In 46 Jahren zum Rheinhessen geworden

Bildhauer Prof. Eberhard Linke erhielt Weinkulturpreis
In 46 Jahren zum Rheinhessen geworden

© Norbert Krupp

Mit dem sechsten Weinkulturpreis, der seit 2008 vergeben wird, zeichnete die 334 Mitglieder starke Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen den in Flonheim lebenden Bildhauer Prof. Eberhard Linke aus.

Hoheiten besichtigen Hochwald-Werke

Milch- und Rapsblütenkönigin in Hungen und Hünfeld
Hoheiten besichtigen Hochwald-Werke

© Landesvereinigung Milch Hessen

Als Landwirtin weiß die Hessische Milchkönigin Laura I., wo die Milch herkommt. Bei einem Besuch der Molkerei Hochwald hatte sie nun Gelegenheit, sich darüber zu informieren, was mit der Milch passiert, wenn der Sammelwagen sie auf dem Bauernhof abholt.

Wettbewerb Agrar-Familie: Urkunde überreicht

Betrieb Hölz ging als einer von 12 Finalisten ins Rennen
Wettbewerb Agrar-Familie: Urkunde überreicht

© LW

Eine Urkunde für die Teilnahme am Wettbewerb Agrar-Familie erhielt kürzlich die Familie Hölz aus Weinbach. Der Wettbewerb wurde im vergangenen Jahr zum zweiten Mal von den Wochenblättern in Hessen, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Bayern und Baden-Württemberg sowie dem Internetportal www.agrarheute.de ausgeschrieben. Der Milchviehbetrieb Hölz war einer …

Trend geht weiter zu größeren Milchviehbetrieben

HVL- und Qnetics-Versammlung in Margretenhaun
Trend geht weiter zu größeren Milchviehbetrieben

© Karl-Heinz Burkhardt

Der Strukturwandel in der Milchviehhaltung im Landkreis Fulda hat sich in den letzten Jahren – wie im bundesweiten Trend – fortgesetzt. Dies belegen die Daten im Kreisabschluss 2018 der Milchleistungsprüfung (MLP).

Hessische Milchkönigin eröffnet Milchautomat auf Oranienhof

Frische Taunus-Milch rund um die Uhr
Hessische Milchkönigin eröffnet Milchautomat auf Oranienhof

© Landesvereinigung Milch Hessen

Hessens amtierende Milchkönigin Laura Burger (Trebur) eröffnete gemeinsam mit Frank Hammen und Carmen Velte-Hammen kürzlich den neuen Milchautomaten auf dem Oranienhof der Familie Hammen/Velte-Hammen in Wehrheim, Hochtaunuskreis.

Landwirte sollen für Artenschutz sorgen

FLV-Vortrag: Artenspezifische Habitate notwendig
Landwirte sollen für Artenschutz sorgen

© agrarfoto

Trotz vier Prozent Flächen unter Naturschutz seien die Themen Arten- und Insektenschutz sowie die Umweltprobleme in aller Munde und die Landwirte stünden dabei stets am Pranger. Dies sagte der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, zu Beginn einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Jeder …

Fritz Schäfer scheidet aus dem KBV-Vorstand aus

Kreislandwirt zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt
Fritz Schäfer scheidet aus dem KBV-Vorstand aus

© Battefeld

Nach 47 Jahren ist Schluss: Kreislandwirt Fritz Schäfer hat sich aus dem Vorstand des Kreisbauernverbandes Frankenberg zurückgezogen. Zum Nachfolger des zuletzt als zweiten Vorsitzenden agierenden Basdorfers wählten die Mitglieder jetzt in der Jahreshauptversammlung einstimmig Karl-Christian Wilke aus Dorfitter.

Wildgänse im Werratal – gemeinsame Wege zur Lösung

Projekt zum Umgang mit Wildgänsen vorgestellt
Wildgänse im Werratal – gemeinsame Wege zur Lösung

© agrarfoto

Seit Anfang des Jahres läuft das Projekt „Management von Wildgänsen im Werratal als Grundlage für landesweite Empfehlungen zum Umgang mit Wildgänsen“ am Arbeitskreis Wildbiologie an der Universität Gießen. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen genutzt werden, um Probleme dieser Art in ganz Hessen mit …

Neuer Professor für Präzisionsweinbau

Weincampus Neustadt stärkt Foschung in Zukunft
Neuer Professor für Präzisionsweinbau

© ak

Seit November besetzt Prof. Dr. Andreas Düker die neue Professur der Technischen Hochschule Bingen für Precision Viticulture, zu deutsch Präzisionsweinbau. Anfang Dezember stellte sich der Professor der akademischen Öffentlichkeit vor.

Poppenhausen – Hessische Milchkönigin eröffnet Bio-Milchautomat auf Betrieb Müller

Biorohmilch rund um die Uhr erhältlich
Poppenhausen – Hessische Milchkönigin eröffnet Bio-Milchautomat auf Betrieb Müller

© Karl-Heinz Burkhardt

Hessens amtierende Milchkönigin Laura Burger (Trebur) eröffnete auf dem Bio-Betrieb der Familie Jürgen und Marion Müller inmitten von Poppenhausen/Wasserkuppe einen Milchautomaten. Mit einem Tastendruck zapfte sie den ersten Liter Biorohmilch in eine Glasflasche. Die Zahl der Milchzapfstellen in Hessen habe zugenommen, erklärte Burger. Verbraucher …

Hessische Rinderzucht auf der Eurotier

Rinder auf der Messe sind fester Anziehungspunkt
Hessische Rinderzucht auf der Eurotier

© Grünhaupt

Die im zweijährigen Rhythmus ausgerichtete Eurotier hat sich längst zu einer Leitmesse für den gesamten Bereich der Tierhaltung in Westeuropa entwickelt. Für viele Firmen, aber auch Landwirte ist der Besuch der Eurotier inzwischen zu einem festen Programmpunkt geworden und die Halle mit der Tierhaltung …

Zukunft der Zuckerrübe darf nicht aufs Spiel gesetzt werden

Gemeinsame Resolution für die Zuckerrübe
Zukunft der Zuckerrübe darf nicht aufs Spiel gesetzt werden

© Setzepfand

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer und die Vereinigung der Zuckerrübenanbauer verabschieden diese gemeinsame Resolution mit Forderungen an die Politik.