- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Praxisnahe Ernährungslehre, die Spaß macht und schmeckt
EZG „Pfälzer Grumbeere“ fördert den Kartoffelanbau
Mit dem Ausruf „Kids an die Knolle“ erfolgte vergangene Woche in Dirmstein das offizielle Startsignal für 193 Grund- und Sekundarschulen aus Rheinland-Pfalz: Beim landesweiten Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ werden 2016 mehr als 6 000 Schüler teilnehmen und ihre eigenen „Grumbeere“ pflanzen.
In Weinbergen werden die Pheromonampullen verteilt
Umweltschutz durch Verwirrung
Die Winzer in Rheinhessen und der Pfalz hängen in den kommenden Wochen wieder die Pheromonampullen in den Weinbergen aus und sorgen so für große Verwirrung unter den Traubenwicklern, einem Schädling mit großem Schadpotenzial.
Rinder haltende Betriebe in Rheinland-Pfalz besichtigt
Züchterfahrt der Rinderzüchtervereinigung Lahn
Im März fand die diesjährige Züchterfahrt der Rinderzuchtvereinigung Lahn statt. Als erstes wurde der Weidenhof von Familie Gill in Mainz -Bodenheim besichtigt.
Vermarktung unterstützen und in Zuchtfragen beraten
Rotes Höhenvieh in Hessen sieht sich gut aufgestellt
Auf Initiative des Vereins zur Erhaltung und Roten Höhenviehs wurden zum dritten Mal junge Bullen in Hofgut Rudlos aufgestallt.
Das Alter schützt nicht vor der Suchtgefahr
Regionale Landsenioren-Arbeitstagung in Frankenberg
Hoher Alkoholkonsum, Tablettenmissbrauch oder exzessives Glücksspiel.
Tipps für die Gesunderhaltung der kleinen Wiederkäuer
Hauptversammlung der hessischen Ziegenzüchter
Dem Hessischen Ziegenzuchtverband gehören zurzeit 191 Mitglieder an. 22 von ihnen begrüßte Vorsitzender Hermann Fehrentz Mitte März zur Mitgliederversammlung in Mücke-Atzenhain.
Fleckviehherde mit 8 000 Litern und Büffelbetrieb besichtigt
Starkenburger Fleckviehzüchter auf Frühjahrslehrfahrt
Mitte März fand eine Lehrfahrt des Fleckviehzuchtvereins Starkenburg auf die Schwäbische Alb statt. Die Mitglieder, Jungzüchter und weitere Gäste sahen unter anderem den Büffelmilchbetrieb der Familie Steinwand.
Milch macht nicht nur stark, sondern auch schön
Kreativer Fotowettbewerb der Milag
Beim Internationalen Bund Südwest gGmbH für Bildung und soziale Dienste (IB) in Bad Kreuznach ging es während der Osterfreizeit Ende März nicht um Schokolade und Co., sondern um das Grundnahrungsmittel Milch.
Tierzuchtausschuss tagte in Ingelheim
Rinderpässe erst bei Vorliegen des BVD-Ergebnisses
Der Ausschuss für Tierische Produktion und Tiergesundheit nutzte seine Frühjahrstagung für eine Besichtigung des Unternehmens Boehringer Ingelheim.
Ohne Jagdvorstand handlungsunfähig
Im Notfall übernimmt der Bürgermeister die Aufgaben
Ende Februar fand das Seminar der Fachgruppe Jagdgenossenschaft (FGJG) im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in St. Martin statt. Die Teilnehmer setzten sich insbesondere mit den Aufgaben des Jagdvorstandes, dem neuen Landesnaturschutzgesetz und der Wildschadensschätzung auseinander.
Fassungslos über Kompensation von Windrädern in Hatzenbühl
Kreis Germersheim ignoriert Bedenken der Kammer
„Das ist die reine Willkür und an Maßlosigkeit nicht zu überbieten“, kritisiert Ökonomierat Norbert Schindler, die naturschutzfachlichen Kompensations- und Artenschutzmaßnahmen in Hatzenbühl, die von der Kreisverwaltung Germersheim in der Genehmigung für die Errichtung von Windrädern festgesetzt wurden.
Landwirtschaft und Ernährung in der Pfalz
Vortrag in der LUFA Speyer zur Situation im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Im Rahmen des Jubiläums zum 200-jährigen Bestehen des Bezirkstags Pfalz gibt es am Mittwoch, 13. April, um 19 Uhr im Konferenzsaal der LUFA Speyer, Obere Langgasse 40, einen Vortrag zum Thema „Landwirtschaft und Ernährungssicherung in der Pfalz – eine Betrachtung der letzten 200 Jahre“. …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
