Pflanzenbau
Die Feld-Stall-Bilanz wird für Wiederkäuer „plausibilisiert“

© landpixel

Die Feld-Stall-Bilanz wird für Wiederkäuer „plausibilisiert“

Wer muss Nährstoffvergleich oder Stoffstrombilanz anfertigen?

Es sollte mittlerweile jedem klar sein, ob er einen Nährstoffvergleich nach der Düngeverordnung erstellen muss. Fast alle Betriebe sind dazu verpflichtet, jährlich die Nährstoffabfuhren und Nährstoffzufuhren ihrer Flächen zu bilanzieren. Dazu kommt aber – zunächst nur für einige Betriebe – seit dem Kalenderjahr 2018 …

Aus der Region
Präsident Schmal ließ das Jahr 2018 Revue passieren

© Schilling

Präsident Schmal ließ das Jahr 2018 Revue passieren

Neujahrsempfang der KBV Waldeck und Frankenberg

Zum Neujahrsempfang der Kreisbauernverbände in Waldeck und Frankenberg im Korbacher Bürgerhaus kamen kürzlich die Mitglieder und Gäste zusammen. Kurzweilig, ironisch, aber auch mit klaren Worten der Kritik nahm der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, die Zuhörer in seiner Festansprache mit auf eine Reise …

Lifestyle
Wertschätzen kann man lernen

© landpixel

Wertschätzen kann man lernen

Dem guten Miteinander Aufmerksamkeit schenken

Jeder macht seine Arbeit. Oft fehlt dabei gegenseitige Wertschätzung. So war es auch auf dem Hof von Christian und seinen Eltern Walter und Maria. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, berichtet im Folgenden, wie Vater, Mutter und Sohn gelernt haben, anders miteinander umzugehen.

Auktionen
Jahresauftakt nach Maß in Alsfeld

© Grob

Jahresauftakt nach Maß in Alsfeld

Flotter Verlauf bei der Januar-Zuchtviehauktion

Positiv ist das Verkaufsgeschehen bei abgekalbten Färsen zum Jahresauftakt bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld gestartet. Bei guter Qualität entwickelte sich von Anbeginn ein flotter Auktionsverlauf, wobei die Qualität der Färsen immer die Grundlage bildet.

Agrarpolitik
Süddeutsche Molkereien wollen Ausstieg aus Anbindehaltung

© landpixel

Süddeutsche Molkereien wollen Ausstieg aus Anbindehaltung

Umstellung „dringend erforderlich“

Die Umstellung der ganzjährigen Anbindehaltung hin zu einer Laufstall- beziehungsweise Kombinationshaltung bis zum Jahr 2030 „mit allen Kräften zu unterstützen“, ist aus Sicht von fünf süddeutschen Molkereiverbänden und den ihnen angeschlossenen Molkereien „dringend erforderlich“.

Märkte und Preise
Interventionsbestände nahezu ausverkauft

© landpixel

Interventionsbestände nahezu ausverkauft

Unerwartet umfangreicher Abverkauf von Milchpulver

Die erste Versteigerung von Magermilchpulver aus den Interventionsbeständen der Europäischen Union in diesem Jahr hat einen unerwartet umfangreichen Abverkauf zum Ergebnis gehabt. Wie die Europäische Kommission am vergangenen Freitag berichtete, wurden bei der Auktion drei Tage zuvor 80 424 t Magermilchpulver zu einem Mindestpreis …

Pflanzenbau
Neue Sorten konnten auch geschmacklich überzeugen

© Mohr

Neue Sorten konnten auch geschmacklich überzeugen

LSV Speisekartoffeln 2018, frühe Reifegruppe

Im Rahmen der Landessortenversuche zu frühen Speisekartoffeln wurden insgesamt zwölf Sorten auf zwei Standorten mit und ohne Beregnung geprüft. Alle Sorten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Mit Twister, Chateau und HZD 06-1354 (La Vie) wurden ausschließlich Sorten aus dem festkochenden …

Aus der Region
Kompetenz-Zentrum für Neuweltkameliden gegründet

© JLU

Kompetenz-Zentrum für Neuweltkameliden gegründet

Am Fachbereich der Justus-Liebig-Universität Gießen

Neuweltkameliden haben sich in den letzten Jahren von „Exoten“ zu regelmäßigen Patienten in der tierärztlichen Praxis entwickelt. Viele Besonderheiten im Körperbau, der Physiologie und der Empfindlichkeit gegenüber Infektionserregern unterscheiden sie von anderen Tierarten, so dass für eine optimale tierärztliche Versorgung Spezialwissen notwendig ist. Um …

Rinder
Färsen intensiv aufziehen

© Katrin Mahlkow-Nerge

Färsen intensiv aufziehen

Einfluss der Zunahmen auf die Leistung in der ersten Laktation

Die Jungrinderaufzucht verursacht hohe Kosten, die von Betriebsleitern oft unterschätzt werden. Durchschnittlich sind etwa 1 900 Euro je Färse zu veranschlagen, bis diese das erste Mal abkalbt. Die Spanne bewegt sich zwischen 1 555 Euro bei den 25 Prozent erfolgreicheren Betrieben und 2 344 …

Garten
Zierliche Zitrusfrüchte

© Pahler

Zierliche Zitrusfrüchte

Ernte im Wohnzimmer möglich

Als einziges Zitrusgewächs kann die Calamondinorange den Winter über im beheizten Zimmer stehen. Die Topfpflanze blüht und fruchtet zugleich, dadurch ziert sie das ganze Jahr über.

Agrarpolitik
Klöckner sieht sich durch Ernährungsreport bestätigt

© imago images/Heike Bauer

Klöckner sieht sich durch Ernährungsreport bestätigt

Geschmack bei Lebensmitteln am wichtigsten

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner wertet den diesjährigen Ernährungsreport als Bestätigung ihrer Ernährungspolitik. Wie sie vergangene Woche bei der Vorstellung der betreffenden Umfrageergebnisse in Berlin ausführte, spricht sich ein Großteil der Bundesbürger für weniger Fett und Zucker in Fertigprodukten aus.

Aus der Region
Direktvermarkter knüpfen Kontakt zur Heydenmühle

© Kreisverwaltung

Direktvermarkter knüpfen Kontakt zur Heydenmühle

Produkte werden vor Ort und auf Märkten verkauft

Im Odenwald gibt es etliche Direktvermarkter. Sie miteinander ins Gespräch zu bringen, ist eine Aufgabe der Hauptabteilung Ländlicher Raum, Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Odenwaldkreises. Um den Austausch zu fördern, gibt es zum Beispiel Betriebsbesichtigungen, die zweimal im Jahr stattfinden.