- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zuchtziel konsequent umsetzen
Jahreshauptversammlung des Vereins Rotes Höhenvieh
Der Verein „Rotes Höhenvieh alter Zuchtrichtung“ traf sich Ende März zur Jahreshauptversammlung in Steinlah im Harz.
Frühe Früchtchen mit Biogas
Ernte für Erdbeeren aus der Wetterau hat begonnen
Bei kaum einem anderen Obst legt der Verbraucher solch einen Wert auf Regionalität wie bei den Erdbeeren. Bisher beherrschen im Frühjahr noch die Erdbeerimporte aus Spanien den deutschen Markt.
Odenwald-Schlachthof mit neuem Geschäftsführer
Einziger biozertifizierter Schlachthof in Hessen
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) zum Thema „Ökotierhaltung und Vermarktung“, die gemeinsam mit dem Odenwaldkreis, dem Kreis Bergstraße und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg veranstaltet wurde.
Neuer Jungzüchter-Vorstand
Jahreshauptversammlung des Clubs Fulda-Hünfeld
Die Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld beendete ein erfolgreiches Jungzüchterjahr. Bei den Vorstandswahlen wurde Valentin Jordan als Vorsitzender im Amt bestätigt. Aus dem Vorstand schied der zweite Vorsitzende, Daniel Hillenbrand, aus. Für ihn wurde Christoph Schäfer als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Für Steffen Link wurde Daniel …
Der richtige Umgang mit Rindern will gelernt sein
Auszubildende üben gefahrloses Arbeiten mit Tieren
Wer Landwirt werden oder auf einem Betrieb mitarbeiten will, der sollte das Verhalten von Rindern verstehen; denn der richtige Umgang mit Großvieh dient auch der eigenen Sicherheit.
Das Interieur steht oben an
Zucht des Verbandes der Pony- und Pferdezüchter Hessen
Kein Merkmal des Exterieurs, keine andere Eigenschaft der Pferde überhaupt, ist so wichtig wie das Interieur.
Beratung für Betriebe stärken
Kuratoriumsarbeit und LLH mit vier neuen Fachkräften
Die Mitglieder des hessischen Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen tagten kürzlich in Alsfeld.
Auf dem Weg zum Landwirt und zukünftigen Betriebsleiter
19 Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule
Mit besonderer Freude konnte Schulleiter Freimut Krug von der Fachschule Alsfeld vorletzte Woche unter dem Beisein zahlreicher Ehrengäste, der Eltern und des Lehrerkollegiums die Absolventen des 139. Lehrganges nach bestandenem Examen verabschieden.
Kreis Fulda hat innerhalb eines Jahres 246 Hektar verloren
Versammlung der Ortslandwirte in Margretenhaun
Stetig zunehmende Auflagen, Verordnungen und Aufzeichnungspflichten haben in den vergangenen Jahren so manchem Landwirt „Schweißperlen“ und viel Zeit gekostet.
Die Kampagne ist extrem kurz
Informationen zum Gemeinsamen Antrag 2015
Sechs Wochen vor dem Abgabetermin für den Gemeinsamen Agrarantrag veranstalten die Fachdienste Landwirtschaft der Kreisverwaltungen Informationsabende.
Hohe Fleischbeschaugebühren belasten kleine Betriebe
Kritik an der neuen Regelung in Hessen
Ein gemischtes Resümee zog Obermeister Hermann Rhiel von der Fleischerinnung Marburg bei der Jahreshauptversammlung zum abgelaufenen Geschäftsjahr in Kirchhain.
Südhessische Landwirtschaft ist gut aufgestellt
Vertreterversammlung des RBV Starkenburg in Traisa
Dr. Willi Billau und seine Kollegen aus dem Vorstand des Regionalbauernverbandes Starkenburg (RBV) begrüßten zur Mitglieder offenen Vertreterversammlung vorigen Mittwoch zahlreiche Landwirte.