Agrarpolitik

Fraktionen streiten um die richtige Agrarpolitik

Union für nachhaltige Intensivierung – SPD: rückwärtsgewandt
Fraktionen streiten um die richtige Agrarpolitik

© Archiv LW

Zwischen Koalition und Opposition gehen die Auffassungen über die künftige Gestaltung der Agrarpolitik weit auseinander. Das ist wieder einmal in der Debatte des Agrarberichts der Bundesregierung am vergangenen Freitag im Bundestag deutlich geworden.

Jagd, Forst und Natur

Forstanhänger – was ist beim Kauf zu beachten?

Kurz- oder Langholz, Transport nur im Wald oder auch auf der Straße?
Forstanhänger – was ist beim Kauf zu beachten?

© Pfanzelt

Bei der Anschaffung eines neuen Forstanhängers muss man an vieles denken: Zuladung, Zulassungen, Kran, Geländegängigkeit, alles muss stimmen. Auf den Forstmessen wird eine große Vielfalt an Modellen angeboten.

Aus der Region

Infos zum Braugerstenbau

Treffen der Erzeugergemeinschaft Braugerste Seligenstadt
Infos zum Braugerstenbau

© ezg

Die Erzeugergemeinschaft Braugerste in Seligenstadt hatte mit Thomas Jäger vom Amt für den ländlichen Raum zu einem Informationsabend über den Braugerstenanbau und die Pflanzenbaumaßnahmen im Frühjahr 2012 eingeladen. Landwirte aus Südhessen nahmen die Gelegenheit war, sich auf dem Waldhof der Familie Deller in Seligenstadt …

Unternehmensführung

Öffentlichkeitsarbeit für Bauvorhaben früh planen

Konflikte entschärfen beim landwirtschaftlichen Bauen
Öffentlichkeitsarbeit für Bauvorhaben früh planen

© Schlag

„Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanzmanagement bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben“ war kürzlich das Thema einer ALB-Tagung auf dem Eichhof in Bad Hersfeld. Zwar klang der Titel eher spröde, doch für die Teilnehmer wurde daraus eine der spannendsten Veranstaltungen im laufenden Winterprogramm der Baulehrschau. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, …

Aus der Wirtschaft

Walker erweitert Produktpalette

Selbstfahrende Futtermischwagen von 14 bis 32 m3 Volumen
Walker erweitert Produktpalette

© Werkfoto

Durch ein umfangreiches und vielfältiges Maschinenprogramm von Front- und Radlader-Fräsen, Stroheinstreugeräten, Silageschaufeln, Entmistungsanlagen bis hin zu horizontalen und vertikalen Mischwagen und selbstfahrenden Fräsmischwagen bietet Walker Technik nach eigenen Angaben jedem Landwirt die passende Maschine. Das Selbstfahrerangebot reiche

Aus der Region

Bäuerinnen im Hinterland

Regionalgeschichtlicher Vortrag bei Landsenioren Biedenkopf
Bäuerinnen im Hinterland

© Gerhard Müller

Zu einem Vortrag von Dr. Kerstin Werner aus Wiesbaden zum Thema „Das Leben der Bäuerin im hessischen Hinterland vor hundert Jahren“ freute sich, deren Vorsitzender Dr. Konrad Schulz mehr als sechzig Landsenioren aus dem Altkreis Biedenkopf in Gladenbach zu begrüßen.

Pflanzenbau

Bekämpfungserfolge nachhaltig realisieren

Herbizideinsatz in Sommergetreide
Bekämpfungserfolge nachhaltig realisieren

© Heidweiler

Unkrautmaßnahmen in Sommergetreide sind in den allermeisten Fällen unabdingbar und unmittelbar wirtschaftlich. In Fruchtfolgen mit Sonderkulturen, Kartoffeln oder Zuckerrüben beinhaltet diese Maßnahme insbesondere gegen Wurzelunkräuter wie Disteln, Winden oder Landwasserknöterich langjährige Bekämpfungsaspekte, da entsprechend wirksame und verträgliche Produkte

Aus der Wirtschaft

Futtermischwagen verbessert

Selbstfahrer von Himel jetzt noch leistungsstärker
Futtermischwagen verbessert

© Werkfoto

Futtermischwagen sind schnell und effektiv und somit eine enorme Zeiteinsparung. Mit nur einer Arbeitskraft können große Futtermengen entnommen, gemischt, transportiert und portioniert werden. Die neuen Himel-Selbst­fahrer-Futtermischwagen SFVV bieten dafür jede Menge Inno­­vationen, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt.

Garten

Ein leuchtendes Fest

Einige Floristiktipps zu Ostern
Ein leuchtendes Fest

© Engbarth-Schuff

Osterglocken, genauer gesagt, Narzissen gehören zu den bekanntesten Frühlingsblühern und stehen zu Ostern in voller Blütenpracht. Mit den leuchtend gelben Blüten und ihrem herrlichen Duft verkünden sie voller Stolz den Frühling und verbreiten einfach gute Laune. Die passenden Ideen hierzu hat unsere Floristin Kirsten …

Schafe & Ziegen

Zaunanlagen bereit für die Weidesaison?

Funktionierender Elektrozaun bietet Hütesicherheit
Zaunanlagen bereit für die Weidesaison?

© Jilg

Die nächste Weidesaison steht vor der Tür. Ist der Weidezaun hütesicher? Welche Zaungeräte eignen sich für meinen Betrieb? Worauf ist zu achten? Dies alles erläutert Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), Aulendorf.

Aus der Region

„Risiko raus“

Unfälle mit landwirtschaftlichen Maschinen vermeiden
„Risiko raus“

© Michael Schlag

„Bei den Unfällen mit tödlichen Verletzungen stehen die Unfälle mit Schleppern und anderen landwirtschaftlichen Fahrzeugen an erster Stelle,“ so Michael Engels, stellvertretender Geschäftsführer der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG) Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Die LBG bot in Florstadt zum Titel „Risiko raus“, eine Sicherheits-Fortbildung an.

Pflanzenbau

Wichtig ist die erfolgreiche Unkrautbekämpfung

Bei starkem Kohlhernie-Befall Winterraps umbrechen?
Wichtig ist die erfolgreiche Unkrautbekämpfung

© Dr. Sauermann

In diesem Jahr ist auf vielen Rapsschlägen ein starker Befall mit Kohlhernie zu verzeichnen. Die nasse Witterung und die feuchten Bodenverhältnisse im Sommer und Herbst 2011 haben dazu geführt, dass auf vielen Schlägen Befall auftritt, von denen bislang kein Befallspotenzial bekannt war. Auf diesen …