Limburger Landwirte sind auf die B 49 angewiesen

Verbot für Traktoren hat Konsequenzen für Betriebe
Limburger Landwirte sind auf die B 49 angewiesen

© Johannes Koenig

Sind Alternativen zur Bundesstraße B 49 im Landkreis Limburg-Weilburg praxistauglich? Mit dieser Frage müssen sich Landwirte in der Region befassen, seitdem im Zuge des Ausbaus der B 49 eine Ausrufung zur Kraftfahrstraße und damit ein Verbot für Traktoren im Raum steht.

Meinungsaustausch zum Flächenverbrauch

HBV trifft mit BUND Hessen zusammen
Meinungsaustausch zum Flächenverbrauch

© Archiv LW

Zu einem Meinungsaustausch sind vergangene Woche der Präsident und der Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider und Peter Voss-Fels, mit Vertretern des BUND Hessen im Landwirtschaftsministerium in Wiesbaden zusammengekommen.

Gute Ziegenschau in Grünberg

Ausgezeichnete „Gääste in Grimmichs gout Stubb
Gute Ziegenschau in Grünberg

© Oliver Schmidt

Anfang Oktober wurde erstmals seit dem Jahr 2000 wieder eine überregionale Ziegenschau in Grünberg ausgerichtet. Nach der Ziegenschau im Juli in Nieder-Florstadt fand diese „Ziegenschau x 2“, wie das Jahresmotto der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung lautet, in Oberhessen statt. …

Optimale Bedingungen

Erfolgreiche Robustrassenschau in Battenfeld
Optimale Bedingungen

© Jost Grünhaupt

Geradezu ideale Bedingungen fanden nicht nur die Beschicker, sondern auch die zahlreichen Zuschauer bei der 21. Robustrinderschau anlässlich des Battenfelder Kram- und Viehmarktes in der Ederaue vor.

Waldecker Absolventen geehrt

Gut besuchtes Kreiserntedankfest in Volkmarsen-Külte
Waldecker Absolventen geehrt

© Armin Haß

Der Charme des ländlichen Lebens ist so groß, dass 80 Prozent der Bevölkerung meinen, auf dem Lande sei es besser zu wohnen.

Staatsehrenpreis vergeben

Erfolg für Betrieb der Familie Mütze in Frankenberg
Staatsehrenpreis vergeben

© Jost Grünhaupt

Frankenberg-Geismar gehört zu den Dörfern, in denen eine gemischte Struktur an landwirtschaftlichen Betrieben vorhanden ist und derzeit 15 Milchviehbetriebe in einer für Hessen durchschnittlichen Größenordnung liegen.

Schlechte Preise drücken die Stimmung

HBV-Präsident Schneider sprach in Ravensburg
Schlechte Preise drücken die Stimmung

© Michael Neub, BWagrar

Die Bauern in Deutschland müssen sich mit Bürokratie, Flächenverlusten, Greening und dem Mindestlohn herumschlagen.

Welchen Stellenwert genießen Landwirte in der Gesellschaft?

Kreiserntedankfest im Haus des Gastes in Gladenbach
Welchen Stellenwert genießen Landwirte in der Gesellschaft?

© Sascha Valtentin

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf feierte am vergangenen Sonntag das Kreiserntedankfest in Gladenbach.

Rheingau Royal 2015

Die neue Rheingauer Weinkönigin ist gewählt
Rheingau Royal 2015

© RWV

Die Wahl der Rheingauer Weinkönigin war spannend. Drei ebenbürtige Kandidatinnen haben sich der Wahl zur Gebietsweinkönigin gestellt.

Erntedank bei DEULA gefeiert

Kreiserntedankfest Werra-Meißner in der Bodenhalle
Erntedank bei DEULA gefeiert

© Franziska Wollandt, KBV Werra-Meißner

Am vorletzten Sonntag feierten rund 500 Besucher das Kreiserntedankfest in der Bodenhalle der DEULA-Lehranstalt in Witzenhausen.

Erntedankfest nutzen, um an den Wert der Nahrung zu erinnern

Kreiserntedankfest Main-Kinzig in Mernes
Erntedankfest nutzen, um an den Wert der Nahrung zu erinnern

© KBV/MKK

Am letzten Sonntag im September fand in Bad Soden-Salmünster-Mernes auf dem Betrieb der Familie Bruno und Maria Harnischfeger das Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig gemeinsam durchgeführt mit dem Bezirkslandfrauenverein Hanau, dem Be­zirks­land­frauenverein Gelnhausen und dem Landfrau­en-Ortsverein Mernes-Burgjoß statt, der zugleich sein 40-jähriges Bestehen feierte.

Nachhaltige Landwirtschaft

Lehrerkongress fand in Wächtersbach-Neudorf statt
Nachhaltige Landwirtschaft

© Archiv LW

„Nachhaltige Landwirtschaft – regional und global“ lautete das Thema des neunten Lehrerkongresses, zu dem die Gemeinschaftsinitiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ vergangene Woche interessierte Lehrer und Schüler nach Wächtersbach-Neudorf ins Bürgerhaus und auf den Weidenhof eingeladen hatte.