Rinder

Arbeitskomfort auch im Melkroboter?

Arbeitsgrube erleichtert Tätigkeiten wie Trockenstellen
Arbeitskomfort auch im Melkroboter?

© Rodens

In Ställen mit automatischen Melksystemen ist oft festzustellen, dass geeignete Fixiereinrichtungen für Tierbehandlungen fehlen. Möchte man sich wirklich beim Bau von Melkrobotern in puncto Arbeitsplatzgestaltung wieder zurück in Richtung Anbindeställe bewegen?

Obst- und Gemüsebau

Grünspargel liegt im Trend

Große Themenvielfalt beim Pfälzer Spargeltag
Grünspargel liegt im Trend

© Archiv LW

Volles Haus beim Pfälzer Spargeltag am DLR in Neustadt: Ende Januar trafen sich dort Spargelerzeuger aus der Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg, um sich über Marktaussichten sowie aktuelle Versuchsergebnisse zu Sorten und Anbau zu informieren. Zudem wurden Ergebnisse des Stemphylium-Projektes vorgestellt.

Aus der Region

Ansprechpartner der Landwirte für Verwaltung und Politik

Neuer Gebietsagrarausschuss Hersfeld-Rotenburg
Ansprechpartner der Landwirte für Verwaltung und Politik

© Marc Bierschenk

Der Gebietsagrarausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg hat in seiner konstituierenden Sitzung im Januar Horst Taube aus Blankenheim als neuen Vorsitzenden bis Ende 2021 bestätigt.

Märkte und Preise

Marktlücke Bio-Schweine?

Aktuell hohe Preise – Bioschweinemarkt ist ein sehr kleiner Markt
Marktlücke Bio-Schweine?

© Wucherpfennig

Nach einem starken Preisrückgang Ende 2013 stiegen die Erzeugerpreise für Bio-Schweine seitdem kontinuierlich und erreichen mittlerweile historische Höchststände. Über die vielfältigen Ursachen für diese Entwicklung informiert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Schweine

Lange Nutzung und große Würfe schließen sich nicht aus

Hohe Lebensleistung ist das Ziel – Sauenplaner nutzen
Lange Nutzung und große Würfe schließen sich nicht aus

© agrarfoto

Die Langlebigkeit von Sauen als Leistungsmerkmal wird vor dem Hintergrund steigender Wurfgrößen immer bedeutsamer. Prof. Steffen Hoy und Birgit Hameister von der Universität Gießen berichten über neue Parameter zur Charakterisierung der Lebensleistung.

Unternehmensführung

Demografischer Wandel und Wohnen auf dem Land

In Witzenhausen über Umnutzung von Gebäuden informiert
Demografischer Wandel und Wohnen auf dem Land

© Archiv LW

In Witzenhausen richtete die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB-Hessen) eine Fachtagung zum Thema „Wohnen auf dem Lande“ aus. Dabei ging es darum, welche Auswirkungen der demografische Wandel auf dem Land auf die Nutzung der Gebäude hat und wie …

Agrarpolitik

Keine zentrale Stellschraube für Wachstum im Biomarkt

Schmidt betont dennoch Chancen im Ökolandbau
Keine zentrale Stellschraube für Wachstum im Biomarkt

© bmel

Die günstigen Perspektiven im Ökolandbau hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt betont. Zwar seien die Ökomärkte bislang noch vergleichsweise klein, so der Minister in einem Interview mit Agra-Europe im Vorfeld der Biofach, die von Mittwoch bis Samstag dieser Woche in Nürnberg ihre Tore öffnet.

Pflanzenbau

Glyphosat auf das absolut notwendige Maß beschränken

Zwischenfrüchte: Ziele und Problemlösungen im Frühjahr 2016
Glyphosat auf das absolut notwendige Maß beschränken

© Archiv LW

Zwischenfrüchte sind ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Bodennutzung. Professionelle Ackerbaubetriebe setzen schon lange auf dieses Element, um Humusgehalt und Bodenfruchtbarkeit auf ihren Flächen zu verbessern.

Aus der Region

Von der Hofübergabe über den Pflegefall bis zur Verfügung

Samstagsseminar „Mit Sicherheit krank oder älter werden“
Von der Hofübergabe über den  Pflegefall bis zur Verfügung

© Franziska Wollandt

Der Kreisbauernverband Werra-Meißner veranstaltete vorletzten Samstag ein Seminar zum Thema „Mit Sicherheit krank oder älter werden“, das KBV-Vorstandsmitglied Klaus Jopp eröffnete.

Erziehung

Die Qual mit der Berufswahl

Wie Eltern den Kindern bei der Berufsfindung helfen können
Die Qual mit der Berufswahl

© imago images/Rainer Unkel

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt auch für die Berufsfindung. Irgendwann nähert sich die Schulzeit dem Ende, der Abschluss rückt in die Nähe – und dann? Der Übergang von der Schule ins Studien- und Berufsleben ist eine Phase der Unsicherheiten.

Jagd, Forst und Natur

In 40 Jahren hat sich die Zahl der erlegten Schwarzkittel verdreifacht

Jäger in Deutschland haben mehr Schwarzwild geschossen
In 40 Jahren hat sich die Zahl der erlegten Schwarzkittel verdreifacht

© Archiv LW

Die Jäger in Deutschland haben in der Jagdsaison 2014/15 mehr Wildschweine erlegt. Wie der Deutsche Jagdverband (DJV) mitteilt, schossen die Jäger insgesamt 520 623 Wildschweine. Das ist gegenüber 2013/14 ein Plus von 9,8 Prozent.

Agrarpolitik

Gefühlte und echte Risiken

Niedriger Bildungsgrad in Sachen Lebensmittelsicherheit
Gefühlte und echte Risiken

© imago images/Michael Schulz

Auf die großen Unterschiede zwischen gefühlten und echten Risiken im Lebensmittelbereich hat der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung, Prof. Andreas Hensel, hingewiesen. Wie er im Rahmen der Mitgliederversammlung der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft vergangene Woche in Berlin feststellte, haben Verbraucher ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu …