Aus der Wirtschaft

Gaspardo Fronttank PA1 jetzt auch mit Reifenpacker

Neue Tankoberkante ermöglicht bessere Sicht
Gaspardo Fronttank PA1 jetzt auch mit Reifenpacker

© Werkfoto

Maschio Deutschland bietet seit der Agritechnica 2015 den Fronttank PA 1 als weitere Ausführung mit einem zusätzlichen Reifenpacker an. Doch nicht nur der Reifenpacker ist neu, sondern auch die Form des Tanks. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.

Aus der Region

Hoffen auf „kleine Ausgabe“ des Milchtisches in Hessen

Tagung „Landwirtschaft im Gespräch“ zum Hessentag
Hoffen auf „kleine Ausgabe“ des Milchtisches in Hessen

© Moe

Während des Hessentages führte am Montagabend das hessische Landwirt­schaftsministerium (HMUKLV) die Diskussionsveran­staltung „Landwirtschaft im Gespräch“ in Merkenbach durch.

Agrarpolitik

Holzenkamp als Agravis-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

Holzenkamp als Agravis-Aufsichtsratsvorsitzender bestätigt

© agrarvis

Im Aufsichtsrat der Agravis Raiffeisen AG hat auch in den nächsten fünf Jahren Franz-Josef Holzenkamp den Vorsitz. Die Hauptversammlung des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens bestätigte den agrarpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am vergangenen Donnerstag in seinem Amt, das er seit 2012 innehat.

Aus der Wirtschaft

Saatgut aus Worms für südwestdeutschen Raum

RWZ investiert in Worms in neue Saatgutanlage
Saatgut aus Worms für südwestdeutschen Raum

© Brammert-Schröder

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) baut im Agrarzentrum Worms derzeit eine hochmoderne Saatgutanlage zur Aufbereitung aller Getreidearten und Grobleguminosen. Zur Ernte soll die neue Anlage in Betrieb gehen.

Unternehmensführung

Finanzieren in Zeiten volatiler Märkte

Innovationen und Standortvorteile erfordern Investition
Finanzieren in Zeiten volatiler Märkte

© Moe

Das Investitionsklima in der Landwirtschaft ist ruinös. Die Liquiditäts­lage vieler Betriebe hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren infolge der stark gefallenen Erzeugerpreise rapide verschlechtert. Weitere Herausforderung für die landwirtschaftlichen Unternehmen ist die starke Preisvolatilität auf den Agrarmärkten, die mittlerweile nahezu alle Erzeugnisse betrifft. …

Aus der Region

Beltie-Züchter beim Hessentag 2016 in Herborn

Mit Belted-Galloways durch Hessen und Deutschland
Beltie-Züchter beim Hessentag 2016 in Herborn

© Patricia Grähling

Im oberhessischen Oberweimar weiden inzwischen keine Milchkühe mehr. Aber rund um das Dorf grasen nun Belted Galloways von Manfred Möller.

Märkte und Preise

Schlachtschweinemarkt kommt in Schwung

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im Juni
Schlachtschweinemarkt kommt in Schwung

© agrarpress

Nachdem Impulse am deutschen Schlachtschweinemarkt in den vergangenen Monaten eher Mangelware waren, belebten sich die Geschäfte zum Monatswechsel spürbar. Bei den Jungbullen wird ein Ende des Preisverfalls erwartet, im Juni ist tendenziell eher mit stabilen Preisen zu rechnen.

Agrarpolitik

Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife

Abermalige provisorische Verlängerung im Gespräch
Glyphosat: Entscheidung über Zulassung in der Warteschleife

© agrarfoto

Die Neuzulassung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat hängt weiter in der Luft. Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tier, Nahrungs- und Futtermittel (PAFF) sei es auch am Donnerstag vergangener Woche erst gar nicht zu einer Abstimmung gekommen.

Stallbau

Ziegenstall mit Käserei in Bad König-Momart

Umbau von Milchkuhstall zu Ziegenstall mit Käserei
Ziegenstall mit Käserei in Bad König-Momart

© Trumpfheller

Am Sonntag, dem 5. Juni findet bei Familie Trumpfheller aus Bad König-Momart ein Tag der offenen Tür statt. Ein Mutterkuhstall wurde dort zu einem Ziegenstall sowie einer Käserei umgebaut. Mit der Eröffnung bietet der Ziegenhof „Weiße Hube“ zahlreiche Arbeitsplätze für Behinderte und Nichtbehinderte im …

Pflanzenbau

Katzen, Vögel und Nager müssen draußen bleiben

Getreidelagerung: Vorratsschutz gezielt planen
Katzen, Vögel und Nager müssen draußen bleiben

© Claus

Düngungs-, Pflanzenschutz- und Pflegearbeiten der Getreidebestände schließen in wenigen Wochen ab. Zeit, sich spätestens dann mit der Einlagerung dieser, noch auf dem Halm stehenden Ernte auseinanderzusetzen, denn nach wie vor verursachen Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben in eingelagertem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. …

Pflanzenbau

Am Ende ist die Trocknung immer zu klein

Das Potenzial vieler Anlagen ist noch nicht ausgeschöpft
Am Ende ist die Trocknung immer zu klein

© Spreu

Dem nachhaltigen Strukturwandel in der Landwirtschaft sowie dem züchterischen Fortschritt ist es zu verdanken, dass die technische und pflanzenbauliche Entwicklung als kontinuierlicher Prozess anhält.

Obst- und Gemüsebau

Vernalisation in Kohlrabi führt zu Ausfällen

Vor allem Kohlrabi und Chinakohl betroffen
Vernalisation in Kohlrabi führt zu Ausfällen

© Thomas Weinheimer

Die Kontrollen sind in den nächsten Wochen daher besonders wichtig, um einen intensiven Befall durch Schädlinge, wie Blattläuse, Thripse und Rapsglanzkäfer sowie die Eiablage von Schadschmetterlingen auf der Blattunterseite bei Kohlarten zu verhindern.