Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

Auftaktseminar für ehrenamtliche Richter der Landwirtschaft
Urteilen über Dinge, die aus dem Leben geboren sind

© Moennig

Vorige Woche fand zum ersten Mal in Hessen ein Seminar für ehrenamtli­che Richter der Landwirtschaft in Friedrichsdorf statt. Mit rund 30 Teil­nehmern war das Interes­se an der Auftaktveranstaltung hoch.   Diese Fortbildung für ehren­amt­­­liche Richter an den hessi­schen Land­wirt­schafts­­gerichten wurde durch den Präsiden­ten des …

Luxus-Schinken hergestellt?

Vieh- und Fleischtag analysiert Auswirkungen der Finanzkrise
Luxus-Schinken hergestellt?

© Archiv LW

Beim 16. Vieh- und Fleischtag im Hofgut Neumühle in Münchweiler sprach Franz-Josef Möllers, der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes zum aktuellen Thema „Veredlungsstandort Deutschland vor neuen Herausforderungen.

Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

Branntweinmonopol bleibt dringendste Frage
Erstmals Fortbildung zum Brennmeister möglich

© Setzepfand

Die Verlängerung des Branntweinmonopols um weitere sieben Jahre ab dem 31. Dezember 2010 ist die brennendste Frage, die derzeit den Brennern auf den Nägeln brennt, betonte Bernhard Bares, Vorsitzender des Verbandes Rheinischer und Saarländischer Obst- und Kleinbrenner, in seinem Grußwort zum 15. Brennertag Rheinland-Pfalz …

Schweinepest nun auch in der Pfalz

Schweinepest nun auch in der Pfalz

© djv

Die Schweinepest ist jetzt bei einem Wildschwein in der Pfalz aufgetreten. Der Frischling war in der Verbandsgemeinde Waldfischbach im Kreis Südwestpfalz erlegt worden, das Virus wurde im Landesuntersuchungsamt (LUA) nachgewiesen.   Da die Wildschweine zurzeit „frischen“ und die Jungtiere besonders empfänglich für die Schweinepest …

Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

17. Rindergesundheitstag Gießen mit vielen Tipps für die Praxis
Die besten Strategien für Milch und Fruchtbarkeit

© Eckhard Heinemann, HLG

Vorletztes Wochenende fand in Gießen der 17. Rindergesundheitstag zum Thema „Milch und Fruchtbarkeit: die besten Strategien“ statt. Experten aus Europa waren angereist, um über ihre Erfahrungen zu dieser im Milchviehbe­trieb maßgeblich den Erfolg bestimenden Frage zu berichten und Landwirten sowie praktizierenden Tierärzten wichtige Tipps …

Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer

70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen messen ihr Können
Berufswettbewerb der Pfälzer Winzer

© lj

Mit knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führten die Landjugend und das DLR Neustadt den Erstentscheid im Berufswettbewerb der Winzer für die Pfalz durch. Teilgenommen haben angehende Winzer aus der Berufsschule sowie Jungwinzer aus der Fachschule. Auf dem Siegertreppchen ganz oben stand am Ende des …

„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen

Die Wachstumsperiode aktiv begleiten
„Kinderwingert“ startet in ganz Rheinhessen

© igkwb

Wie schneidet man eine Rebe? Wo wird sie festgebunden? Und was ist ein Geiztrieb? Zwar se­hen wir alle tagtäglich die Weinberge, die das rheinhessische Landschaftsbild prägen. Aber nur noch wenige Menschen kommen wirklich mit der Weinbergsarbeit in Berührung. Das soll sich jetzt ändern. Die …

„Starkes Herdenwachstum, hohe Investitionen“

Hessischer Milchsektor in Bewegung / Tagung in Wächtersbach
„Starkes Herdenwachstum, hohe Investitionen“

© Archiv LW

„Wir hessischen Bauern und Milcherzeuger sind Unternehmer am Markt“, daran gebe es für ihn überhaupt keinen Zweifel, sagte Friedhelm Schneider, Präsident des Hessischen Bauernverbandes und Vorsitzender der Landesvereinigung Milch, auf der Tagung „Milchproduktion in Hessen – ein ganzer Sektor in Bewegung“ in Wächtersbach.

Die eine geht, die andere kommt

Interview mit Katrin Biebighäuser und Carina Ludwig
Die eine geht, die andere kommt

© Archiv LW

Katrin Biebighäuser hat lange Zeit die Hessische Landjugend gelenkt und geht nun in den Bundesvorstand der Landjugend. Carina Ludwig fängt gerade erst an und steht seit voriger Woche an der Spitze der Hessischen Landjugend.

Britta Sander folgt Stefanie Dworak

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig
Britta Sander folgt Stefanie Dworak

© JZ/MKK

Bei der Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Main-Kinzig, dieser Tage in Aufenau, wurde im Anschluss an dem Bericht über die herausragen­den Aktivitäten der Jungzüchter im vergangene Jahr der Vorstand neu gewählt. Stefanie Dworak schied aus Altersgründen aus. Als ihre Nachfolgerin wurde Britta Sander aus Linsengericht in …

Der Markt bestimmt den Weg

ALB-Hessen-Fachtagung für Milchviebetriebe auf dem Eichhof
Der Markt bestimmt den Weg

© Archiv LW

Der Markt bestimmt den Weg, so der Tenor der Veranstaltung „Wachstums­strategien zukunftsorientierter Milchviehbetriebe“, in der vergangenen Wo­che auf dem Eichhof. Rund 140 Teilnehmer hörten dazu Fachvorträge von Dr. Arndt Reil von der Firma Alta Value und Jörn Friis aus Dänemark.

Eine Laune der Natur

Schwarz- und rotbunte Zwillingskälber im Betrieb Mans, Dipperz
Eine Laune der Natur

© Doris Mans

Dieses ausgesprochen hübsche schwarz- und rotbunte Zwillingspärchen kam am vergangenen „Hessenwahl-Sonntag“ auf dem Hof der Familie Gerhard Mans in Dip­perz-Friesenhausen zur Welt. Das schöne Foto sendete uns Doris Mans zu. LW