Agrarpolitik
Prämienzuschlag für die ersten Hektare beschlossen

© landpixel

Prämienzuschlag für die ersten Hektare beschlossen

Nachhaltigkeit und Tierschutz als Markenzeichen

Der Bundestag hat das Umverteilungsprämiengesetz 2014 beschlossen. Zuvor hatte der Ernährungsausschuss den Entwurf ohne Änderungen gebilligt. „Das Gesetz stärkt unsere kleinen und mittleren Betriebe“, erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich.

Aus der Region
Steuern in der Landwirtschaft

© Hans-Martin Sames

Steuern in der Landwirtschaft

Jahreshauptversammlung des VLF Gießen in Eberstadt

Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung Gießen (VLF), Mitte Januar in Lich-Eberstadt stand die Verabschiedung von Karlheinz Görlach und der Vortrag von Steuerberaterin Brigitte Barkhaus.

Pflanzenbau
Aufbereitete Gülle als Einstreu zurück in den Stall

© Hildebrandt

Aufbereitete Gülle als Einstreu zurück in den Stall

Intelligentes Gülle- und Gärrestmanagement

Rund 70 Besucher nahmen an der Vortragsveranstaltung in der ALB-Halle beim LLH-Landwirtschaftszentrum in Bad Hersfeld zum Thema „Intelligentes Gülle- und Gärrestemanagement“ teil. Themen waren die rechtlichen Vorgaben zum Inverkehr- und Ausbringen sowie die Aufbereitung von Gülle und Gärresten.

Aus der Region
Landwirte brauchen gut ausgebildete Hofnachfolger

© Dieter Fluck

Landwirte brauchen gut ausgebildete Hofnachfolger

Freude über 19 Absolventen im Kreis Limburg-Weilburg

Freitag vorletzter Woche fand in Lindenholzhausen der Ball der Landwirtschaft statt, ausgerichtet von den landwirtschaftlichen Organisa­ti­onen des Landkreises Limburg-Weilburg.

Garten
Traumtänzer für das Blumenbeet

© GMH/Annemarie Eskuche

Traumtänzer für das Blumenbeet

Staude des Jahres 2014 – die Elfenblume

Mit eleganten, formen- und farbenreichen Blüten und famoser Robustheit erobern Elfenblumen unsere Gärten, am liebsten an schattigen Plätzen. Nun erfahren die zarten Schönheiten eine ganz besondere Ehre: Der Bund der deutschen Staudengärtner hat sie zur „Staude des Jahres 2014“ gewählt.

Pflanzenbau
Erst den Standort beurteilen, dann Rübensorten wählen

© agrar-press

Erst den Standort beurteilen, dann Rübensorten wählen

Zuckerrübensorten für die Aussaat 2014

Die Bestellung des Rübensaatgutes für 2014 steht jetzt an. Um die optimale Sorte zu finden, sollte zuerst geklärt werden, ob der Standort unter Rübennematoden leidet. Falls Befall aufgetreten ist, sollte eine entsprechende Spezialsorte für den Anbau gewählt werden.

Aus der Wirtschaft
Lely-Workshop im LWZ Eichhof

© Lely

Lely-Workshop im LWZ Eichhof

Die Melk- und Fütterungstechnik-Firma Lely startete im Dezember 2013 deutschlandweit eine Road-Show zum Thema „bedarfsgerechte Fütterung von Milchkühen“. Spezialisten der Firmen Lely und Vetvice schulten am 15. Januar 30 interessierte Milchviehhalter zu diesem Thema im LWZ Eichhof in Bad Hersfeld.

Pflanzenbau
Weite Fruchtfolge und Beregnung wirkten positiv

© Mohr

Weite Fruchtfolge und Beregnung wirkten positiv

LSV Speisekartoffeln 2013, mittelfrüh bis mittelspät

Im mittelfrühen-mittelspäten Segment wurden zwölf Sorten auf zwei verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die vorwiegend festkochenden Sorten Lilly und Ribera und die mehligkochende Sorte Diplomat. Alle Sorten wurden im Frühjahr vorgekeimt.

Aus der Region
Hessischer Fleischrindertag

© Jost Grünhaupt

Hessischer Fleischrindertag

Hervorragende Auktion mit internationalem Interesse

Pünktlich nach dem beeindruckenden Schlussbild beim Fleischrindertag begann die Auktion unter der Leitung von Auktionator Christian Sölzer in der Hessenhalle.

Pflanzenbau
Direktvermarkter müssen Geschmack beweisen

© Mohr

Direktvermarkter müssen Geschmack beweisen

Landessortenversuche Speisekartoffeln 2013, frühe Reifegruppe

Im frühen Segment wurden insgesamt zwölf Sorten auf zwei Standorten, mit und ohne Beregnung, geprüft. Alle Sorten wurden im Frühjahr geliefert und in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt. Die festkochenden Sorten Cosma, Solo und Vitabella und die vorwiegend festkochende Sorte Allora wurden erstmals geprüft.

Schweine
Die Mischung muss stimmen

© Hilgers

Die Mischung muss stimmen

Trockenstubstanzgehalt untersucht – Tipps für Flüssigfütterung

„Wird wohl stimmen“, denken immer wieder Mastschweinehalter mit Flüssigfütterung, wenn sie die berechnete Ration programmiert und dem PC den Rücken gekehrt haben. Doch was kommt tatsächlich im Trog an?

Erziehung
Mobbing im Internet

© imago images/Mac PHOTO

Mobbing im Internet

Was kann man dagegen tun?

Viele Eltern sind überfordert, wenn sie hören, dass ihr Kind nicht nur in der Schule, sondern auch im Internet gemobbt wird. Was also tun, wenn mein Kind im Internet gemobbt wird und ich ihm helfen will? Ralf Schmitz, Experte in der Gewaltprävention an Grundschulen, …