- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Viele Betriebe stehen mit dem Rücken an der Wand
Kreisversammlung Pirmasens-Zweibrücken tagte
„Sowohl am Milch- als auch am Schweinemarkt bezahlen wir Bauern die Zeche für außenpolitische Fehler der deutschen Regierung. Da helfen auch keine Liquiditätsprogramme, wenn der Marktpreis im Keller ist, kann uns die Verluste niemand ausgleichen.
Gebietsagrarausschuss ist ein typisch hessisches Gremium
Konstituierende Sitzung des GAA im Landkreis Fulda
Beim Ausfüllen des „Gemeinsamen Agrarantrag“ mit Anspruch auf EU-Direktzahlungen kommen auf die Landwirte sowohl im Jahr 2016 als auch 2017 Neuerungen zu.
Mehr Biodiversität mit einfachen Mitteln erreichen
Politik nimmt mehr Einfluss auf die Landwirtschaft
Ganz deutlich wird das beim Greening, aber auch beim Gewässerschutz. Dr. Matthias Gerber von der BASF warb bei der Jahreskreisversammlung für mehr Maßnahmen, die die Biodiversität fördern – im Rahmen der Greeningverpflichtungen, ohne großen Aufwand, aber mit großer Wirkung für die Artenvielfalt.
Landwirte müssen auch untereinander mehr reden
HBV-Präsident Schmal besuchte Landwirtschaftsschule
Ein nicht alltägliches Bild im Klassenraum der Landwirtschaftsschule Alsfeld: Neben Schulleiter Freimut Krug und Lehrer Friedhelm Koine war auch Karsten Schmal, Präsident des Hessischen Bauernverbandes, zum Unterricht in die Oberstufe gekommen.
Die Landwirtschaft leistet großen Beitrag zum Wohlstand
Waldecker Bauernball in Korbach mit 350 Gästen
Am vorletzten Wochenende fand in Korbach der traditionelle Waldecker Bauernball der landwirtschaftlichen Organisationen im Landkreis statt.
Sich einmischen in die Diskussion
Alltag im Rhein-Pfalz-Kreis: Brennpunkt Landwirtschaft
Der Flächenfraß und das gesellschaftliche Ansehen der Landwirtschaft waren Schwerpunkte bei der Vertreterversammlung des BWV Ludwigshafen. Das Thema des Vortrags von Dr. Michael Lohse, dem Pressesprecher des Deutschen Bauernverbandes, hätte passender nicht sein können.
Gesicht der Nord- und Westpfalz wird sich verändern
Kopf hoch – es kommen auch wieder bessere Zeiten
Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Donnersberg im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) blickte Verbandspräsident Eberhard Hartelt mit großer Sorge auf die derzeitige Situation der Landwirtschaft.
Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“
Zwei Infotage an einem Wochenende bei Firma Schlotter
Kürzlich fand der Holztag 2016 der Firma von Christian und Dieter Schlotter Land- und Gartentechnik in Idstein-Wörsdorf statt. Trotz schlechten Wetters kamen sehr viele Interessierte, die sich über neue Geräte für ihre Betriebe, Höfe, Gärten und Wälder informierten. 40 Aussteller ergänzten das Fachprogramm. Am …
„Kuh des kleinen Mannes“ ist neugierig, clever und rentabel
Praxisnaher Hessischer Ziegentag 2016 in Lichtenfels
Gut 90 Züchter kamen am vergangenen Samstag zum achten Hessischen Ziegentag nach Neukirchen. Hermann Fehrentz, Vorsitzender des Hessischen Ziegenzuchtverbandes, führte durch das Programm.
Land fördert zehn Projekte für innovative Landwirtschaft
Insgesamt 2,9 Millionen Euro werden investiert
Tier- und verbrauchergerechte Eiererzeugung, heimische Eiweißfuttermittel und umweltfreundliche Energiepflanzen: Das Land fördert zehn Projekte zur Innovation in der Land- und Forstwirtschaft in Rheinland-Pfalz mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro.
25 Jahre „Hessens Zukunft“ Top-Ereignis der Rinderzüchter
Sehr erfolgreiche Landesschau 2016 in der Hessenhalle
Wenn vor 25 Jahren, als die erste Landesschau Hessens Zukunft in der Alsfelder Hessenhalle ausgerichtet wurde, jemand prognostiziert hätte, dass sich der Schau- und Auktionsplatz Alsfeld zu einem der maßgeblichsten in ganz Deutschland entwickeln würde, hätte wohl mancher dieses mit einem leichten Lächeln kommentiert. …
Die besten Melker sind bereit
Landesentscheid 2016 war am Hofgut Neumühle
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundesentscheid 2016 stehen fest und haben die Titelverteidigung im Blick. Elf hoch motivierte Melker aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland stellten sich dem diesjährigen Landesentscheid im Wettmelken im Januar am Hofgut Neumühle.