- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Wasser als handelbares Gut
Optimale Wasserverteilung in der Welt als Jahrhundertaufgabe
Wasser gehört für Prof. Dr. Hans-Georg Frede von der Universität Gießen zu den Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Weltweit betrachtet sei genügend Wasser vorhanden. Für ihn ist aber ein Umdenken in Fragen, das Wasser optimal für den Anbau von Pflanzen zu nutzen, erforderlich. Das war kürzlich …
Kosten im Ackerbau senken
FLV-Vortrag über Sparen mit Fruchtfolge und Bodenbearbeitung
„Für uns ist die Fruchtfolgegestaltung ein hoch effizientes pflanzenbauliches Werkzeug. Sie muss das wirtschaftliche Optimum unserer Betriebe bringen“, so der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, beim FLV-Vortragsabend. Dr. Marco Schneider vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen sprach über „Kostenoptimierung im Ackerbau – Welchen …
Leader-Projekte im Gießener Land vorgestellt
Junglandwirte-Stammtisch zur Förderung der Diviersifizierung
Sebastian Grimm vom Verein „Region GießenerLand“ sprach kürzlich beim Junglandwirte-Stammtisch Gießen/Wetzlar/Dill in Lich-Eberstadt zum Thema „Einkommensdiversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe – Förderungen und Möglichkeiten im Zuge des EU-Leader-Programms.“
Kompoststall für Mutterkühe
Odenwälder Fleischrinderhalter besichtigten Betrieb in Fürth
In Anbetracht der knappen und teuren Strohverfügbarkeit hat sich Familie Bauer aus Weschnitz bei Fürth im Odenwald nach einer Einstreualternative umgeschaut. Seit August letzten Jahres nutzt man Grünschnittkompost als Einstreumaterial. Die Interessengemeinschaft Odenwälder Fleischrinderhalter besuchte den Betrieb. Angela Mögel vom LLH Griesheim berichtet.
Erfolgreich Kälber aufziehen
Gute Kinderstube verspricht hohe Lebensleistung der Kühe
Die Kälberaufzucht war ein wesentliches Merkmal der in der Eifel mit dem Arbeitskreis Milch Fulda und Odenwald besuchten Milchviehbetriebe. Die Betriebsleiter begründen die Milchleistung des Kuhbestandes und die hohe Einsatzleistung der Färsen mit den guten Startbedingungen für das Kalb.
Jungzüchter mit neuem Vorstand
Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg
Mitte Februar fand in Kaufungen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Jungzüchterclubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg statt. Die erste Vorsitzende, Ute Hinz, freute sich eine Vielzahl interessierter Jugendliche zu begrüßen.
Steffi Riese führt Jungzüchterclub
Anfang Februar hielten die Jungzüchter Main-Kinzig ihre Jahreshauptversammlung ab. Auch standen Neuwahlen an. Jörg Huhn verließ nach zehn Jahren den Vorstand. Für dieses besondere Engagement wurde er von der Landjugend mit der Ehrennadel in Silber geehrt. An seine Stelle rückte Stefanie Riese. Obwohl sie …
Landwirte in Metropolregion
HBV-Präsident im Interview mit IHK-Unternehmermagazin
Für das „Metropolenspecial“ als Schwerpunkt der diesjährigen Aprilausgabe des „IHK Wirtschaftsforums“, dem Unternehmermagazin der Industrie- und Handelskammer Rhein-Main, gab der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, vergangene Woche ein umfassendes Interview über die Rolle der Landwirtschaft in der Rhein-Main-Region.
Brot wächst nicht auf Beton
Landwirtschaftliche Flächen für Produktion erhalten
Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreisverbands Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, war der Flächenverbrauch Schwerpunkt der Diskussion. Steffen Pingen vom Deutschen Bauernverband und Dr. Michael Hofmann, der Leiter der Abteilung Naturschutz, vom Umweltministerium in Mainz sprachen.
Die Zukunft sichern – auch die der nächsten Generation
Prof. Braun bei Großveranstaltung der VLF Nordhessen in Borken
Landwirtschaftliche Familien im Spannungsfeld zwischen Leistung und Lebensqualität lautete das Thema der diesjährigen Großveranstaltung der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung im Schwalm-Eder-Kreis und des Agrartechnikerverbandes Fritzlar, die kürzlich in Borken stattfand.
Jungzüchterwettbewerb
Clubtreffen Fulda-Hünfeld auf Betrieb Breitung, Oberweisenborn
Austragungsort des beliebten Scherwettbewerbes des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld war dieses Jahr der Betrieb Breitung Gbr. in Oberweisenborn. 14 Jugendliche hatten sich dort zum Wettbewerb eingefunden.
Schmallenberg, Mastitis, Pseudo-TB und Pasteurellose
4. Hessischen Ziegentag an der Universität Gießen durchgeführt
In der Universität Gießen fand Anfang Februar der vierte Hessische Ziegentag statt, mit Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen tierärztlicher Methoden. Der Ziegentag, der jetzt zum vierten Mal veranstaltet wurde, ist für die Ziegen- und Schafhalter in Hessen ohne Zweifel die wichtigste veterinärmedizinische Veranstaltung des Jahres. …

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche

Insekten-Besatz in Rüben regelmäßig kontrollieren
Lesenswert
