Agrarpolitik

Über Unternehmensbeteiligung zum Flächeneigentümer

Thünen-Studie: Investoren vor allem im Nordosten
Über Unternehmensbeteiligung zum Flächeneigentümer

© imago images/imagebroker

Rund ein Fünftel des Flächentransfers in Ostdeutschland läuft nach Schätzung des Thünen-Wissenschaftlers Andreas Tietz über den Erwerb von Anteilen landwirtschaftlicher Unternehmen in der Rechtsform einer juristischen Person.

Pflanzenbau

Erstmalig späte Sorten zur Biogaserzeugung geprüft

Ergebnis der Landessortenversuche Silomais 2015
Erstmalig späte Sorten zur Biogaserzeugung geprüft

© Dr. Neff

Züchtungsfortschritt ist eine wichtige Stellschraube, um Flächenerträge zu steigern und somit Ressourcen zu schonen. Deshalb werden neue Sorten in Landessortenversuchen der Bundesländer geprüft, um deren regionale Anbaueignung festzustellen.

Auktionen

Positiver Jahresabschluss

Gute Qualität bei abgekalbten Färsen auf der Zuchtviehauktion
Positiver Jahresabschluss

© Grob

Bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen war die Qualität auf der Zuchtviehauktion am 9. Dezember in Alsfeld gut bis sehr gut. Der Auktionsverlauf war von Anbeginn flott bis sehr flott, insbesondere bedingt dadurch, dass einige hessische Käufer eine größere Stückzahl zur Bestandsergänzung beziehungsweise Qualitäten …

Pferde

Mistmatratze für Pferde ist besser als ihr Ruf

Untersuchungen zu Staub und Ammoniak im Pferdestall
Mistmatratze für Pferde ist besser als ihr Ruf

© Schlag

Pferde gehören zu den Tieren, die schlechte Luft überhaupt nicht vertragen können. „Das Pferd hat ein riesiges Lungenvolumen, es ist ein Sportler und geht auf die Rennbahn“, sagt Prof. Engel Hessel von der Universität Göttingen, Abteilung Verfahrenstechnik in der Veredelungswirtschaft. Dieses leistungsfähige Atmungssystem reagiert …

Aus der Region

Einjährige Fachschule in Alsfeld eröffnet

Start der „Winter-Winter-Schule“
Einjährige Fachschule in Alsfeld eröffnet

© Günther Krämer

Ein Tradition bereits seit über 100 Jahren: Das Wintersemester 2015/16 in der Landwirtschaftsschule in Alsfeld hat begonnen. 28 Studierende der Unterklasse und 23 Studierende der Oberklasse nahmen in der vergangenen Woche den Unterricht in der landwirtschaftlichen Fachschule auf.

Agrarpolitik

Landwirtschaftliche Einkommen abgestürzt

Größte Einbußen bei den Milchviehbetrieben
Landwirtschaftliche Einkommen abgestürzt

© agrarfoto

Wie aus dem in der vergangenen Woche veröffentlichten DBV-Situationsbericht hervorgeht, sind die Unternehmensergebnisse der Haupterwerbsbetriebe im abgelaufenen Wirtschaftsjahr gegenüber dem vorangegangenen Jahr im Durchschnitt um 35 Prozent auf 43 300 Euro gesunken.

Aus der Region

Öffentlichkeitsarbeit leisten

„Wir machen Euch satt“ – Aktion Wetterauer Landwirte
Öffentlichkeitsarbeit leisten

© Florian Dangel

Kürzlich besuchte der Vorstand des Regionalbauernverbandes Wetterau/Frankfurt (RBV) das Milchwerk der Hochwald Molkerei in Hungen. Nach der Besichtigung des Schlachthofs in Büdingen war dies die zweite Veranstaltung unter dem Motto „Wir machen Euch satt –Diskutieren statt Diffamieren“.

Pflanzenbau

Mäuse bekämpfen und Hamster schonen

Feldmaus-Bekämpfung unter Naturschutzaspekten
Mäuse bekämpfen und Hamster schonen

© Archiv LW

Feldmäuse führen unter anderem in Wintergetreide, Winterraps und auch Zwischenfrüchten immer wieder zu wirtschaftlichen Schäden. Dennoch existieren nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zu deren Bekämpfung, und diese stehen im Zielkonflikt mit Naturschutzbelangen beispielsweise wie der Schonung von Feldhamstern. Eine Tagung in Alzey suchte nach Lösungen. …

Lifestyle

Ein Milchtütenhaus für Vögel

Aus einem Tetrapack schnell gebastelt
Ein Milchtütenhaus für Vögel

© Sigrid Tinz

Für viele Vogelliebhaber ist es schön, auch im Winter Leben im Garten zu haben und die gefiederten Freunde zu beobachten, wie sie nach Futter picken, durch die Äste hüpfen, singen, zwitschern, zetern, mit Kollegen um die besten Plätze und Bissen streiten und dann davonfliegen. …

Auktionen

Gelungener Jahresabschluss

Hornlose Bullen waren gefragt bei der Zuchtviehauktion in Bitburg
Gelungener Jahresabschluss

© Schulte

Zum Jahresende konnten letztendlich fast alle Akteure der Zuchtviehversteigerung am 3. Dezember in der Eifelhalle in Bitburg zufrieden sein. Das nach wie vor absolut nicht befriedigende Umfeld für die Milcherzeuger ließ einen, sicherlich wünschenswerten, höheren Durchschnittspreis nicht zu.

Pflanzenbau

Stabile Komposte und Zwischenfruchtanbau

Spargel und Grundwasserschutz schließen sich nicht aus
Stabile Komposte und Zwischenfruchtanbau

© ZWO

Sandige Böden sind bei Spargelanbauern und Wasserversorgern gleichermaßen beliebt: Die leichten Böden ermöglichen qualitativ hochwertige Spargelstangen und eine hohe Grundwasserneubildung. Sande besitzen jedoch nur eine geringe Filterleistung für Nähr- und Schadstoffe. Ein Interessenskonflikt ist hier absehbar.

Jagd, Forst und Natur

Normung bei Holz schreitet voran

Holzenergie, bisher eine tragende Säule der Energiewende
Normung bei Holz schreitet voran

© Brüggemann

Auch wenn die Energiewende momentan an Fahrt verliert, behalten erneuerbare Energien wie Biobrennstoffe ihre Bedeutung. Die allgemeine Stimmung in der Branche, spiegelten die drei wesentlichen Veranstaltungen, der BBE-Kongress in Augsburg, die KWF-Thementage in Verden, und die Agritechnica in Hannover, wider.