Tierhaltung allgemein
 Forderungen des Berufsstandes erfüllt

© Weddige

Forderungen des Berufsstandes erfüllt

Güllebehälter sollen ausgenommen werden

Im Rahmen des Bauerntages wurde von Bundesministerin Aigner in Sachen JGS-Anlagen eine Einigung in Aussicht gestellt, nach der es bei den JGS-Anlagen (Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen) in Zusammenhang mit der Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei den bisherigen Regelungen bleiben soll. Darüber …

Pflanzenbau
Neue Entwicklungen bei der Verteilung von Gülle und Mist

© Kowalewsky

Neue Entwicklungen bei der Verteilung von Gülle und Mist

Gleichmäßige Verteilung und weniger Geruch dank Säurezusatz

In Veredlungsbetrieben fallen mit Geflügelkot, Festmist und Flüssigmist organische Dünger an, die für Nutzpflanzen sehr gut geeignet sind. Ein umweltverträglicher, pflanzengerechter und betriebswirtschaftlich sinnvoller Einsatz dieser Dünger erfordert allerdings, dass bestimmte technische Voraussetzungen vorhanden sind.

Aus der Region
Tag der offenen Tür auf dem Eichhof

© Adams

Tag der offenen Tür auf dem Eichhof

Informationen rund um die Landwirtschaft

Ein Anziehungspunkt für Verbraucher und auch Fachpublikum war am vergangenen Sonntag der alle fünf Jahre stattfindende Tag der offenen Tür im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld. Zahlreiche Besucher hatten den Weg bei gutem Wetter dorthin gefunden, um sich über die Landwirtschaft zu informieren.

Pflanzenbau
Sicheres und wirksames Verfahren wird verboten

© agrar-press

Sicheres und wirksames Verfahren wird verboten

Winterraps-Beizschutz zur Aussaat 2013

Auf Beschluss der EU-Kommission tritt ab Dezember ein mindestens zweijähriges Anwendungsverbot für die zur Saatgut-Beizung von Winterraps zugelassenen Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide in Kraft.

Aus der Region
Holsteins aus Hessen überzeugen

© Jost Grünhaupt

Holsteins aus Hessen überzeugen

Rinderzüchter bei der DHV-Nationalschau in Oldenburg

In Oldenburg richtete der Deutsche Holsteinverband seine Nationalschau aus, bei der die Spitze aus allen Regionen Deutschlands im Wettbewerb stand.

Aus der Region
Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft

© Moe

Erfolgreicher Partner für die Landwirtschaft

40 Jahre Wasser- und Bodenverband Marburger Land

„Alles was Du Dir an Großgeräten selbst nicht leisten kannst, das teilst Du Dir.“

Garten
Säen, damit es im nächsten Jahr blüht

© Pahler

Säen, damit es im nächsten Jahr blüht

Jetzt an die Zweijährigen denken – Serie Bauerngarten, 7

Zu Sommerbeginn blühen viele Prachtstauden üppig und die he­ranwachsenden Sommerblumen zeigen auch schon Farbe. Die Zeit für Aussaaten ist dennoch nicht vorbei. Denn im Juli werden die Zweijährigen gesät, die im folgenden Jahr blühen sollen. Agnes Pahler liefert im Folgenden hilfreiche Tipps für den …

Aus der Region
Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus

© Wend

Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl im Fokus

Podiumsdiskussion beim Tag der offenen Tür auf Eichhof

Anlässlich des im Turnus von fünf Jahren durchgeführten Tages der offenen Tür im zum Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen gehörenden Landwirtschaftszentrum Eichhof fand am vergangenen Sonntag eine Podiumsdiskussion zum Thema „Artgerechte Tierhaltung und Tierwohl“ statt. Dr. Ernst-August Hildebrandt, LLH, berichtet.

Schweine
Zahl der Schweinehalter in Deutschland gesunken

© agrarfoto

Zahl der Schweinehalter in Deutschland gesunken

Rund 2 300 Erzeuger gaben binnen Jahresfrist auf

In Deutschland scheint die Phase der expansiven inländischen Schweineproduktion vorüber zu sein. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag vergangener Woche auf Basis vorläufiger Daten mitteilte, gab es zum Stichtag am 3. Mai 2013 im Bundesgebiet noch rund 28 000 schweinehaltende Betriebe; damit haben binnen …

Unternehmensführung
Fünf Prozent mehr Milch führen zum Preisverfall

© Moe

Fünf Prozent mehr Milch führen zum Preisverfall

Wetter und Preis bestimmen die künftige Erzeugung

Die Frage, wie sich das Milchangebot nach den Quoten entwickeln wird, hängt in erster Linie vom Milchpreis und den Produktionskosten ab.

Landfrauen
Führungswechsel beim BV Herborn-Dill

© Hannelore Benz

Führungswechsel beim BV Herborn-Dill

Daniela Rompf als Vorsitzende gewählt

Daniela Rompf aus dem Landfrauenverein Frohnhausen ist die neue Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Herborn: Die 76 Delegierten wählten sie bei ihrer Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus von Ballersbach zur Nachfolgerin von Ingelore Hüsken, die nach 31 Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.

Aus der Region
Agrarkompetenz in Hessen

© LLH

Agrarkompetenz in Hessen

Die vier landwirtschaftlichen Fachschulen im Überblick

Vier landwirtschaftliche Fachschulen gibt es in Hessen. Jede dieser vier Schulen hat ihren Stellenwert. Für viele Junglandwirte ist dabei oft die zentrale Verkehrsanbindung ein wichti­ges Auswahlkriterium, um die Schulstandorte von den landwirtschaftlichen Betrieben aus gut erreichen zu können.