Schweine
Welche Abdeckung für das Ferkelnest?

© Bönsch

Welche Abdeckung für das Ferkelnest?

Offen, geschlossen, transparent oder nicht durchsichtig?

Auf der Eurotier vergangenes Jahr in Hannover waren neben den Bewegungsbuchten die Ferkelnestabdeckungen ein Höhepunkt. Schon viele Jahre wird aus der Beratung immer wieder darauf hingewiesen, dass Sauen und Ferkel grundsätzlich unterschiedliche Klimaanforderungen haben.

Landjugend
Junges Theaterprojekt

© Landjugend Wehrheim

Junges Theaterprojekt

Landjugend Wehrheim probt Krimikomödie

Die Theatergruppe „JunGkreativ“ der Landjugend Wehrheim hat an ihrem Theaterwochenende ihr Stück „Schottische Erbschaft“ intensiv geprobt. Die Aufführung ist für den 12. und 13. April um 20 Uhr im Bürgerhaus Wehrheim geplant.

Agrarpolitik
Subventionierte Versicherungen ersetzen nicht die Eigenvorsorge

© agrarfoto

Subventionierte Versicherungen ersetzen nicht die Eigenvorsorge

Versicherer könnten Teil der Zuschüsse abschöpfen

Ihre ablehnende Haltung gegenüber einer staatlichen Bezuschussung von Agrarversicherungsprämien haben Prof. Norbert Hirschauer von der Universität Halle Wittenberg und Prof. Oliver Mußhoff von der Georg-August-Universität Göttingen bekräftigt.

Geflügel
Die Rote Vogelmilbe in Schach halten

© KVRAF, JLU Gießen

Die Rote Vogelmilbe in Schach halten

Parasit verursacht wirtschaftliche Verluste in Geflügelbetrieben

Die Rote Vogelmilbe gilt als einer der häufigsten Ektoparasiten bei Wirtschaftsgeflügel und verursacht in der europäischen Eierwirtschaft Schäden von bis zu 250 Mio. Euro jährlich. Eine Studie aus dem Jahr 2013 wies die Lästlinge in 94 Prozent der Legehennenställe in Deutschland nach.

Pflanzenbau
Braucht das Land neue Mischungen?

© Fisch

Braucht das Land neue Mischungen?

Empfehlungen nach dem Extrem-Jahr 2018

Die Frage nach neuen, praxisrelevanten Mischungen wird kontinuierlich im Be-reich der Grünlandwirtschaft gestellt. Insbesondere, wenn es so wie in 2018 zu besonderen Wettersituationen gekommen ist. Gibt es hierfür neue Lösungswege? Oder bleibt man bei den bekannten und bewährten Strategien? Über die richtige Mischungsauswahl informiert …

Aus der Region
Klimawandel und neue Herausforderungen

© Burkhardt

Klimawandel und neue Herausforderungen

Agrarforum der VR-Bank Fulda mit KBV Fulda-Hünfeld

Der weltweit wachsenden Bevölkerung die Ernährung bei fortschreitend klimatischen Veränderungen zu sichern, darum ging es beim Agrarforum 2019 in Margretenhaun. Eingeladen dazu hatte die VR-Bank Fulda.

Aus der Region
Goldenes Rheinhessen steht auf gesunden Füßen

© Bettina Siée

Goldenes Rheinhessen steht auf gesunden Füßen

EZG in Bornheim feiert 40-jähriges Jubiläum

Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen (EZG) hatte am Jahrestag ihrer Gründung zur Mitgliederversammlung nach Spiesheim geladen und feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erzielte die EZG erneut gute Geschäftsergebnisse.

Aus der Region
Neue Ackerbauberaterin am DLR Oppenheim

© Archiv LW

Neue Ackerbauberaterin am DLR Oppenheim

Absolventin der Hochschule Osnabrück startet

Seit dem 1. März 2019 ist Claudia Tebbe als Ackerbauberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Standort Oppenheim tätig. Zu ihren Aufgaben zählen die Beratung zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Gebiet Rheinhessen.

Aus der Region
Ökonomierat Dieter Ziegler verstorben

© Setzepfand

Ökonomierat Dieter Ziegler verstorben

Ehemaliger Landwirtschaftsminister Ziegler ist tot

Am 5. März 2019 verstarb der ehemalige rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister und Ehrenmitglied des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Dieter Ziegler aus Maikammer, im Alter von 81 Jahren.

Rinder
Digitale Daten live aus dem Kuhstall

© Brammert-Schröder

Digitale Daten live aus dem Kuhstall

Digitalisierung erleichtert das Herdenmanagement

Die Digitalisierung ist in vielen Milchviehställen schon weit vorangeschritten. Pedometer oder Transponder am Hals erfassen die Bewegungsaktivität, das Liegeverhalten der Kühe kann abgebildet werden und eine Kombination verschiedener Daten erlaubt einen Hinweis auf sich anbahnende Erkrankungen. Auf dem Vieh- und Pflanzenschutztag Ende Februar auf …

Aus der Region
Zucht und Leistung auf hohem Niveau

© bzv

Zucht und Leistung auf hohem Niveau

Heimische Milcherzeuger ausgezeichnet

Ende Februar fand die Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar in Kaiserslautern statt. Der Vorsitzende Dr. Gerd Karch begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste und verabschiedete Wilhelm Remmers, der nach 41 Jahren die Geschäftsführung niederlegte.

Obst- und Gemüsebau
Erdbeeranbauer rüsten sich für die kommende Saison

© Sebastian Göbel

Erdbeeranbauer rüsten sich für die kommende Saison

Das Jahr 2018 war für die Erdbeeranbauer ernüchternd

Beim Erdbeertag in Bruchsal zeigte sich einmal mehr, dass selbst der Erdbeeranbau, der ähnlich dem Spargelanbau, von direktem Verkauf an Straßen und in Hofläden profitiert, mit dem trockenen Jahr zu kämpfen hatte.