Rinder

Beratung ausbauen und Allianzen mit anderen LKV suchen

Fragen an den neuen HVL-Vorsitzenden Günther Friedrich
Beratung ausbauen und Allianzen mit anderen LKV suchen

© HVL

Der Vorstand des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) hat Ende April einen neuen Vorsitzenden gewählt: Günther Friedrich aus Hofgeismar-Hombressen. Der Milchviehhalter ist bereits seit einigen Jahren im HVL-Vorstand tätig. Das LW hat Günther Friedrich zu den künftigen Zielen …

Garten

Natur als Theater

Internationale Floriade 2012 in Venlo – ein Ausflugtipp
Natur als Theater

© Doris Ganninger-Hauck

Nur alle zehn Jahre organisieren die Niederländer ihre internationale Welt-Gartenbau-Ausstellung, die Floriade. 2012 ist es wieder so weit, und sie findet erstmals direkt an der deutschen Grenze statt: in Venlo. Natur und Wohlbefinden sind die tragenden Themen.

Aus der Region

Schau zum Prämienmarkt

Herausragende Zuchtrinder in Lauterbach vorgestellt
Schau zum Prämienmarkt

© Jost Grünhaupt

Jedes Jahr gehört der Prämienmarkt in Lauterbach mit seiner Tierschau zu den Veranstaltungen mit großer Ausstrahlung im oberhessischen Raum. Mit starker Präsenz erschienen auch die Zuschauer zur Tierprämierung.

Jagd, Forst und Natur

Kunterbuntes von der KWF-Expo

Kunterbuntes von der KWF-Expo

© Schlauchpresse

Die Prämierten Neuheiten sind den LW-Lesern bereits bekannt, doch es gibt so vieles, manchmal auch nur Kleinigkeiten, die die Waldarbeit unserer Leser erleichtern können. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.

Rinder

„AMS wird künftig zum Standardverfahren“

Fachtagung zu Automatischen Melksystemen (AMS) auf dem Eichhof
„AMS wird künftig zum Standardverfahren“

© Schlag

Vor zehn Jahren wurde auf dem Eichhof in Bad Hersfeld der erste Melkroboter aufgestellt. Das Landwirtschaftszentrum habe damit „zehn Jahre Erfahrungen gesammelt und Lehrgeld bezahlt, damit das nicht alle Betriebe in der Region selbst machen müssen,“ sagt Andreas Sandhäger, Direktor des Landesbetriebs Landwirtschaft (LLH). …

Aus der Region

Bäuerliche Ökosaatzucht

LLH-Feldtag zum ökologischen Landbau in Alsfeld-Liedebach
Bäuerliche Ökosaatzucht

© Harald Wend, LLH

Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellte in der vorletzten Woche die Öko-Landessortenversuche in Alsfeld-Liederbach vor. Rund 40 Teilnehmer nahmen am Feldtag teil. Das Beratungsteam Ökologischer Landbau im LLH hatte das Programm mit einem Beitrag durch die Bäuerliche Öko-Saatzucht eG und einer Betrachtung der regionalen Standortbedingungen …

Gesundheit

Jetzt stechen sie wieder

Wissenswertes über Zeckenstiche und die Lyme-Borreliose
Jetzt stechen sie wieder

© Zschöck

Zu Beginn sieht man nur einen winzigen, kaum sichtbaren, klei­nen Punkt auf der Haut, oft wird er vom Betroffenen gar nicht bemerkt. Wenige Tage später, gelegentlich sogar erst nach Wochen, kann sich diese Stelle kreisrund um diesen kleinen Punkt herum röten. Die Veränderung kann …

Aus der Region

Für Veränderung bereit sein

16 neue Agrartechniker an der Fachschule Fritzlar
Für Veränderung bereit sein

© Ernst-August Hildebrandt

Mit Freude verabschiedete Schulleiter Dr. Lothar Koch am vergange­nen Wochenende in Fritzlar bei einem Festakt gemeinsam mit Ehrengästen, darunter den Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes und Kreislandwirt Schwalm-Eder, Adolf Lux, sowie Dr. Peter Hausam für den Magistrat der Stadt Fritzlar, ferner Michael Kraft als Vorsitzenden des …

Agrarpolitik

Kein Problem damit, sich belehren zu lassen

EU-Kommission feilt an den ökologischen Vorrangflächen
Kein Problem damit, sich belehren zu lassen

© Mohr

Ob und wie ökologische Vorrangflächen im Rahmen des Greenings für eine landwirtschaftliche Produktion genutzt werden können, kann die EU-Kommission noch nicht sagen. In den Vorschlägen vom September vergangenen Jahres sind lediglich Brache, Blühstreifen und Aufforstung erwähnt, alternative Nutzungen werden aber schon seit Monaten diskutiert. …

Jagd, Forst und Natur

Holz aus dem Bestand holen

KWF-Expo bot viele Lösungen
Holz aus dem Bestand holen

© Setzepfand

Die zwei Sortimente der Durchfors­tung können problemlos mit dem Pfanzelt Biomasse-Rückeanhänger gesammelt, verdichtet und für den Hacker vorgeliefert werden. Zum Ausliefern empfiehlt sich der Rückeanhänger 9242 mit hydraulischer Auflaufbremse und ansteuerbarer Zusatzbremse.

Aus der Region

Rudolf-Waßmuth-Förderpreis

Rudolf-Waßmuth-Förderpreis

© JLU Gi

Am 25. Juni verlieh das Institut für Tierzucht und Haustiergenetik am Fachbereich Agrarwissenschaften der Justus-Liebig-Universität die diesjährigen Rudolf-Waßmuth-Förderpreise. Ausgezeichnet wurden die beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen Sonja Schamun und Dr. Isabella Giambra in Anwesenheit des Stifters, Prof. em. Rudolf Waßmuth. Die Auszeichnungen sind mit 200 Euro und …

Agrarpolitik

Konstanz auch nach Regierungswechsel in Paris

Deutsch-französische Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Konstanz auch nach Regierungswechsel in Paris

© Mohr

Auch nach dem Präsidenten- und Regierungswechsel in Frankreich gibt es zwei Konstanten in der Pariser Politik. Nach Angaben von Eric Allain, Generaldirektor des französischen Landwirtschaftsministeriums, sind dies das gute Verhältnis zu Deutschland und die bisherige Haltung zur Agrarpolitik.