Märkte und Preise

Rapspreise tendieren 2016/17 fest

Ertragsausfälle durch Niederschläge und Hagel
Rapspreise tendieren 2016/17 fest

© ami

Der Rapskassamarkt in Deutschland ist im letzten Monat des Wirtschaftsjahres von geringer Umsatztätigkeit geprägt. Die Ernte 2016 steht im Fokus der Marktteilnehmer. Unwetter mit Starkniederschlägen und Hagel haben die Spekulationen um die Rapserträge weiter angeheizt. Benita Burghardt, AMI GmbH, Bonn, gibt einen Überblick.

Pflanzenbau

Pflanzen sollen kontrolliert Stickstoff aufnehmen

Feldtag zur konservierenden Bodenbearbeitung
Pflanzen sollen kontrolliert Stickstoff aufnehmen

© DLR

Am 24. Mai ließen sich gut 80 Landwirte und Berater von dem schlechten Wetter nicht beeindrucken und kamen zum Feldtag des DLR-Arbeitskreises konservierende Bodenbearbeitung Rheinland-Pfalz auf die Hofstelle des Gutes Westerwald in Girod-Kleinholbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das CULTAN-Verfahren.

Tierhaltung allgemein

Schweinepreisrückgang nur in Deutschland

VEZG-Notierung e um 2 Cent auf 1,51 Euro zurückgenommen
Schweinepreisrückgang nur in Deutschland

© agrarfoto

Die Schlachtschweinenotierungen in der Europäischen Union haben in der vergangenen Woche stabil bis fester tendiert; lediglich in Deutschland kam es zu einem Abschlag. Grund dafür war, dass die vorherige Anhebung des Leitpreises der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) von Anfang Juni …

Märkte und Preise

EU-Zuckerversorgung enger als gedacht

Nachfrage soll Rekord von fast 174 Mio. t erreichen
EU-Zuckerversorgung enger als gedacht

© agrarfoto

In der Europäischen Union zeichnet sich für das Wirtschaftsjahr 2016/17 eine weitere Zuckerverknappung ab. So erwartet das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) aktuell, dass die Zuckerbestände in der EU-28 bis zum Abschluss der kommenden Saison im Vergleich zur laufenden Saison um 300 000 t oder 23,7 …

Pflanzenbau

Automatisches Hacken wird immer präziser

Hackmaschinentag auf Hofgut Marienborn bei Büdingen
Automatisches Hacken wird immer präziser

© Hildebrandt

Die mechanische Unkrautbekämpfung rückt zunehmend in das Interesse der konventionellen Landwirtschaft, da durch sie auch Pflanzen bekämpft werden, die wegen Resistenzbildung durch chemische Maßnahmen nicht mehr erfasst werden. Zudem wirkt sich der Hackvorgang auch günstig auf den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens aus. Am …

Schweine

Ab unter die Dusche!

Keimdruck bei Ferkeln kann durch Sauendusche reduziert werden
Ab unter die Dusche!

© Archiv LW

In der spezialisierten Ferkelerzeugung sind Hygienemaßnahmen wie ein klares Schwarz-Weiß-Prinzip, eine Minimierung des Personen-, Tier- sowie Fahrzeugverkehrs die Grundlage für die Reduzierung des Keimdrucks. Innerhalb des strukturierten Produktionsrhythmus ist dem Abferkelbereich rund um die Geburt die größte Aufmerksamkeit aus Hygienesicht zu schenken.

Landfrauen

Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel

Weiterbildungsreihe in Reichelsheim abgeschlossen
Von A bis Z: Agrar-Bürofachfrauen am Ziel

© Dennis Fornoff

21 Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben absolvierten erfolgreich die Weiterbildungsreihe zur Agrar-Bürofachfrau im Amt für den ländlichen Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Reichelsheim.

Aus der Wirtschaft

Transport leicht gemacht – die Patura Tragebox Compact

Durch kleinere Abmessungen praktisch zu transportieren
Transport leicht gemacht – die Patura Tragebox Compact

© Archiv LW

Mit der neuen Patura Tragebox Compact erweitert Patura sein breites Sortiment an Elektrozaunzubehör. Diese kleine und leichte Variante eignet sich besonders für lange Transportwege und häufiges Umsetzen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Auktionen

Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung

Zuchtviehauktion Alsfeld: Enges Preissegment bei den Färsen
Inlandsvermarktung bleibt eine Herausforderung

© Grob

Die aktuelle Milchpreisentwicklung im Inland beeinflusste heimische Kaufinteressenten erheblich in ihren Kaufentscheidungen, so auch die Zuchtviehauktion am 8. Juni in Alsfeld in der Hessenhalle.

Pflanzenbau

Knöllchenbakterien brauchen Phosphor

Vorzüge des Luzerneanbaus betont
Knöllchenbakterien brauchen Phosphor

© agrar-press

Auf die Anbauwürdigkeit von Luzerne und ihre zahlreichen positiven Eigenschaften hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hingewiesen. Auf einer Fachtagung, die Ende Mai im Rahmen der bayerischen Eiweißinitiative stattfand, informierte Irene Dziekan vom Fachzentrum für Pflanzenbau in Ansbach über die pflanzenbaulichen Aspekte dieser …

Lifestyle

Keine leichte Entscheidung

Britische Landwirte: für oder gegen den EU-Verbleib
Keine leichte Entscheidung

© Petra Jacob

Unter den britischen Landwirten überwiegen die Befürworter der EU-Mitgliedschaft. Doch je näher das Referendum rückt, desto mehr wird auch über die Nachteile der gemeinsamen Agrarpolitik und der europäischen Integration gesprochen.

Aus der Wirtschaft

Mähdrescher-Fahrsimulator für Alsfeld

Mähdrescher-Fahrsimulator für Alsfeld

© Archiv LW

Fahren aus eigener Kraft konnte die Maschine nicht, die von Erich Klotz, Innungsobermeister des hessischen Land und Baumaschinengewerbes, vorletzte Woche auf den Parkplatz der Landmaschinenabteilung der Max-Eyth Schule in Alsfeld abgestellt wurde.