- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Von „ungenießbar“ zum „Superfood“
Fachtagung zum Rapsanbau
Im Rahmen der Fachtagung „Raps – Multitalent mit Zukunft!“ feierte die Hessische Erzeugerorganisation für Raps, HERA, letzte Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Neben Historischem standen die aktuelle Marktlage, die Produktionstechnik und Verwertung von Raps im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Kronenhof in Bad Homburg.
Informationsaustausch mit Lena Arnoldt
CDU-Landtagsabgeordnete beim HBV in Friedrichsdorf
Zu einem Informationsaustausch mit der Geschäftsführung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) war Anfang der Woche die CDU-Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt nach Friedrichsdorf gekommen. Arnoldt stammt aus dem Werra-Meißner-Kreis und ist stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, der sie seit 2014 angehört. Außerdem ist die Betriebswirtin Sprecherin des Fraktionsausschusses …
Mannheimer Maimarkt – Hessisches Fleckvieh erfolgreich
Demonstration zeitgemäßer Tierzucht
Die traditionelle Rinder-Austellung anlässlich des diesjährigen Maimarkts in Mannheim zeigte Fleckvieh aus Hessen und Baden-Württemberg von seiner besten Seite. Die rund 40 Fleckviehkühe wurden vom erfahrenen Preisrichter Michael Schmidt in fünf Klassen gerichtet.
Naturschutzprojekt an Diemel und Warme gestartet
Projekt der Uni Osnabrück und dem Landkreis Kassel
„Ich freue mich, dass es gelungen ist, zusammen mit der Abteilung Biodiversität und Landschaftsökologie der Universität Osnabrück dieses Forschungsprojekt zur nachhaltigen Renaturierung von Kalkmagerrasen im unteren Diemeltal zu realisieren“, sagte Vizelandrat Andreas Siebert kürzlich bei der Vorstellung des Vorhabens in Hofgeismar. Dies geht aus …
Landwirtschaftliche Innovationen fördern lassen
Noch bis 17. Juni bewerben
Das Förderinstrument „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) hat zum Ziel, land- und forstwirtschaftliche Innovationen auf den Weg zu bringen.
Pfalz präsentiert ihre 300 Einzellagen
„Pfälzer LagenArt“ auf dem Hambacher Schloss
Zum vierten Mal lädt die Pfalz im Mai 2019 zur Messe „Pfälzer LagenArt“ ins Hambacher Schloss. Nach den erfolgreichen Präsentationen 2014, 2015 und 2017 stellen am Samstag, den 11. Mai, 60 Pfälzer Betriebe von 12 bis 18.30 Uhr die typischen Gewächse ihrer Weinlagen vor. …
Waldbesitzer weisen auf katastrophale Lage hin
Im Gespräch mit dem Chef des Kanzleramtes
Die Verbandsspitzen der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Waldbesitzerverbände AGDW – Die Waldeigentümer und des hessischen Waldbesitzerverbandes haben sich kürzlich zu einem Gespräch mit Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramtes, getroffen. Ziel des Gesprächs war es, auf die katastrophale Lage in den Wäldern nach der Dürre und …
Moderne Technik und innovative Zukunftslösungen
Mitgliederversammlung der Maschinenringe Hessen
Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Maschinenringe Hessen fand kürzlich im DLG-Testzentrum in Groß-Umstadt statt. „Welcher Ort passt besser zu uns?“, so der Landesvorsitzende Fritz Schäfer in seiner Begrüßung. Die Antwort auf die Frage: moderne Technik, innovative Zukunftslösungen, Landwirtschaft 4.0 – all das werde hier …
Landgestüt Dillenburg setzt Tierwohl-Maßnahmen um
Pferde haben nun Auslauf zur freien Bewegung
Am Landgestüt Dillenburg sind die Baumaßnahmen für einen über 1 000 m² großen Auslauf, der bis zu zehn Pferden Bewegungsmöglichkeit bietet, weitgehend abgeschlossen. Dies berichtet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in einer Pressemitteilung. Bereits Anfang 2018 konnte eine 230 m² große Auslauffläche eingerichtet werden, um einer …
Neue Kollektion Rheinhessen Silvaner
RS-Premiere des Jahrgangs 2018
Bei Kaiserwetter stellten sieben Winzer mitten in den Weinbergen am neuen Trullo bei Gundheim die neue Kollektion des RS Rheinhessen Silvaners vor. Die Rheinhessen Silvaner gelten als Botschafter ihrer Region, die das Potenzial der Sorte zeigen, mit zartem fruchtigen Aroma und mitunter auch kräutrigen …
Spitzenergebnisse bei „Best Of“ in Groß Kreutz
Starker Auftritt der Hessen in Brandenburg
Bereits zum elften Mal fand im brandenburgischen Groß Kreutz das nationale Färsenchampionat für alle Fleischrinderrassen statt, bei der Spitzenrinder im Wettbewerb gezeigt werden und anschließend im Rahmen der Auktion zum Verkauf stehen. Für hessische Fleisch‑ rinderzüchter ist diese Veranstaltung seit Jahren ein Eckpunkt im …
Warum Hülshof nicht mehr auf dem Berg liegt
KBV kritisiert Neuordnung der Bergbauernzulage
Die Neuordnung der Ausgleichszulage für benachteiligte Agrargebiete hat bei den Landwirten auf der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf in Roth für Kopfschütteln gesorgt. Denn nach den neuen Gebietsregelungen liegt Hülshof nicht mehr auf dem Berg, dafür aber Lahntal-Caldern.