Aus der Region
Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb

© LLH

Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb

13 neue Betriebswirtinnen und -wirte für Agrarwirtschaft

13 junge Studierende starteten am 4. Juli 2025 in Fritzlar als „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ ins Berufsleben. In einem feierlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) für ihre Leistungen geehrt …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Buschbohnen

© Couleur_Pixabay

Marktkommentar Buschbohnen

Deutsche Buschbohnensaison ist angelaufen

Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) berichtet über den Einstieg der deutschen Buschbohnen auf den heimischen Markt.

Erziehung
Hofarbeit – und die ganze Familie macht mit

© imago/Westend61

Hofarbeit – und die ganze Familie macht mit

Wie man Kinder zur Mitarbeit ermutigt, was sie stark macht

Auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun. Und oft sind auch die Jüngsten in der Familie mit dabei, packen mit an, übernehmen kleine Aufgaben im Familienunternehmen. Das ist nicht nur eine große Hilfe im Alltag, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Kindern Werte …

Aus der Region
Generationswechsel beim LV Maschinenring

© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow

Generationswechsel beim LV Maschinenring

Axel Scheffen tritt Nachfolge von Gerhard Steitz an

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Rheinland Pfalz Saar wurde Axel Scheffen aus Hattert einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wie in einer Pressemeldung berichtet tritt er damit die Nachfolge von Gerhard Steitz an, der nach 18 Jahren an der Spitze des Landesverbands verabschiedet wurde. …

Rinder
Versorgungsempfehlungen für Milchkühe angepasst

© imago/Countrypixel

Versorgungsempfehlungen für Milchkühe angepasst

Was kommt auf Betriebsleiter und Berater zu?

Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat 2023 nach über 20 Jahren neue Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen herausgegeben. Sie löst somit die Empfehlungen der GfE aus dem Jahr 2001 (GfE 2001) ab. Schritt für Schritt geht es an …

Aus der Region
Erfolgreiche Pferdezucht in Rheinland-Pfalz

© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow

Erfolgreiche Pferdezucht in Rheinland-Pfalz

Kammermedaillen für erfolgreiche Zuchtstätten

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrte im Rahmen der Delegiertenversammlung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Züchter und Zuchtgemeinschaften (ZG) für besonders erfolgreiche Zuchtpferde und -ponys mit Kammermedaillen in Gold und Silber. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer (LWK) in einer Pressemeldung.

Agrarpolitik
Bundesrat stimmt Verschiebung neuer Öko-Regelungen zu

© imago/Daniel Scharinger

Bundesrat stimmt Verschiebung neuer Öko-Regelungen zu

Union zeigt sich im Bundesrat uneins

In der Union gehen die Auffassungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weit auseinander. Das wurde einmal mehr in der Plenarsitzung des Bundesrates am Freitag deutlich. Sachsen-Anhalts CDU-Landwirtschaftsminister Sven Schulze forderte in der Aussprache zu der vom Bundestag beschlossenen Änderung des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes, auf die Einführung neuer …

Zur Sache
Mit Lean Management effizienter arbeiten

© Archiv LW

Mit Lean Management effizienter arbeiten

Bald kommen die neuen Auszubildenden in die landwirtschaftlichen Betriebe und starten ihren Weg in den Beruf. Um als Betrieb gut gerüstet zu sein, eignet sich eine kurze „Inventur“ der eigenen Betriebsführung. Hinterfragt werden sollten dabei vor allem Arbeitsabläufe und deren Kommunikation an die Mitarbeitenden. …

Aus der Region
Mit gutem Fundament in das Berufsleben starten

© Burkhardt

Mit gutem Fundament in das Berufsleben starten

Entlassfeier an der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda

Erfolgreich schlossen 18 Studierende der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg ihre Studienzeit ab. Schulleiter Philipp Hütsch gratulierte den fünf Betriebswirtinnen und 13 Betriebswirten zum/zur „Staatlich geprüften/er Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft“. Der Abschluss entspreche dem Niveau des „Bachelor Professional in …

Aus der Wirtschaft
Kerbl: Drei neue Ergänzungsfuttermittel

© Werkfoto

Kerbl: Drei neue Ergänzungsfuttermittel

Darmflora stabilisieren und Prophylaxe von Ketose

Kerbl erweitert sein Sortiment um drei Ergänzungsfuttermittel, die zur Gesundheit und Vitalität von Nutztieren beitragen. Ein Produkt unterstütze die Stabilisierung der Darmflora, ein anderes fördere eine gesunde Verdauung, und das dritte helfe das Risiko einer Ketose zu verringern, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. …

Aus der Region
Neue Waldentwicklungsziele ein großer Wurf für Hessen

© Mohr

Neue Waldentwicklungsziele ein großer Wurf für Hessen

Forstminister Jung im Gespräch auf Gut Hohenborn

Die neue Richtlinie für die forstliche Förderung in Hessen, mit der den Waldbesitzern ein erweitertes Baumartenspektrum bei Waldumbau- und Neuanpflanzungsmaßnahmen angeboten wird, war das Hauptthema bei einem Besuch des Forstministers Ingmar Jung auf Gut Hohenborn von Philipp Victor Russell im nordhessischen Zierenberg. Der Präsident …

Pflanzenbau
Studie zu Konservierender Landwirtschaft

© landpixel

Studie zu Konservierender Landwirtschaft

Geringeres ökologisches Risiko durch Pflanzenschutz

Konservierende Landwirtschaft setzt auf minimalen Bodeneingriff, dauerhafte Bodenbedeckung und mehr Pflanzenvielfalt in der Fruchtfolge. Eine aktuelle Untersuchung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und von dessen Partnern zeigt die ökologischen und wirtschaftlichen Effekte dieses Anbausystems auf. Der NABU hat eine Zusammenfassung dieser Studie veröffentlicht. Konservierende Landwirtschaft …