aus der Wirtschaft
Praktische Halter für Kannen und Eimer fürs Milkshuttle
Urban stellt neue Lösungen für Nuckeleimertransport vor
Bewährte Qualität mit neuem praktischem Zubehör – für den praktischen Nuckeleimertransport hat Urban zwei neue Lösungen konstruiert, die Zeit einsparen und die tägliche Arbeit mit den Kälbern leichter machen sollen. Dies teilte das Unternehmen kürzlich in einer Pressemitteilung mit.
Landfrauen
Jetzt kochen wir
Landfrauen machen Kinder fit in Sachen Ernährung
Wissen über gesunde Ernährung mit regionalen Produkten an Kinder weiterzugeben, ihnen Wertschätzung für Lebensmittel zu vermitteln und sie zur Herstellung einfacher Gerichte zu befähigen, ist ein zentrales Anliegen des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen.
Aus der Region
Stefanie Wittich folgt auf Franziska Wollandt
Neue Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim KBV
Seit dem 20. Juni werden die Kreisbauernverbände Kassel und Werra Meißner von Stefanie Wittich unterstützt. Wittich ist Nachfolgerin von Franziska Wollandt, die eine neue berufliche Aufgabe beim Maschinenring Fürth übernimmt. Stefanie Wittich (29) ist gebürtige Hombergerin und studierte ökologische Agrarwissenschaften an der Universität Kassel. …
Pflanzenbau
Branchentreff rund um die Braugerste
Braugerstenfahrt Rheinland-Pfalz in der Südpfalz
Die diesjährige Braugerstenfahrt Rheinland-Pfalz führte nach Herxheim in der Südpfalz. Neben den Landessortenversuchen für Braugersten standen die neuen Sorten im Mittelpunkt, die auf Praxisflächen im Versuch angebaut werden. Die traditionelle Braugerstenfahrt der Fördergemeinschaft Braugerste ist der Branchentreff für alle, die mit Braugerste zu tun …
Aus der Wirtschaft
Raiffeisen Waren GmbH erweitert Geschäftsführung
Dirk Köckler wird 2018 Nachfolger von Reinhard Stieglitz
Die Raiffeisen Waren GmbH wird ihre Geschäftsführung zum 1. Januar 2017 erweitern. Dies teilt das Unternehmen in einer Presseerklärung mit. Der Aufsichtsrat des Kasseler Konzerns habe in seiner Sitzung am 23. Juni 2016 Dr. Dirk Köckler (49), Hamm in Westfalen, mit Wirkung zum 1. …