- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
„Manche Eber und Sauen mögen sich, andere weniger“
Tipps zur Sauenhaltung und Ferkelaufzucht
Das Management großer Würfe, erfolgreiche Besamung, Impfung, Licht, Wasser und ein Betriebsporträt waren die Themen auf einem Seminar des Zuchtunternehmens Deutsche Breeders vergangene Woche in Alsfeld. Der Agrarjournalist Michael Schlag aus Butzbach war für das LW dabei.
Aus der Region
Rassenvielfalt im Pferdezentrum Alsfeld
Körung: Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Die Siegerschärpe des Tages gab es erstmals für einen Paso Peruano: „Negrito“ heißt der dreijährige Rapphengst, der als Sieger der Frühjahrskörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen herausgestellt wurde.
Geflügel
Hennenhaltung in Mobilställen kommt bei Verbrauchern gut an
Betriebe in Rheinland-Pfalz zu ihren Erfahrungen befragt
Mobilställe für Legehennen werden in direktvermarktenden Bio- und auch konventionellen Betrieben immer häufiger eingesetzt. Von Verbrauchern wird die Haltung als positiv wahrgenommen.
Landjugend
Zwei interessante Unternehmen besichtigt
Große Exkursion der Landjugend Oberlahn nach Mannheim und Kleinheubach
An der Fachfahrt der Landjugend Oberlahn nahmen 49 Landjugendliche, Junglandwirte und landwirtschaftlich Interessierte teil. Auf dem Programm standen das John Deere-Werk in Mannheim und das Josera-Werk in Kleinheubach.
Agrarpolitik
Gegensätzliche Meinungen über eine Halbzeitbewertung
Viele Mitgliedstaaten gegen schnelle GAP-Neuauflage
Nicht alle Mitgliedstaaten wünschen sich eine erneute umfassende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bereits ab 2017. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des Sonderausschusses Landwirtschaft (SAL) vergangene Woche in Brüssel deutlich.
Agrarpolitik
Lücken in der staatlichen Antibiotikadatenbank
Ergebnisse dürften daher wenig aussagekräftig sein
Nach Recherchen von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ haben tausende Nutztierhalter keine Meldungen in die staatliche Antibiotikadatenbank abgegeben. Dazu wären sie laut Arzneimittelgesetz bei einer bestimmten Größe ihrer Tierbestände ab dem 1. Juli 2014 aber verpflichtet gewesen.
Jagd, Forst und Natur
Kirrung oder Fütterung?
Ablenkungsfütterungen sind nach dem Jagdgesetz untersagt
Auf die Anzeige eines früheren Mitpächters, der wegen seines Verhaltens aus der Jagd „rausgeworfen“ wurde, leitete das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz in Saarbrücken gegen einen Jagdpächter ein Bußgeldverfahren ein. Der Vorwurf lautete auf unerlaubte Fütterung von Schalenwild.
Regionales Agrargewerbe
Leinweber weiht neue Betriebsstätte in Neuhof ein
Großer Empfang und Frühjahrsaustellung
Das Unternehmen Leinweber Landtechnik hat vergangenes Wochenende im Gewerbegebiet in Neuhof-Dorfborn seine neue Betriebsstätte eingeweiht.
Pflanzenbau
Futterflächen sind nur ein Teil des gesamten Grünlandes
Vielgestaltiges Grünland in Mittelgebirgsregionen
Grünland ist nicht nur Futterlieferant. Grünland, das sind auch bunte, artenreiche Wiesen; es besteht aus vielen sehr unterschiedlichen Biotopen und es bildet attraktive Landschaften.
Aus der Region
„Raps-Lehrpfad“ in Frankfurt eröffnet
Information für Erwachsene und Kinder im Vorbeigehen
„Rund 1 500 Schulkinder besuchten im vergangenen Jahr unseren Hof und den landwirtschaftlichen Informationspfad“, berichtete Landwirt Johann Fleck am Dienstag der vergangenen Woche bei der Eröffnung des „Raps-Lehrpfades“ in Frankfurt-Zeilsheim.
Aus der Region
Jungjägerin Andrea Jochem freut sich über Jagdkanzel
Hauptgewinn aus der Jagdmessen-Verlosung des LW
Groß war die Freude bei Andrea Jochem, Gewinnerin der Kanzel, die während der Jagdmesse in Alsfeld am Stand des LW Hessenbauer/Der Landbote verlost wurde.
Lifestyle
Und wer putzt diese Woche?
WG-Leben kann manchmal ganz schön anstrengend sein
Ob man mit dem Studium oder der Ausbildung in einer fremden Stadt beginnt oder einfach nur auf eigenen Beinen stehen will: Nach dem Auszug vom elterlichen Hof heißt für viele junge Leute die nächste Station: Wohngemeinschaft.