Aus der Region

Ökolandbau-Modellregionen

Projekt beim Hochschultag in Witzenhausen erläutert
Ökolandbau-Modellregionen

© Hildebrandt

Der seit 2007 im zweijährigen Rhythmus stattfindende gemeinsame Hochschultag der Universität Kassel-Witzenhausen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen diente in diesem Jahr dazu, drei neu initiierte Ökolandbau Modellregionen in Hessen vorzustellen.

Schweine

Von Ebermast bis Salmonellenproblematik

Aktuelle Themen auf dem Schweinetag in Alsfeld
Von Ebermast bis Salmonellenproblematik

© landpixel

Mit 180 Teilnehmern war der 17. Schweinetag vergangenen Mittwoch in Alsfeld überaus gut besucht, was sicherlich auf ein aktuelles und hochkarätig besetztes Programm zurückzuführen war. Themen waren die Entwicklung der Schweinefleisch­erzeugung und -vermarktung aus Sicht eines Schlachtunternehmens, die Salmonellenproblematik in Praxisbetrieben sowie die Biosicherheit …

Pflanzenbau

„Landwirte nicht mit Pufferstreifen traktieren“

PSM-Abtrag schlagspezifisch vermindern
„Landwirte nicht mit Pufferstreifen traktieren“

© Schlag

„Pflanzenschutzmittel landen nicht immer nur da, wo sie hingehören“, sagt Klaus Gehring vom Institut für Pflanzenschutz der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Für den Praktiker ist es eine Frage Guter Landwirtschaftlicher Praxis, diesen Anteil zu minimieren und die Umwelt bei der Abwehr von Schaderregern …

Erneuerbare Energien

Reinigen mit Plan

Funktionsstörungen im Fermenter vorbeugen
Reinigen mit Plan

© Brammert-Schröder

In Abhängigkeit der eingesetzten Substrate muss ein Fermenter alle fünf bis acht Jahre gereinigt werden. Der Einstieg in den Gärbehälter ist nicht ungefährlich und sollte gut vorbereitet sein, auch wenn die Arbeit an eine darauf spezialisierte Firma vergeben wird.

Schweine

Schweinesignale richtig erkennen

Arbeitskreis Schweinehaltung: Verhaltensexperte gab Tipps
Schweinesignale richtig erkennen

© Archiv LW

Erst hinschauen, dann überlegen und anschließend tun: Unter diesem Leitsatz hielt der niederländische Schweinefachtierarzt Dr. Kees Scheepens kürzlich einen Vortrag in Niedenstein-Kirchberg über den richtigen Umgang mit Schweinen in der modernen Tierhaltung.

Landfrauen

Frauenfrühstück bei den Bezirkslandfrauen Heppenheim

„Demenz vorbeugen“ war das Thema
Frauenfrühstück bei den Bezirkslandfrauen Heppenheim

© Marita Billau

Über 80 Frauen konnte Marita Billau, Vorsitzende des Bezirkslandvereins (BV) Heppenheim, zum diesjährigen Frauenfrühstück willkommen heißen.

Agrarpolitik

Gleichstromtrassen kommen unter die Erde

Genereller Vorrang – Umfang etwa 1 700 km
Gleichstromtrassen kommen unter die Erde

© imago images/Rainer Weisflog

Erweiterte Möglichkeiten für eine Erdkabelverkabelung von Höchstspannungsleitungen sieht das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus vor, das der Bundestag vergangene Woche mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD gegen die Stimmen der Linksfraktion bei Enthaltung der Grünen beschlossen hat.

Aus der Region

Hessische Braugerstenerzeuger mit neuer Spitze

Armin Müller übergibt an Werner Wald
Hessische Braugerstenerzeuger mit neuer Spitze

© Bernd Weber

Bei der diesjährigen Tagung des Hessischen Braugerstenvereins stand eine Vorstandsumbildung im Mittelpunkt: Armin Müller stand wegen Erreichens der Altersgrenze für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung; Werner Wald, Riedstadt, übernahm die Führung des Verbandes.

Obst- und Gemüsebau

Viel Arbeit sparen durch die richtige Flächenwahl

Auch die richtige Fruchtfolge verhindert unnötige Arbeitseinsätze
Viel Arbeit sparen durch die richtige Flächenwahl

© Kreiselmaier, Bicking

Beim Pfälzer Gemüsebautag in Mutterstadt im Palatinum wurden mittags die Themen des Morgens konkreter und es konnten von den Referenten Möglichkeiten der Leistungssteigerung, Zeiteinsparung, der Arbeitserleichterung, der Einkommensalternativen und der effektiven Bestandsführung präsentiert werden.

Märkte und Preise

Steigende Preise könnten Rapsmarkt im Dezember etwas beleben

Verarbeiter kaufen jedoch nur sporadisch
Steigende Preise könnten Rapsmarkt im Dezember etwas beleben

© ami

Bei kräftig steigenden Geboten ist der Rapshandel Anfang Dezember nach wochenlanger Lethargie etwas in Schwung gekommen. Auch wenn die Umsätze dennoch überschaubar waren, so zeigten sich die Erzeuger insgesamt abgabebereiter.

Landfrauen

Neue Frauen braucht das Land

Landfrauen des BV Reichelsheim: cleverer vermarkten!
Neue Frauen braucht das Land

© Kirsten Sundermann

„Landfrauen backen tolle Kuchen, veranstalten Weihnachtsbasare, sind gesellig und organisieren schöne Fahrten“, diese Bilder hätten viele Mitmenschen im Kopf, wenn von Landfrauen die Rede sei, und sie stimmten ja auch, sagte Monika Friedrich, Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Reichelsheim. „Aber“, so fügte sie hinzu: „Wir …

Agrarpolitik

Koalition in der Tierschutzpolitik uneins

SPD dringt auf Novelle des Tierschutzgesetzes
Koalition in der 
Tierschutzpolitik uneins

© agrarfoto

Innerhalb der Koalition zeichnet sich ein Konflikt um die künftige Tierschutzpolitik ab. Während Abgeordnete der CDU/CSU in der Bundestagsdebatte des Tierschutzberichts vergangene Woche einer erneuten Novellierung des Tierschutzgesetzes eine Absage erteilten, hält die SPD genau dies für unerlässlich.